Studie: 'Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs'

Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Training bei Krebspatienten
Science News: Training bei Krebspatienten
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag aus der 'Experimental Physiology', er trägt den Titel 'Mobilisierung und Ausscheiden von natürlichen Killerzellen nach Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs.'

Untersuchungsschwerpunkte

Schwerpunkt der Untersuchung waren die akuten Auswirkungen eines moderaten Intervalltrainings auf das Immunsystem von Prostatakrebspatienten.

Methode

25 Prostatakrebspatienten und 8 gesunde Personen nahmen an je zwei Terminen zur Testgewöhnung und zur Testung teil. Die Probanden absolvierten dabei auf dem Fahrradergometer 10 Intervalle von je 3 Minuten bei 60 Prozent Pmax und 1,5 Minuten Pause.

Es wurden u. a. Daten zu natürlichen Killerzellen, Lymphozyten und Hormonen im Blut erhoben und ausgewertet.

Zentrale Ergebnisse

Die Anzahl natürlicher Killerzellen (kurz: NK-Zellen) stieg durch ein Intervalltraining akut an, regulierte sich allerdings innerhalb von 24 Stunden wieder auf das Ausgangsniveau. Dieses Verhalten wurde sowohl bei den Prostatakrebspatienten als auch in der Kontrollgruppe beobachtet.

Praxisrelevanz und Fazit

Daraus wurde geschlossen, dass der Anstieg der NK-Zellen auch bei regelmäßigem Training keinen unerwünschten Effekt auf das Immunsystem von Prostatakrebspatienten hat.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Hanson, E. D., Sakkal, S., Que, S., Cho, E., Spielmann, G., Kadife, E. et al. (2020). Natural killer cell mobilization and egress following acute exercise in men with prostate cancer. Experimental Physiology.

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und freitagnach­mit­tags hier auf fM ONLINE


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News': Erfolgsfaktor Betreuung – Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert optimale Trainingserfolge

Erfolgsfaktor Betreuung

Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert Erfolge – Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Science News: Neue Studie zu Achtsamkeit und Bewegung – so gesund ist Yoga aus wissenschaftlicher Sicht

Yoga kann mehr

Achtsamkeit und Bewegung – so gesund ist Yoga. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.