Relevanz von Fitnesstraining: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität

Gesunderhaltung der Bevölkerung als oberste Priorität: DSSV und DHfPG veröffentlichen zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining.
Lesezeit: 2 Minuten
Wissenschaftliche Studie von DSSV und DHfPG zur Bedeutung von Fitnesstraining für die Gesundheit.
Wissenschaftliche Studie von DSSV und DHfPG zur Bedeutung von Fitnesstraining für die Gesundheit.
Aktuelle Studienergebnisse von DSSV und DHfPG belegen die Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining: Noch nie war gezielte Prävention so wichtig wie heute. Warum Fitnesstraining keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern eine aktive Gesundheitsvorsorge darstellt und auch in Zeiten der Pandemie für jeden, zu jeder Zeit und ohne Zusatzkosten verfügbar sein sollte.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • DSSV und DHfPG veröffentlichen zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining.
  • Prävention statt erneuter Lockdown: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität.
  • Fitnesstraining: Keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern aktive Gesundheitsvorsorge.
  • Die neuen Corona-Regeln (2G-Optionsmodell, 3G-Regel und kostenpflichtige Test) werden gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.
  • Gesundheitsdienstleistungen sollten auch in der Pandemie für jeden, zu jeder Zeit, ohne Zusatzkosten verfügbar sein!

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Rund 11,7 Mio. Menschen in Deutschland nutzten vor Pandemie-Beginn regelmäßiges Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge.

Durch bereits zwei Schließungsperioden der Fitness- und Gesundheits-Anlagen sowie der angekündigten 2G/3G-Regelung mit kostenpflichtigen Tests ab Oktober 2021 werden die gesundheitlichen Folgen enorm ausfallen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dabei muss die Gesunderhaltung der gesamten Bevölkerung oberste Priorität in der Krisenbewältigungsstrategie einnehmen.

Der DSSV Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hat in Zusammenarbeit mit seinem Bildungs- und Forschungspartner, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bereits die zweite wissenschaftliche Studie durchgeführt.

Diese hat die Gesundheitsrelevanz von regelmäßigem Fitnesstraining vor dem Hintergrund der Pandemie untersucht und legt dar, wieso Fitness- und Gesundheits-Anlagen als zentrale Akteure in der Pandemiebekämpfung einzustufen sind.

Fitnesstraining: Keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern aktive Gesundheitsvorsorge

Seit vielen Jahren kämpft die Fitness- und Gesundheitsbranche gegen die Haupttodesursachen. Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, die Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems und psychische Erkrankungen kosten mehreren 100.000 Menschen pro Jahr das Leben.


Lesen Sie auch: 'Fitness als Schutzfaktor'


Menschen, die sich regelmäßig bewegen, sich vernünftig ernähren und ihre Depressionen oder Angstzustände durch Bewegung und Fitnesstraining eindämmen, erhalten durch die Fitness- und Gesundheitsbranche Lebensjahre und Lebensqualität.

Vor Pandemie-Beginn verzeichnete die Fitness- und Gesundheitsbranche mehr als 11,7 Mio. Mitglieder. Diese Menschen sehen regelmäßiges Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Neue Regularien: Gesundheitliche & wirtschaftliche Folgen

Ein bundesweites Inkrafttreten der 2G- bzw. 3G-Regelung in Kombination mit kostenpflichtigen Corona-Tests bedeutet, dass mehr als 3,3 Millionen Personen der Zutritt zu Fitness- und Gesundheitseinrichtungen und somit der Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen verwehrt wird, obwohl diese über bestehende und gültige Verträge mit den Einrichtungen verfügen


Lesen Sie jetzt: 'Training ist sicher'


Die aktuelle Studienlage belegt, dass das Infektionsgeschehen in den Anlagen aufgrund der strengen Sicherheitsmaßnahmen sowie ausgereifter Hygienekonzepte als äußerst gering einzustufen ist.

Wirtschaftlich würden diese Regularien ein Mitgliederverlust von weiteren 35 Prozent zu den bereits 25 Prozent während der ersten und zweiten Schließungsperiode sowie ein Umsatzverlust von weiteren 1,34 Milliarden Euro für die Fitness- und Gesundheitsbranche bedeuten.


Auch interessant: 'Aktive Krisenbewältigung'


Gesundheitsdienstleistungen: Für jeden, zu jeder Zeit, ohne Zusatzkosten

Fitnesstraining muss allen Menschen niederschwellig – insbesondere ohne finanzielle Hürden – und jederzeit zugänglich gemacht und die Fitness- und Gesundheitsbranche auf politischer Ebene als zentraler Akteur und bedeutsamer Gesundheitsdienstleister aktiv miteinbezogen werden.

Die Gesunderhaltung der gesamten Bevölkerung muss oberste Priorität in der Krisenbewältigungsstrategie einnehmen.


Wissenschaftliche Studie: Hier downloaden

Die zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining in der Pandemie, durchgeführt von DSSV und DHfPG, können Sie hier als PDF-Datei herunterladen (oder Sie klicken auf das Bild).

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.