'SafeACTiVE-Studie' liefert unabhängige Zahlen zum Infektionsrisiko im Studio

'SafeACTiVE': Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und führenden Branchenpartnern analysiert die Studie aktuelle Zahlen aus dem europäischen Markt.
Lesezeit: 3 Minuten
Studie: Sicheres Training im Studio
Studie: Sicheres Training im Studio
Im Rahmen des digitalen European Health & Fitness Forums 2020 (EHFF) hat EuropeActive erstmals ein neues Projekt vorgestellt, das unabhängige Zahlen zum tatsächlichen COVID-19-Infektionsrisiko in Europas Fitness- und Gesundheitsstudios liefern soll. Alle Hintergründe zur 'SafeACTiVE-Studie' und den namhaften Branchenpartnern erfahren Sie hier.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • 'SafeACTiVE-Studie' geht verlässlichen Infektionszahlen auf die Spur
  • Projekt soll unabhängige und objektive Zahlen zum Infektionsrisiko in Europa liefern
  • Erste Ergebnisse wurden auf dem EHFF 2020 präsentiert: Risiko deutlich geringer, als angenommen
  • Studios als wichtige und verantwortungsbewusste Partner im Rahmen der Prävention
  • Körperliche Fitness und regelmäßiges Training als wichtiger Schutzfaktor vor COVID-19

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Das Pilotprojekt 'SafeACTiVE' von Andreas Paulsen (Executive Director EuropeActive) wurde am 30. September 2020 im Rahmen des European Health & Fitness Forums (EHFF) der breiten Öffentlichkeit präsentiert.



Initiative setzt sich für sicheres Training ein

Zusammen mit dem britischen Advanced Wellbeing Research Centre (AWRC) der Sheffield Hallam University, der spanischen Universität Rey Juan Carlos sowie der Unterstützung von Exerp, ExorLive, Life Fitness, Matrix, Myzone und Technogym wollen die Initiatoren unabhängig untersuchen, wie hoch das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in den Fitnessstudios angesichts der umfassenden Hygiene-Maßnahmen in den einzelnen europäischen Länder tatsächlich ist.

Corona-Auflagen im Fitnessstudio

Eine aktuelle Übersicht zu den Auflagen der deutschen Bundesländer finden Sie hier, durch einen Klick auf das Bild.

Corona-Verordnungen der 16 Bundesländer

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ziel: Verlässliche Zahlen für Europa

Ziel der Studie ist es, neben den ersten Ergebnissen aus Norwegen, den USA, Großbritannien und Australien für Europa erstmals repräsentative und möglichst flächendeckende Zahlen zu erheben.

Unabhängige und objektive Daten aus der Praxis

Innerhalb der Studie werden deshalb seit der Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown europaweit Infektionszahlen, vorhandene Schutzmaßnahmen, die Einhaltung der Hygienestandards und die Mitgliedsbesuche analysiert und daraus das tatsächliche regionale Infektionsrisiko errechnet.

Alle Daten, die in die Analysen eingehen, werden von den externen Forschungsinstituten unabhängig geprüft, um möglichst objektive Zahlen zu liefern.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Erste Ergebnisse: Risiko deutlich niedriger als angenommen

Die Studienverantwortlichen gehen angesichts ihrer ersten Ergebnisse (die bisher nur im Rahmen des EHFF 2020 online präsentiert wurden) davon aus, dass das Risiko in den Studios deutlich niedriger ist, als dies aktuell in den Medien vielerorts diskutiert wird.

'SafeACTiVE'-Studie erscheint Ende Oktober

Der vollständige Bericht der 'SafeACTiVE-Initiative' soll mehr Klarheit liefern und wird voraussichtlich Ende Oktober mit vielen Key-Facts zu den relevanten europäischen Fitnessmärkten veröffentlicht werden.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Vertrauen und Verlässlichkeit bieten Sicherheit

Aus Sicht von Alfonso Jimenez (EuropeActive) und den Studienverantwortlichen sind solche unabhängigen Studienergebnisse wichtige Argumentationshilfen, um verunsicherten Mitgliedern und Interessenten die Angst vor einem Studiobesuch und einer möglichen Infektion zu nehmen.


„Körperliche Aktivität und Bewegung sind angesichts der COVID-19-Pandemie
besonders wichtig, da sie zur Stärkung und Verbesserung der Immunfunktion
und zur Verringerung des Risikos von Viruserkrankungen beitragen.“
_______________________________

Alfonso Jimenez, Boardmember EuropeActive


Hier tut die Branche in puncto Sicherheit, Hygiene, Standards und Co. aktuell bereits sehr viel, um den Kunden ein sicheres Training in den Fitness- und Gesundheits-Anlagen zu gewährleisten.

Regelmäßiges Training als Schutzfaktor

Deshalb geht es natürlich auch weiterhin darum, verantwortungsvoll mit diesen Auflagen umzugehen, um einen weiteren Lockdown und die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern

Präventiv fit halten

Trotz der Pandemie sollen den Mitgliedern vor Ort in den Studios bestmögliche Trainingsbedingungen gewährleistet werden, damit sie dort gezielt ihr Immunsystem stärken und sich präventiv fit halten können. (Lesen Sie auch: 'Immunbooster Fitness')

Corona - Der beste Schutz: Training

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DFB-Athletiktrainer Nicklas Dietrich (rechts) und Volker Lichte (links) stehen im modernen Fitnessraum des DFB-Campus und halten gemeinsam ein weißes Deutschland-Trikot, oben auf der Rückseite der schwarze Aufdruck in Großbuchstaben 'Matrix'. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte von Matrix Fitness zu sehen.

Matrix Fitness x DFB

Seit 2018 ein starkes Team: Matrix und der DFB. Spitzenleistung braucht das beste Equipment. Erfahre alles zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Viel Know-how für Matrix Fitness: Marco Lénárt (links) und Patrick Klein (rechts) sind neu im Indoor-Cycling-Team, sehr zur Freude von Managing Director Ulfert Böhme (Bildmitte)

Neu bei Matrix

Indoor Cycling wächst stetig. Deshalb hat Matrix nun zwei neue Mitarbeiter: Marco Lénárt und Patrick Klein.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.