EGYM-Partnerevent: Wachstum statt Stillstand – vernetzte Lösungen für mehr Studioerfolg

'Wachstum statt Stillstand': Unter diesem Motto versammelte EGYM im Münchner Hauptquartier vier Branchenschwergewichte, um vernetze Studiolösungen zu präsentieren.
Lesezeit: 2 Minuten
Wachstum statt Stillstand: Branchen-Perspektivtag mit EGYM, MATRIX, cardioscan und Magicline (von links: Marc Weitl (cardioscan), Daniel Hanelt (Magicline) und Jan Scherzer (EGYM)).
Wachstum statt Stillstand: Branchen-Perspektivtag mit EGYM, MATRIX, cardioscan und Magicline (von links: Marc Weitl (cardioscan), Daniel Hanelt (Magicline) und Jan Scherzer (EGYM)).
Die vielen aktuellen Herausforderungen unserer Branche erfordern Lösungen. Lösungen, die Studios und ihr Management nicht nur vor Krisen schützen, sondern darüberhinaus für Wachstum sorgen. Mit EGYM, MATRIX, cardioscan und Magicline hatten sich daher vier Branchenschwergewichte zusammengetan, um anlässlich eines Erlebnistags im EGYM Hauptquartier in München unter dem Motto 'Wachstum statt Stillstand' in unterhaltsamen und informativen Formaten Anstöße zum Umdenken zu geben.

Rund 80 Betreiber waren vor Ort, um sich aus erster Hand über die Vorzüge der intelligent vernetzten Trainingsfläche zu informieren.

Smarte Fitnessstudios

Das sogenannte EGYM Ökosystem schafft für Mitglied und Mitarbeiter eine Vollvernetzung aller Bestandteile einer Trainingsfläche. (Auch lesenswert: 'Wie smart ist Ihr Gym?'')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die gemeinsame Vision aller Partner: ein optimales Trainingserlebnis bieten, das die gesamte Fitness-Reise dies und jenseits der Trainingsfläche abbildet. Damit verbunden: hocheffiziente Betriebsabläufe sichern und Kosten reduzieren

Fitness-Experience im Fokus

Die herstellerübergreifende Kombination von Trainingsgeräten, digitalen Apps, Software, Services und individuellen Trainingsprogrammen mit motivierender Nutzerführung stellt sicher, dass das Training wirklich für jeden zum Erfolg wird.

Denn der Mitgliedererfolg ist der wichtigste Faktor, von dem der Erfolg eines Studios abhängt. (Auch lesenswert: 'Customer Journey – wie gut kennen Sie die Reise Ihrer Kunden?')

Ziel sei es, Kernprozesse in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen zu digitalisieren und so das Trainingserlebnis nachhaltig zu steigern.

Vernetze Konzepte für neue Kundenmehrwerte

Jan Scherzer (EGYM Country Director D-A-CH) stellte Effizienzthemen – Stichwort: steigende Preise – und die Erhöhung der Umsätze durch Upselling in den Fokus seines Vortrags.

Die Schaffung eines unverzichtbaren Kundenerlebnisses, Steigerung der Produktivität, Senkung der Kosten – und das alles auf einmal – sei nur eine „scheinbare Quadratur des Kreises“.


„Es gibt eine Lösung, die alle diese Punkte berücksichtigt und umsetzt: Das EGYM Ökosystem, kombiniert mit den Produkten unserer Hard- und Software-Partner.“
_______________________________

Jan Scherzer – Country Director D-A-CH bei EGYM


In die gleiche Kerbe schlug Nicolas Festl, Group Product Manager bei Magicline, der die Magicline Open API vorstellte – auch dies eine offene Plattform mit vielfältigen Vorteilen, die aus der einfachen Vernetzung unterschiedlichster Tools resultieren. (Auch interessant: 'Strategische Partnerschaft')

Gemeinsames Credo aller Referenten: Durch unser offenes Ökosystem unterstützen wir Betreiber bei ihren unterschiedlichen Wachstumsstrategien.“ (Mehr erfahren: 'Digitalisierungspotenzial')

Natürlich präsentierten die Veranstalter ihrem motivierten Publikum vor Ort “hands on” zahlreiche Hard- und Software-Lösungen für die aktuellen Studio-Herausforderungen: smarte, vernetzte Geräte, Schnittstellen und Apps für Studios, Trainer und Mitglieder.

Individuelle Lösungen für unterschiedliche Studiobedürfnisse

Viel war bei der von Branchen-Urgestein und EGYM-Rückkehrer Maik Ebener moderierten Veranstaltung von „Mut“ die Rede, von Umdenken in den Köpfen, um auch in Krisenzeiten zukunftsfähig zu bleiben. Die zahlreichen Repräsentanten der vier Partner ließen im Laufe des Tages keine Zweifel daran, dass es mit Hilfe ihrer kombinierten Hard- und Software-Produkte eine auf jede Einrichtung angepasste, individuelle Lösung gibt.

Das Ergebnis: Effizienz hoch, Kosten und Zeitbedarf runter. Und das alles intuitiv, einfach, profitabel und skalierbar. Die Mitglieder, die im EGYM Ökosystem ihre Ziele viel besser erreichen, werden es danken. Mit Ausprobieren, Networking und Get Together klang das gemeinsame Event aus und bot zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.

Mehr zum Thema: 'Vereinte Markenwelten' und 'Wachstum im Fokus')

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Viel Know-how für Matrix Fitness: Marco Lénárt (links) und Patrick Klein (rechts) sind neu im Indoor-Cycling-Team, sehr zur Freude von Managing Director Ulfert Böhme (Bildmitte)

Neu bei Matrix

Indoor Cycling wächst stetig. Deshalb hat Matrix nun zwei neue Mitarbeiter: Marco Lénárt und Patrick Klein.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.