Gut schlafen: Mit Fitness & Entspannung die Schlafqualität aktiv verbessern

Neue Studie zeigt: Schlafstörungen sind auf dem Vormarsch. Was Betroffene gegen schlaflose Nächte tun können und welche Rolle die Fitness dabei spielt.
Lesezeit: 2 Minuten
Gesund Schlafen, auch in der Krise: So verbessern Sie Ihre Schlafqualität
Gesund Schlafen, auch in der Krise: So verbessern Sie Ihre Schlafqualität
Schlafstörungen gehören laut der DKV und ERGO zu einer der häufigsten gesundheitlichen Beschwerden der Deutschen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen negativen Begleiterscheinungen haben die Situation weiter verschlimmert. Warum eine gezielte Schlafhygiene, Fitnesstraining und Entspannung der Schlüssel zu einem gesunden Schlaf sind.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Online-Umfrage zur Schlafqualität: Schlafstörungen haben deutlich zugenommen.
  • Welche Faktoren beeinflussen den Schlaf? Oft sind Existenzängste, Stress und Bewegungsmangel relevante Auslöser für schlechten Schlaf.
  • Erfolgsrezept für ruhige Nächte: Gezieltes Training und Entspannungsübungen fördern die Schlafhygiene.
  • Trainingszeiten, Essenszeiten, Schlafrhythmus und Co.: Anti-Stresstipps für den Alltag und einen gesunden Schlaf in der Nacht.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Im Rahmen einer bundesweiten Online-Befragung der Universität Duisburg-Essen gaben rund 13,5 Prozent der Teilnehmer während des ersten Corona-Lockdowns an, dass sich ihre Schlafqualität deutlich verschlechtert habe. Die Gründe dafür sind vielfältig.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Ursachen für Schlafstörungen liegen laut dem DKV-Gesundheitsexperten Dr. Wolfgang Reuter häufig auf psychischer Ebene.

Viele Betroffene klagen über existenzielle Ängste, hadern mit ihrer Situation und grübeln häufig. Zusätzlich beeinflussen Homeoffice, permanente Erreichbarkeit, die Reizüberflutung durch elektronische Medien und körperliche Inaktivität die Schlafqualität ebenfalls negativ.  


„Während der Corona-Pandemie spielen Stress und Sorgen, aber auch mangelnde Bewegung zunehmend eine Rolle.“
_______________________________

Dr. Wolfgang Reuter – DKV-Gesundheitsexperte


Dabei muss es aber nicht bleiben: Es gibt diverse Maßnahmen, die Betroffenen zu einem besseren Schlaf verhelfen können.

Erfolgsformel: Fitness, Entspannung & gezielte Schlafhygiene

Um eine bessere Schlafqualität zu erreichen, sollten Betroffene laut des Experten auf einen aktiven Lebensstil mit ausreichend körperlicher Bewegung sowie eine ausgewogene, gesunde Ernährung achten.

Durch vermehrte Alltagsbewegung, frische Luft und gezieltes Fitness- und Entspannungstraining kann ein Ausgleich geschaffen und Stress aktiv abgebaut werden.

Fit schläft besser: Unsere Tipps für einen gesunden Schlaf

Direkt vor dem Schlafengehen sollten Sie auf nächtliche intensive Kraft- oder Konditionstrainings aber – wenn möglich – verzichten und lieber eine Entspannungseinheit oder Yoga-Session einlegen.


Lesen Sie auch: 'Entspannungstraining zur Regeneration'


Verordneter Schlafmodus auch für Ihr Handy & Co.

'Digital Detox' spielt im Rahmen der Schlafhygiene genauso eine Rolle, wie feste Schlafzeiten, Einschlafrituale und eine gesunde Ernährung (kein abendlicher Kaffee, leichte Mahlzeiten etc.).

Also nehmen Sie das Handy nicht noch mit ins Bett, sondern stellen Sie es ganz bewusst aus, damit Sie abschalten können. Auch den Fernseher und des Tablet sollten Sie aus dem Schlafzimmer verbannen und besser ein Buch oder die neu fMi-Ausgabe lesen.

Weitere Anti-Stresstipps für den Alltag

Neben diesen grundlegenden Tipps können geschulte 'Entspannungstrainer' und 'Berater für Stressmanagement' hier kompetent weiterhelfen, damit der Stress keine Chance hat und Sie wieder gesund durchschlafen können.

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.