KS-Einrichtungen präsentiert erstes nachhaltiges Handdesinfektionssystem

Effizient und nachhaltig: KS unterstützt Sie bei Ihrem Hygienekonzept. So desinfizieren Sie vor dem Training Ihre Hände und sparen gleichzeitig Plastik.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Nachhaltige Handdesinfektion: Interview mit Wolfgang Stahl, Geschäftsführer KS-Einrichtungen.
Nachhaltige Handdesinfektion: Interview mit Wolfgang Stahl, Geschäftsführer KS-Einrichtungen.
Desinfektion und Hygienekonzepte sind durch die Corona-Pandemie in den Fokus gerückt: Insbesondere für Fitness- und Gesundheits-Anlagen sind sie ein zentraler Bestandteil der bevorstehenden Wiedereröffnung nach dem monatelangen Shutdown. KS-Einrichtungen aus dem nordrhein-westfälischen Waltrop ist auf Einrichtungskonzepte für Fitness-, Wellness- und Physiotherapie-Anlagen spezialisiert. Nun will man diese auch beim Thema Hygiene unterstützen. Mit DEEON, dem ersten nachhaltigen Handdesinfektionssystem. Wir haben mit Geschäftsführer Wolfgang Stahl über den neuen Teilbereich des Unternehmens, KS-Hygienekonzepte, gesprochen.

fM: KS-Einrichtungen ist seit 1992 für die Konzeption und Realisierung von Fitness- und Gesundheitsanlagen bekannt. Welchem Bereich widmen Sie sich nun zusätzlich?

Wolfgang Stahl: Wir haben uns entschieden, eine Tochtergesellschaft zu gründen, die KS-Hygienekonzepte. Mit der Entwicklung haben wir bereits im Jahr 2020 begonnen und wir freuen uns sehr, das neue Produkt nun auf den Markt gebracht zu haben.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

fM: War die Corona-Pandemie der Grund für diesen Teilbereich des Unternehmens?

Wolfgang Stahl: Die Corona-Pandemie war definitiv der Auslöser. Denn gerade in diesen Zeiten merkt man, wie wichtig Hygiene ist, um sich vor Viren und Bakterien zu schützen. Dies gilt natürlich auch für die Zeit nach Corona. Auch haben wir uns durch den Wegfall der Fitnessstudios wegen der Lockdowns so ein zweites Standbein aufgebaut.


Lesen Sie auch: 'Prävention trotz Corona'


fM: Der Nachhaltigkeitsgedanke stand bei der Entwicklung Ihres Desinfektionssystems im Vordergrund. Wie genau schont das Gerät die Umwelt?

Wolfgang Stahl, Geschäftsführer KS-Einrichtungen

Wolfgang Stahl: Ein handelsüblicher Spender würde rund 60 Plastikflaschen verbrauchen, wohingegen in DEEON ein Mehrwegfass steckt. Dieses 18 Liter Fass lässt sich bequem wechseln, ohne Plastikmüll zu produzieren. Sein Inhalt reicht für 6.000 Handdesinfektionen von jeweils 3 ml, dies entspricht der Empfehlung von WHO- und RKI. Außerdem spart es Arbeitszeit, da der Spender nich so häufig nachgefüllt werden muss. Und DEEON verfügt über weitere Vorteile, es funktioniert nämlich kontaktlos über Sensorik, dadurch muss niemand einen Griff anfassen, den jeder benutzt.

fM: Wie kann man sich den Fässerkreislauf vorstellen?

Wolfgang Stahl: Wir empfehlen, immer mindestens ein Fass auf Reserve vorrätig zu haben, um den Austausch reibungslos stattfinden zu lassen. Sobald der DEEON Spender leer ist, kann das TÜV-geprüfte Fass bequem ausgewechselt und ein neues bestellt werden. Bei uns werden die leeren Fässer erneut mit Desinfektionsmittel gefüllt, dabei verwenden wir das hochwertige FINKTEC® FINK ANTISEPT HR. Dieses ist dermatologisch getestet und nach EN 150 0 geprüft, sorgt innerhalb von 30 Sekunden für eine schnelle und wirksame Desinfektion und schützt die Haut gleichzeitig vor Austrocknung und Versprödung.

Im Video: DEEON Produktfilm KS Hygienekonzepte

fM: Wie wird der DEEON bislang angenommen?

Wolfgang Stahl: Die ersten Rückmeldungen unserer Kunden waren äußerst positiv. Sie bestätigen die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen für Einwegprodukte im Bereich der Handdesinfektion. Dieser sind wir mit der Gründung der KS-Hygienekonzepte nachgekommen und bieten mit DEEON ein zukunftsorientiertes Produkt. Dieses kann individuell in vielen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in Fitnessstudios, Krankenhäusern, Einzelhandel oder Freizeiteinrichtungen. Langfristig wäre auch ein Einsatz in Fußballstadien oder bei Konzertveranstaltungen denkbar, denn die Nachladezeit beträgt weniger als zwei Sekunden.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?