Zweiter Corona-Lockdown: Fitnessbranche verliert ihre stärksten Monate

Verlust des für Fitnessstudios wichtigsten Quartals: Der zweite Corona-Lockdown trifft die Fitness- und Gesundheitsbranche besonders hart. Warum?
Lesezeit: 2 Minuten
Sport Alliance Studie: Fitnessstudios verlieren wegen Corona-Lockdown ihr wichtigstes Quartal
Sport Alliance Studie: Fitnessstudios verlieren wegen Corona-Lockdown ihr wichtigstes Quartal
Es drohen massive Umsatzeinbußen durch den Verlust der für Fitnessstudios wichtigsten Monate zum Jahresbeginn. Warum der erneut verlängerte Corona-Lockdown die Fitness- und Gesundheitsbranche besonders hart trifft, zeigt eine Auswertung des Hamburger Softwareunternehmens Sport Alliance.

Nach dem für Fitness- und Gesundheitsanlagen verlorenen vierten Quartal 2020, droht auch das erste 2021 komplett auszufallen. 


„Der zweite Lockdown trifft die Fitnessbranche noch härter als der erste, da die wirtschaftlich bedeutendsten Monate wegfallen.“
_______________________________

Daniel Hanelt, Geschäftsführer Sport Alliance


Laut einer aktuellen Auswertung des Hamburger Softwareunternehmens Sport Alliance gewinnen sie nämlich in den ersten drei Monaten eines regulären Jahres ein Drittel ihrer Neumitglieder.

Nachdem die Studios also bereits im Jahr 2020 hohe Umsatzeinbußen erlitten haben, verlieren sie nun mit dem zweiten Lockdown ihre stärksten Monate (Lesen Sie jetzt weiter: 'COVID-19: Fitnessbranche meldet steigende Neuanmeldungen').


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das erste Quartal ist wirtschaftlich das wichtigste für die Fitnessbranche. Laut Sport Alliance generieren Clubbetreiber in diesem Zeitraum ein Drittel aller Neuverträge. Der Januar ist mit 13 Prozent der stärkste Monat.

Analyse von fast 2.000 Studios

Die Experten der Sport Alliance haben für diese Berechnung die Daten der neu gewonnenen Mitglieder von 1.878 Fitnessstudios analysiert (Lesen Sie auch: 'Sport Alliance launcht digitales Sportportal').

Wirtschaftlich wichtigste Monate fehlen

Das vierte Quartal gilt als zweitstärkstes Quartal eines 'normalen' Jahres. In den Monaten von Oktober bis Dezember gewinnen Fitnessstudios demnach rund 24 Prozent aller Neumitglieder eines Gesamtjahres.

In der Addition ergeben die beiden Quartale damit Einbußen an Neuverträgen in Höhe von 57 Prozent.

Online-Verträge und flexible Angebote

Die Corona-Krise erfordert also ein Umdenken in der Branche. Viele Studiobetreiber versuchen bereits Online-Vertragsabschlüsse und Home-Workouts anbieten.


„Studiobetreiber sollten dringend auf digitale Lösungen und flexible Angebote umstellen, um nach den Beschränkungen möglichst schnell wieder wirtschaftlich arbeiten zu können.“
_______________________________

Daniel Hanelt, Geschäftsführer Sport Alliance


In Zukunft werden die Online-Mitgliedergewinnung sowie Hybridangebote (also eine Mischung aus Online- und Offline-Kurse) an Bedeutung gewinnen.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 16, spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Oliver Schumann über Neujahrsvorsätze

Neujahrsvorsätze im Ohr

Wie funktionieren Neujahrsvorsätze? Darüber sprechen Oliver Schumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Auch prominente Persönlichkeiten feierten die Einführung der neuen milon X-Serie im juka dojo (von links): Manfred Kartheuser, Michele Trierweiler, Refit Kamberovic, Birgit Schwarze, Ralf Trierweiler, Wolf Harwath

Innovativ trainieren

Das juka dojo in Hamburg präsentiert die milon X-Geräteserie: Alltagsnahes Training mit smarten Technologien. Emotionales Event zur Einführung.