Corona erzwang Verlegung: FIBO Event Director Silke Frank im Interview

FIBO in Zeiten von Corona: Was hat sich hinter den Kulissen abgespielt, wie sieht es aus? Silke Frank im fM Interview. Plus Video-Extra: Höhepunkte 2019 in der Insta-Story.
Lesezeit: 3 Minuten
FIBO verschoben: FIBO Event Director Silke Frank im Interview
FIBO verschoben: FIBO Event Director Silke Frank im Interview
Die FIBO 2020 musste von April in den Oktober verschoben werden – eine Maßnahme, die zum Schutz der Gesundheit von Messebesuchern, Ausstellern und Mitarbeitern nötig geworden war. Die Risiken aufgrund der Lage durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2, Covid-19), die sich immer weiter zuspitzten, seien zu hoch gewesen. fitness MANAGEMENT hat FIBO Event Director Silke Frank im Interview nach den Hintergründen der Entscheidung und den Perspektiven für die FIBO 2020 befragt.

Für alle unter Ihnen, die es wie wir nicht erwarten können, – und die insbesondere rund um den ursprünglichen FIBO-Termin (2. bis 5. April 2020) etwas sentimental werden – haben wir in unserer Insta-Story unter Highlights die besten Momente der FIBO 2019 zusammengestellt.

fM: Frau Frank, Ende Februar teilte Reed Exhibitions Deutschland mit, dass die FIBO 2020 aufgrund der Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) verschoben werden müsse. Inzwischen wurde der 1. bis 4. Oktober 2020 als neuer Termin festgelegt.

Die Zustimmung für diese Entscheidung war in weiten Teilen positiv. Für einige Branchenteilnehmer haben sich daraufhin aber Fragen ergeben. Würden Sie die Entscheidung, die FIBO zu verschieben und deren Hintergründe noch einmal erläutern?

FIBO Event Director Silke Frank

Silke Frank: Viele Unternehmen auf der Aussteller- und Besucherseite von Messen sind aktuell verunsichert und haben restriktive Reiseverordnungen beschlossen, die auch den Besuch von Messen betreffen.

Die Kölner Gesundheitsbehörden haben empfohlen, vorerst keine Messen mit hoher internationaler Beteiligung durchzuführen. Die Durchführung der FIBO zum ursprünglich geplanten Termin war daher nicht möglich.


„Mit dem neuen Termin im Herbst entsprechen wir dem Wunsch vieler Aussteller,
im laufenden Geschäftsjahr einen alternativen Termin anzubieten.“
_______________________________

Silke Frank, FIBO Event Director


Die Gesundheit unserer Austeller, Besucher und Mitarbeiter hat außerdem höchste Priorität. Insbesondere nach der Zuspitzung der Lage in Norditalien und mit dem Auftreten der ersten Fälle in Nordrhein-Westfalen haben wir die Situation mit Sorge betrachtet.

fM: Wie können wir uns diesen Entscheidungsprozess vorstellen? Wer wurde kontaktiert – Messe, Stadt, Behörden, internationale Entscheider? Wer hatte letztlich die Entscheidung in der Hand?

Silke Frank: Wir standen in den vergangenen Wochen in einem regelmäßigen Austausch mit den lokalen Behörden, der Koelnmesse und über den deutschen Messeverband im Dialog mit den Bundesbehörden und -ministerien.

Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Natürlich befanden wir uns auch im regelmäßigen Gespräch mit unseren Ausstellern und Partnern.

In den Prozess eingebunden war selbstverständlich auch unser Mutterhaus, Reed Exhibitions, das die Entwicklung tagesaktuell gescreent und bewertet hat.

fM: Der Ausweichtermin konnte sehr schnell gefunden werden.

Silke Frank: Ja, die FIBO wird vom 1. bis 4. Oktober 2020 in Köln stattfinden. Mit dem neuen Termin im Herbst entsprechen wir dem Wunsch vieler Aussteller, im laufenden Geschäftsjahr einen alternativen Termin anzubieten.


„Es ist eine wirklich außergewöhnliche Situation, die uns viel abverlangt,
die uns aber auch als Branche enger zusammenschweißen wird.“
_______________________________

Silke Frank, FIBO Event Director


fM: Als eines der wichtigsten und größten Events der Fitness- und Gesundheitsbranche braucht die FIBO unter normalen Bedingungen knapp 12 Monate Vorbereitungszeit. Welches sind für Sie und Ihr Team gerade die größten Herausforderungen?

Silke Frank: Der neue Termin steht und jetzt beginnen die konkreten Planungen mit Ausstellern, Partnern und Besuchern.

Es ist eine wirklich außergewöhnliche Situation, die uns viel abverlangt, die uns aber auch als Branche enger zusammenschweißen wird.

Das merken wir gerade durch zahlreiche Gespräche und Aktionen unserer Kunden.

Wir werden alles geben, um im Oktober eine starke FIBO auf die Beine zu stellen. Glücklicherweise müssen wir auch nicht ganz von vorne anfangen, da unser Konzept und die Schwerpunkte für die FIBO 2020 stehen.

Wir sind zuversichtlich, dass wir auch beim neuen Termin vieles umsetzen können, was wir für April geplant hatten.

fM: Wird es bei der FIBO im Herbst Veränderungen geben, die Sie uns zu diesem frühen Zeitpunkt schon mitteilen können?

Silke Frank: Die FIBO 2020 wird zum neuen Termin in einer anderen Hallenkonstellation stattfinden und die südlichen Geländeteile des Kölner Messegeländes belegen. Der Zugang wird dann über die Eingänge Ost, West und Süd erfolgen.

Das European Health & Fitness Forum (EHFF) wird aber wie gewohnt am Vorabend der FIBO, dem 30. September 2020, stattfinden. Darauf haben wir uns mit EHFF-Veranstalter EuropeActive verständigt

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
Studio des Jahres 2024: Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven

Studio des Jahres

Der Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven ist unser Studio des Jahres 2024! Ausstattung, Team, Trainingsangebot und Lage sind top – ebenso wie das empathische Miteinander.