Umfrage zum Restart im Saarland: Das sagen Betreiber und Mitglieder zur Wiedereröffnung

Endlich wieder Training im Studio: Im Saarland läuft der Restart der Fitnessstudios. So groß fällt die Freude unter Betreibern und Mitgliedern aus.
Lesezeit: 2 Minuten
Stimmen von Studiobetreibern zum 'Saarland-Modell'
Stimmen von Studiobetreibern zum 'Saarland-Modell'
Endlich wieder Training im Studio: Im Saarland läuft der Restart der Fitnessstudios nach dem 'Saarland-Modell' seit 6. April 2021. Wie groß die Freude unter Betreibern und Mitgliedern ist, lesen Sie hier und können es sich außerdem auch als Video anschauen.

Mit Lockerungen und Corona-Tests ist unmittelbar nach Ostern das sogenannte 'Saarland-Modell' gestartet. Damit dürfen auch Fitnessstudios unter Einhaltung definierter Sicherheits- und Hygienemaßnahmen endlich wieder Mitglieder empfangen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zur Wiedereröffnung der Fitnessstudios nach dem 'Saarland-Modell' haben wir in den vergangene Tagen mehreren Studiobetreibern unter anderem diese Fragen gestellt:

  • Welche Vorbereitungen mussten Sie für die Wiederöffnung mit dem Saarland-Modell treffen?
  • Mussten Sie Anpassungen am bereits bestehenden und bewährten Hygienekonzept Ihres Studios vornehmen? Wenn ja, welche?
  • Waren die Vorbereitungen und eventuellen Anpassungen mit zusätzliche Investitionen verbunden? Wenn ja, welche?
  • Wie setzen Sie die geforderte Teststrategie im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung um?
  • Welche Erwartungen haben Sie an die Wiedereröffnung?
  • Ist eine Öffnung unter den definierten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Sie wirtschaftlich?
  • Wie ist die Rückmeldung Ihrer Mitglieder in Bezug auf die Wiedereröffnung?
  • Sind Ihnen in Ihrem Studio verursachte Infektionen bekannt?
  • Können Sie bereits erste Rückschlüsse auf die Veränderungen Ihrer Mitglieder Check-ins ziehen?

Ein Video mit den Antworten von Marco Wolter (Fitness Loft Saarbrücken), Marco Bauer (Fitness Forum Mettlach), Fabian Schmidt (Campus Sports Club Saarbrücken), Frank Vogelgesang (Motivitas Fitness Kleinblittersdorf) und Gerrit Sittler (CrossFit Saar) können Sie hier anschauen:

Ein Video mit den Antworten diverser Mitglieder können Sie sich hier ansehen.

Dabei wollten wir von den Studiomitgliedern Folgendes wissen:

  • Wie lange sind Sie bereits Mitglied in diesem Studio?
  • Was sind die Gründe, die Sie hauptsächlich zum Training im Fitnessstudio bewegen?
  • Hatte die coronabedingte Schließung Ihres Studios Auswirkungen auf Ihren Gesundheitszustand? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie während der Studioschließung andere Trainingsformen genutzt? Wenn ja, welche?
  • Konnten diese alternativen Trainingsformen Ihr Training im Studio ersetzen?
  • Fühlten Sie sich während der Schließung von Ihrem Studio gut betreut?
  • Ist für Sie ein Training unter den definierten Sicherheits- und Hygienestandards umsetzbar?
  • Was haben Sie während der Schließung am meisten vermisst?
  • Auf was im Studio freuen Sie sich am meisten?
  • Welchen Stellenwert hat Fitnesstraining in Ihrem Leben?
  • Welchen Stellenwert sollte Ihrer Meinung nach Fitnesstraining in der Gesellschaft und Politik genießen?
  • Wie wird sich ihr Trainingsverhalten in den kommenden Wochen/Monaten voraussichtlich entwickeln? Werden Sie voraussichtlich genau so oft, häufiger oder seltener wie vor dem Lockdown im Studio trainieren?

WAS SIE AUSSERDEM NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Warum (Fitness-)Training jetzt wichtiger denn je ist

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.