Krebsbehandlung: die positiven Auswirkungen von körperlicher Betätigung

Der Sportmediziner Robert Newton analysiert, wie Krebspatienten von strukturierter Bewegung und speziell von Biostrength von Technogym profitieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Professor Robert Newton im Technogym Village
Professor Robert Newton im Technogym Village
Der Sportmediziner Robert Newton analysiert auf einem eintägigen Workshop im Technogym Village, wie Krebspatienten von strukturierter Bewegung – neben pharmazeutischen Behandlungen – und speziell von Biostrength von Technogym profitieren. Insbesondere ging es um den positiven Einfluss, den gezielte Bewegungsprotokolle auf Tumorpatienten haben.

Im Technogym-Hauptsitz in Cesena – genannt Technogym Village – war kürzlich eine weitere prominente Persönlichkeit aus dem Bereich Gesundheit und Wohlbefinden zu Gast, der weltbekannte Professor für Bewegungsmedizin in der Onkologie Robert Newton.

Der eintägige Workshop von Newton konzentrierte sich auf die Anwendung der Bewegungsmedizin in der Krebsbehandlung und umfasste theoretische Konzepte, praktische Demonstrationen und die Analyse von aussagekräftigen Fallstudien. (Auch lesenswert: 'Zellgesundheit und Krebs')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Professor Newton ist Spezialist für Bewegungsmedizin am Exercise Medicine Research Institute der Edith Cowan University, das er 2004 in Perth (Australien) gegründet hat.

Dr. Newton ist außerdem Mitglied des American College of Sports Medicine (ACSM), dem weltweit führenden sportmedizinischen Verband, dessen offizieller Partner Technogym ist und der die Kampagne 'Exercise Is Medicine' fördert. (Lesen Sie auch: 'FIBO 2023: Gesundheitsprävention rückt weiter in den Mittelpunkt')

Als Spezialist und Förderer von strukturierter körperlicher Aktivität in medizinischen Verordnungen befasste sich Newton in seinem Seminar vor allem mit dem positiven Einfluss, den gezielte Bewegungsprotokolle auf Tumorpatienten haben.


Auch interessant: 'Aktiv gegen den Krebs'


Es ist erwiesen, dass solche Behandlungsprogramme – in Kombination mit traditionellen pharmazeutischen Therapien – die Verschlechterung ihrer Lebensqualität, Körperkraft, -zusammensetzung und -funktionalität verlangsamen oder sogar umkehren.

Bewegung hilft gegen Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien

Es ist noch gar nicht so lange her, dass man glaubte, körperliche Aktivität habe negative Auswirkungen auf den Tumor und lasse ihn möglicherweise schneller wachsen.

Die Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat diese Annahme nicht nur widerlegt, sondern das Gegenteil bewiesen: Gezielte und strukturierte Bewegungsprotokolle bekämpfen die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien, verbessern deren Wirksamkeit und verlängern die Lebenserwartung.

Technogym Biostrength

Bei seinem Besuch im Technogym Village hob Professor Newton besonders die Biostrength-Geräte von Technogym für die Behandlung von Krebspatienten hervor. (Lesen Sie auch: 'Neue Trainingserfahrungen')

Mit Blick auf Männer, die an Prostatakrebs erkrankt sind, wies Newton darauf hin, dass eine der Hauptnebenwirkungen der medikamentösen Therapie die Unterdrückung des Testosteronspiegels ist, was zu einem erheblichen Verlust an Muskelmasse führt.

Digitale Dienste von Technogym und Biostrength

Es wurde hervorgehoben, wie Biostrength – und insbesondere seine anpassbare exzentrische Überlastungsfunktion – dank seines Hypertrophieprogramms wesentlich dazu beiträgt, diesen Trend zu bekämpfen und umzukehren. Darüber hinaus gibt es eine große und wachsende Vielfalt an Biostrength-Geräten, die es ermöglichen, verschiedene Muskelgruppen zu trainieren.

Professor Newton lobte auch die digitalen Dienste von Technogym und Biostrength, die es ermöglichen, die Motivation und das Engagement der Patienten aufrechtzuerhalten (was insbesondere bei Krebspatienten nicht einfach ist); außerdem können dank des datengesteuerten Ansatzes die Fortschritte des einzelnen Patienten und die Wirksamkeit des Behandlungsprotokolls genau überwacht werden.

Das digitale Ökosystem von Technogym ermöglicht eine hervorragende Beratung sowohl für die Spezialisten des Sektors als auch für die Patienten, um das Beste aus der Bewegungstherapie herauszuholen.

Mehr zum Thema: 'Mit Technogym zu den Lieblings-Playlists auf Apple Music trainieren'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!