EGYM Online-Umfrage: Großes Potenzial für Digitalisierung der Fitnessstudios

EGYM hat eine Online-Umfrage unter 250 Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen zum Thema Digitalisierung durchgeführt. Ergebnis: Es bleibt noch Luft nach oben.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Digitalisierung im Fitnessstudio: So ist der aktuelle Stand.
Digitalisierung im Fitnessstudio: So ist der aktuelle Stand.
Wie smart ist Ihr Gym? Das wollte EGYM wissen und fragte internationale Entscheidungsträger von Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen, wie stark sie in fünf unterschiedlichen Bereichen des Mitgliedererlebnisses bereits digitale Tools einsetzten. Es beteiligten sich mehr als 250 Betreiber, davon knapp zwei Drittel aus der DACH-Region. Ergebnis: Es geht voran, aber es bleibt noch viel Luft nach oben.

Die EGYM-Umfrage verfolgte das Ziel, den Stand der Digitalisierung von Marketing, Mitgliederakquisition und -Onboarding, Trainingserlebnis sowie Visualisierung des Trainingserfolges zu ermitteln.

Digitalisierungsprozess verläuft schleppend

Die wichtigste Erkenntnis lautet: Es gibt noch deutliches Verbesserungspotenzial. Fast ein Fünftel der Studiobetreiber haben den Digitalisierungsprozess in ihrer Einrichtung überhaupt noch nicht begonnen, während gut 60 Prozent zumindest teilweise aktiv geworden sind.

Erst gut fünf Prozent sind in allen Bereichen – von der Mitgliedergewinnung bis zur Mitgliederbindung – nach eigener Einschätzung digital sehr gut aufgestellt.

77 Prozent der Teilnehmenden gaben an, sie könnten sich in vielen der fünf untersuchten Bereiche noch verbessern.

Digitale Trainingssteuerung ausbaufähig

Wie erfolgreich ein Fitnessstudio ist, hängt wesentlich davon ab, wie gut die Mitglieder ihre Trainingsziele erreichen. Erstaunlich ist daher, dass erst 28 Prozent der Fitness- und Gesundheitsanlagen die Zielverfolgung für ihre Mitglieder vollständig automatisiert haben.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Deren Mitglieder erhalten personalisierte Trainingsempfehlungen und Fortschrittsanzeigen über eine mobile, in die angeschlossenen Fitnessgeräte integrierte App. Für die Hälfte der Gyms gilt leider noch, dass Trainingsfortschritte und -ziele entweder auf Papier oder manuell in eine App eingetippt dokumentiert werden.

Der folgende Online-Test informiert darüber, wie digital eine Fitness- oder Gesundheitseinrichtung bereits aufgestellt ist und bietet darüber hinaus auch Tipps und Inspirationen für Verbesserungen.

Zum Online-Test

Das aktuelle Whitepaper von EGYM, 'Smarte Studios? So digital ist die Fitnessbranche wirklich' gibt es hier zum Download.

Download EGYM-Whitepaper

Mehr zum Thema: 'Staffelübergabe bei EGYM'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIT/One Fitnessstudio bei Nacht mit leuchtendem Logo und moderner Glasfassade. Die Marke wird Teil der LifeFit Group und expandiert international

LifeFit Group übernimmt FIT/One

LifeFit Group schließt FIT/One-Übernahme erfolgreich ab, integriert die Marke in Fitness First und expandiert nach Österreich.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.