Dienstleistungsbranche klettert aus Corona-Tief – Positive Perspektiven für Fitness- & Gesundheitsdienstleister

IW-Studie: Positive Konjunkturperspektiven für Fitness- und Gesundheitsdienstleister: Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt Chancen und Potenziale auf.
Lesezeit: 2 Minuten
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Konjunkturstudie: Gute Zukunftsperspektiven im Dienstleistungssektor
IW-Studie: Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) stehen die Chancen für Dienstleistungsunternehmen nach der Pandemie deutlich besser als für andere Branchen. Welche Chancen und Potenziale das für die langfristige Branchenentwicklung und den Arbeitsmarkt mit sich bringt, erfahren Sie im Folgenden.

In seiner aktuellen Konjunkturanalyse hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mehr als 3.000 deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zu ihrer ökonomischen Lage und den Prognosen für die nächsten Geschäftsmonate befragt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Während Industrie und Baugewerbe angesichts der jüngsten Entwicklungen (Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg) relativ pessimistisch in die Zukunft blicken, stehen die Chancen für den Dienstleistungssektor weiter gut.

Wachstumskurs im Dienstleistungssektor

Im Dienstleistungsgewerbe haben die Optimisten mit fast 50 Prozent die Oberhand und erwarten nach dem Ende der Corona-Einschränkungen deutlich bessere Geschäfte. Die überwiegende Mehrheit rechnet sogar mit steigenden Investitionen und zunehmender Beschäftigung

Neue Jobs und Investitionen

So wollen viele Dienstleistungsunternehmen demnach ihre aufgeschobenen Investitionen jetzt zeitnah nachholen und wieder vermehrt Personal einstellen.

„Die optimistischen Produktionserwartungen der Unternehmen in Deutschland lassen insgesamt nicht auf eine Beschäftigungs- und Investitionskrise schließen“, sagt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling.

Neue Chancen für die Fitness- und Gesundheitsbranche

Insbesondere Fitness- und Gesundheitsdienstleister:innen können von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein und einem hohen Präventionsbedarf profitieren.

Ähnlich optimistisch wie die jüngsten Umfrageergebnisse war demnach auch das Feedback nach der FIBO 2022.  

Veranstalter, Gerätehersteller und das internationale Fachpublikum zogen nach der Leitmesse ein durchweg positives Resümee und blicken trotz der Pandemie positiv in die Zukunft. Mehr erfahren: 'Health is Wealth: Fitness als Garant für Gesundheit beim Comeback der FIBO'.

Erhöhte Nachfrage auf Jobportalen

Nach den schwierigen Corona-Jahren 2020/2021 sind viele Fitness- und Gesundheitsunternehmen nun auf der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitenden und wollen wichtige Neueinstellungen vornehmen.

Die Jobbörse 'Aufstiegsjobs.de' und der Career Service der DHfPG verzeichneten hier in den letzten Wochen eine deutlich steigende Nachfrage. So werden qualifizierte Trainer:innen wie auch Dual Studierende derzeit vielerorts dringend gesucht.


Jetzt lesen: 'Wachstumschancen der Branche


Die 'Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' unterstreichen, dass Fitness- und Gesundheitsstudios mit ihren qualitativ hochwertigen Dienstleistungsangeboten und ihrem gut ausgebildeten Fachpersonal für die Volksgesundheit eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen.

Attraktive Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche 

Diese Schlüsselrolle wird künftig weiter an Relevanz gewinnen und schafft so langfristig vielseitige Berufsperspektiven und attraktive Aufstiegschancen innerhalb der Fitness-, Präventions- und Gesundheitsbranche. 

Warum den professionellen Fitness- und Gesundheitsdienstleistern die Zukunft gehört, erläutert DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze in ihrem Kommentar 'Jetzt positiv in die Zukunft blicken!'.

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.