Rückmeldungen der DHfPG-Studierenden zu den 1. Livestream-Präsenzphasen sind durchweg positiv

Die DHfPG hat im Rahmen ihrer digitalen Weiterentwicklung mit den Livestream-Präsenzphasen ein neues Lehrformat. Aber was sagen die Studierenden dazu?
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Inside DHfPG: Positive Rückmeldungen zu den ersten Livestream-Präsenzphasen
Inside DHfPG: Positive Rückmeldungen zu den ersten Livestream-Präsenzphasen
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Hochschulen und der Lehre keinen Halt: Anfang Januar 2021 hat das Team der DHfPG ein neues interaktives Format realisiert, das eine kundenzentrierte und abwechslungsreiche Lehre auch in Corona-Zeiten möglich macht. Das erste Resümee der Studierenden haben wir für Sie zusammengefasst.

Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung der DHfPG fanden zum Jahresstart die ersten Livestream-Präsenzphasen statt (Lesen Sie jetzt hier mehr dazu: 'Digital und vor Ort').


Neues Format auf einen Blick 

Bei den Livestream-Präsenzphasen werden die Präsenzphasen im Rahmen ihres zeitlichen Umfangs und der zentralen Lerninhalte über eine spezielle Webinar-Software in Echtzeit online übertragen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Interaktiv studieren in Corona-Zeiten

Die Studierenden werden aktiv in den Unterricht eingebunden, indem sie unter anderem Aufgaben bearbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren oder ihre Fragen in einem speziellen Chat einbringen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Feedback zu den ersten Veranstaltungen

Im Laufe ersten Januar-Woche wurden so unter anderem die Module 'Gesundheitssystem und Prävention', 'Qualitätsmanagement' und 'Ernährung I' per Livestream übertragen.

Weitere Module werden in den nächsten Wochen folgen und den Studierenden optimale Lernbedingungen bieten.

Studierenden-Stimmen zu den Livestreams

Nachfolgend lesen Sie ein erstes Feedback der Studierenden.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.