COVID-19: Mildere Krankheitsveräufe durch körperliche Fitness?

Ein Sportmediziner erklärt, warum es im Fall einer Infektion mit dem Coronavirus helfen kann, vorher möglichst fit und gesund zu sein und Sport zu treiben.
Lesezeit: 2 Minuten
Warum Sport in der Corona-Krise wichtig ist
Warum Sport in der Corona-Krise wichtig ist
Sport ist gesund. Gerade jetzt ist das besonders wichtig. Warum es im Fall einer Infektion mit dem Coronavirus helfen kann, vorher möglichst fit und gesund zu sein und warum moderater Sport die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt.

Wie das Deutsche Gesundheitsportal berichtet, kann Sport das Immunsystem positiv beeinflussen und so möglicherweise dafür sorgen, dass im Fall einer Infektion mit dem Coronavirus die Krankheit einen milderen Verlauf nimmt.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich ein Großteil der Bevölkerung mit dem Erreger infizieren wird, damit eine Herdenimmunität gewährleistet ist.

Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger ist Neurologe und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn und erforscht klinisch-wissenschaftliche Leistungsdiagnostik.

Auf dem Deutschen Gesundheitsportal betont er, wie wichtig die körperliche Leistungsfähigkeit zur Stärkung des Immunsystems ist und ermutigt auch untrainierte Menschen, jetzt mehr Sport zu treiben, allerdings nur, wenn sie noch keine Krankheitssymptome aufweisen.

Körperliche Fitness schützt zwar nicht vor dem Coronavirus, hilft dem Körper allerdings dabei, die Lungenkrankheit COVID-19 zu überwinden beziehungsweise nur leichter daran zu erkranken.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


„Sport erhält nicht nur die Fitness, sondern hilft dem Körper durch seine Wirkung auf die Abwehrkräfte dabei,
mit Infektionen besser fertig zu werden. Das Infektionsrisiko als solches wird nicht verringert.
Das Virus betrifft fitte und weniger fitte Menschen gleichermaßen – aber die Verläufe sind vermutlich unterschiedlich.“
_______________________________

Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Universität Paderborn


Eine zentrale Bedeutung im Krankheitsverlauf spielt laut dem Mediziner die Eigenregulation des Immunsystems. Denn: Wenn neue Erreger in den Körper eindringen, provozieren sie Immunreaktionen. Diese dienen dazu, die Viren zu bekämpfen. In der Regel ist die Eigenregulation des Körpers in der Lage, diese Reaktionen nicht eskalieren zu lassen, was den Organismus massiv überlasten würde.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Studien zeigen, dass diese Prozesse der Eigenregulation durch eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit optimiert werden können und der Körper daher besser auf Infektionen reagieren kann.

Wer regelmäßig Sport treibt, stärkt seine körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig. Der Wissenschaftler rät zu Ausdaueraktivitäten wie Joggen bei moderater Intensität, um das Immunsystem zu aktivieren. Von Extrembelastungen wie einem Marathon rät er allerdings ab. (Lesen Sie dazu auch: Ist Laufen gesund?)

Positive Wirkungen von Sport auf kognitive Fähigkeiten und Psyche

Positive Effekte der körperlichen Fitness auf das Herz-Kreislauf-System und verschiedene Organe wie insbesondere die Lunge seien ebenfalls durch die medizinische Forschung bestätigt, so Reinsberger.

Er verweist auch auf die positive Wirkung von Sport auf kognitive Fähigkeiten und die psychische Verfassung. (Mehr dazu: Fitness & Bewegung sind die besten Antidepressiva)

Der Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und dem Verlauf schwerer Erkrankungen bleibe ein interessantes Forschungsgebiet in der Medizin.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.