Aktuelle Zahlen des RKI verdeutlichen: Noch nie war Prävention so wichtig wie heute

Jeder Tag ohne gezieltes Training ist ein verlorener Tag für die Volksgesundheit. Denn: Corona und Zivilisationskrankheiten kann im Studio effektiv begegnet werden.
Lesezeit: 3 Minuten
Gesundheitsrisiko senken durch Fitnesstraining
Gesundheitsrisiko senken durch Fitnesstraining
Es ist schon paradox: Die Fitnessstudios als Zentren der Gesunderhaltung bleiben weiter geschlossen, obwohl der Präventionsbedarf so hoch wie nie zuvor ist. Aktuelle Zahlen zeigen, warum mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung zur gefährdeten Risikogruppe gehört und warum gerade jetzt das Training in den Studios so wichtig wäre.

Aktuelle Zahlen des Robert Koch-Institutes (RKI), die im Journal of Health Monitoring S2/2021 veröffentlicht wurden, zeigen, dass mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) der deutschen Bevölkerung ab 15 Jahren ein erhöhtes Infektionsrisiko am SARS-CoV-2-Virus aufweist.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Laut den umfangreichen Analysen der GEDA 2019/2020-EHIS-Studie haben ca. 36,5 Millionen Menschen in Deutschland ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf.

Davon gehören 21,6 Millionen Menschen aktuell sogar zur Hochrisikogruppe.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Risiko nicht nur eine Frage des Alters

Das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf steigt angesichts der Daten bereits in jüngeren Jahren stetig an.

Der Anteil der Betroffenen liegt im Alter von 20 bis 24 Jahren hier bei 20,5 Prozent, bei den 45- bis 49-Jährigen bei 40,2 Prozent und bei den 60- bis 64-Jährigen bei bereits 60,9 Prozent.

Zivilisationskrankheiten begünstigen schwere Verläufe

Neben dem Alter spielen diverse Vorerkrankungen hierbei eine tragende Rolle. Diese Faktoren können den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen und schwere Verläufe (intensivmedizinische Betreuung bis hin zum Tod) begünstigen.

Zu den relevanten Risikofaktoren gehören laut dem RKI etwa folgende Krankheitsbilder:

  • Bluthochdruck
  • Herzkrankheit/Angina Pectoris
  • Herzinfarkt
  • Adipositas (BMI ≥30)
  • Diabetes mellitus
  • Schlaganfall
  • Asthma bronchiale
  • Chronische Bronchitis

Ein Risikofaktor kommt selten allein

Da sich diese Risikofaktoren gegenseitig beeinflussen bzw. potenzieren und das Sterblichkeitsrisiko erheblich beeinflussen, wird deutlich, dass die Prävention ein wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung darstellen sollte.


Lesen Sie weiter: 'Studios Teil der Lösung'


Diese Risikofaktoren haben – schon lange vor der Corona-Pandemie – jährlich für immense Krankheitsfolgekosten und noch deutlich höhere Sterbefälle gesorgt und die Volksgesundheit schwer belastet.

Mit gezieltem gesundheitsorientierten Fitnesstraining in den Fitness- und Gesundheitsstudios kann jedem dieser aufgezeigten Risikofaktoren aktiv und effektiv entgegengewirkt werden.

Das Training stärkt nicht nur die Atemwege, sondern wirkt sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem aus und senkt gleichzeitig diverse weitere Risikofaktoren, die einen schweren COVID-19-Verlauf begünstigen können.


Lesen Sie weiter: 'Schutzfaktor Fitness'


Eine bessere Fitness ist deshalb aus der Sicht zahlreicher renommierter Gesundheitsexperten ein wichtiger Schutzfaktor und sollte deshalb einen relevanten Baustein in der Pandemie-Bekämpfung darstellen


„Die aktuellen Erkenntnisse unterstreichen, dass Bewegung und ein gutes Fitnessniveau mit einem geringeren Risiko für Infektionen der oberen Atemwege wie COVID-19 zusammenhängen und deutet des Weiteren darauf hin, dass aktive Menschen eine solche Infektion generell besser verkraften.“
_______________________________

Clinton Brawner, Gesundheitsexperte Henry Ford Hospital


Prävention & verhältnismäßige Lösungen nötig

All diese Tatsachen sollten bei aller Vorsicht vor den Virusmutationen und COVID-19 nicht außer Acht gelassen werden.



Vielmehr zeigen die vielen negativen Begleiterscheinungen der Pandemie, dass der Lockdown physisch wie mental erhebliche Spuren hinterlässt, die auf Dauer nur schwer zu kompensieren sind (Lesen Sie jetzt weiter: 'Krankenkassenchef warnt').


Lesen Sie auch: 'Prävention statt Sportverbot'


Diese negative Gesundheitshypothek wird die Präventionsbranche und die Gesundheitsexperten auf Jahre fordern und macht deutlich, warum die Prävention noch nie so wichtig war, wie heute (Lesen Sie jetzt weiter: 'Gesundheit gehört in Expertenhand').

Umdenken & Lockdown endlich beenden

Umso wichtiger ist es jetzt, dass die Branche ihrem Gesundheitsauftrag endlich wieder nachgehen und effektive Prävention leisten kann.

Doch dafür müssen erst einmal die Studios flächendeckend wieder geöffnet werden, damit die unterschiedlichen Risikogruppen wieder von den umfangreichen und vielfältigen Health-Benefits des Trainings profitieren können.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.