Urban Sports Club: Appell an die Solidarität und Online-Livestreaming

Anlässlich der aktuellen Corona-Krise bringt Urban Sports Club seine Unterstützung der Partner und Mitglieder zum Ausdruck und ruft zu Solidarität auf.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Corona-Krise: Urban Sports Club (USC) startet Online-Livestream-Plattform für Mitglieder in Europa
Corona-Krise: Urban Sports Club (USC) startet Online-Livestream-Plattform für Mitglieder in Europa
Partner-Standorte wurden von der Regierung vorübergehend geschlossen, um die Verbreitung des Virus, über das gerade alle reden, zu verlangsamen. Als Reaktion auf die dadurch bedingten Schließungen von Sportstudios hat Urban Sports Club eine Online-Trainingsplattform mit realen Livestreams aus den Partner-Studios für alle Mitglieder in Europa ins Leben gerufen.

Fitnessflatrateanbieter Urban Sports Club bietet seinen Mitgliedern an, ihre Mitgliedschaft ab sofort zu pausieren, ruft sie aber gleichzeitig zur Solidarität mit den Partnern auf.

Kurzum: Mitglieder sollten ihre Mitgliedschaft aktiv halten und das wachsende Online-Angebot wahrnehmen. Dafür arbeite Urban Sports Club eng mit seinen Fitness- und Sportstudios und Partnern aus ganz Europa zusammen.


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, würden die Mitgliedsbeiträge nach wie vor auf Studios verteilt, die keine Online-Angebote bieten können. Das Ziel von Urban Sports Club ist es weiterhin, die Gesundheit und Bewegung seiner Mitglieder zu fördern.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der laut eigenen Angaben mit mehr als 10.000 Partnern führende Anbieter für Sport- und Fitness-Flatrates, dessen Konzept auf den Check-ins der Besucherinnen und Besucher basiert, denkt seine Strategie in der Krise neu.

Aktiv in den eigenen vier Wänden

Da die Gesundheit der Mitglieder und des eigenen Teams höchste Priorität haben, hat die Urban-Sports-Club-Gruppe reagiert, um ihren Mitgliedern auch in den eigenen vier Wänden einen Mehrwert zu bieten.


„In dieser aktuellen Krise ist es unser höchstes Ziel,
Menschen zu einem aktiven und gesunden Leben zu bewegen.“
_______________________________

Moritz Kreppel & Benjamin Roth, Urban Sports Club Gründer


Die Gründer von Urban Sports Club weiter: „Derzeit arbeiten wir mit unseren Partnern unter Hochdruck daran, ein vielfältiges Online-Angebot und Kurse per Livestream für unsere Mitglieder in allen neun Ländern bereit zu stellen.“

Das Überleben der Studios sichern

Ihren Appell richten sie an alle Urban-Sports-Club-Mitglieder, diese Chance zu nutzen und die Mitgliedschaft aktiv zu halten. „Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es diese Studios – und das eigene Lieblingsstudio – dann auch nächsten Monat noch geben wird.“


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Das Unternehmen arbeitet weiter aktiv an einer neuen Online-Trainingsplattform und kreiert zusammen mit dem Kooperationspartner Fitogram und den Partnern stetig neue Inhalte und Zugänge zu Kursen, die per Livestream direkt aus den Studios übertragen werden.

Das Programm wird täglich weiter ausgebaut – also schauen Sie am besten regelmäßig hier rein.

Auch Online-Kursbesuche werden ausbezahlt

Sonst bleibt für die Mitglieder beinahe alles beim Alten: Wie gewohnt werden die Check-ins der Mitglieder an Partner ausbezahlt, also auch für Online-Kursbesuche.

Mit dem Erhalt der Mitgliedschaft werden aber auch Partner unterstützt, die ihr Angebot nicht online zur Verfügung stellen können, wie etwa Klettern, Schwimmen oder Massage.


Integration abgeschlossen: Interfit ist jetzt Teil von Urban Sports Club

Urban Sports Club: Aufteilung der Mitgliedsbeiträge

Daher werden die restlichen Mitgliedsbeiträge weiterhin auf der Grundlage der Check-in-Daten der vergangenen sechs Monate an die Partner verteilt. Zur Unterstützung der Partner-Standorte von Urban Sports Club werden achtzig Prozent der Mitgliedsbeiträge verwendet.

Der Rest wird für die Mitarbeiter und den Ausbau des Online-Angebots eingesetzt. In der App und auf der Webseite können Mitglieder jetzt unter 'Aktivitäten/Sportkategorien' auch nach Online-Kursen filtern. 

Nutzer und Nutzerinnen, die ihre Mitgliedschaft pausiert hatten, können diese in ihrem Profil jetzt auch reaktivieren.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Menschen beim Fitnesstraining mit Logos von Urban Sports Club und Wellhub – symbolisch für den Zusammenschluss beider Unternehmen im Firmenfitness-Bereich.

Wellhub x Urban Sports Club

Wellhub und Urban Sports Club schließen sich zusammen. Die strategische Übernahme erfolgt zu einer Zeit, in der das Thema Mitarbeitergesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Mitglieder vom Urban Sports Club kamen anlässlich des internationalen Weltfrauentags im ESN Gym by PRIME TIME fitness zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu schwitzen

Schwitzen für den guten Zweck

Urban Sports Club spendete pro Workout-Minute für Pink Ribbon. Die Fitness-Community schwitzte beim Charity-Event im ESN Gym by PRIME TIME fitness.