Urban Sports Club präsentiert die Fitnesstrends 2022

Von digitalen Angeboten bis zu mentaler Gesundheit: Urban Sports Club hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder aus 2021 untersucht und zeigt die Trends für 2022 auf.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Urban Sports Club stellt Fitnesstrends 2022 vor
Urban Sports Club stellt Fitnesstrends 2022 vor
Hybride Angebote, ganzheitliches Training, Mix-Sportarten und Firmensport – das sind nur einige der wichtigsten Fitnesstrends, die Urban Sports Club für 2022 prognostiziert. Eine der führenden Plattformen Europas für Sport- und Wellness hat das Trainingsverhalten ihrer Mitglieder aus 2021 analysiert.

Hybride Angebote für eine hybride Arbeitswelt

Das Sportverhalten hat sich an die hybride Arbeitswelt angepasst: 2021 pendelte sich die Nutzung der Live-Online-Kurse bei 10% ein. 78% der Check-ins kamen von den weiblichen Mitgliedern. Mit 65% aller Online-Check-ins ist das Angebot der Yoga-Partner ganz klar vorne, gefolgt von den Fitness-Angeboten mit rund 16%.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Um das Online-Angebot abzurunden, hat Urban Sports Club seine App um zwei weitere Produkterweiterungen ausgebaut. Personal Training kann fortan auch zuhause in Form von Online-Coaching bei Partnern absolviert werden.

Zudem hat Urban Sports Club bereits 2021 erfolgreich seine Masterclasses gelauncht, eine Online-Vortragsreihe, in denen Expert:innen aus den Partnerstudios über Sport, Gesundheit und Ernährung sprechen. Auch 2022 wird der Sport- und Wellness-Anbieter sein digitales Angebot, das auch Video-on-Demand-Kurse beinhaltet, weiter ausbauen.

Kryotherapie als beliebtes Wellnessangebot 2021

Ganzheitlicher Ansatz mit Fitness, Achtsamkeit und Wellness

Fitness, Yoga, Bouldering, Funktionelles Training, Schwimmen und Tanzen  waren 2021 online und offline die beliebtesten Sportarten der Urban Sports Club-Mitglieder. Bei  Live Online-Kursen steht Yoga an erster Stelle, gefolgt von Fitness, Pilates und Meditation.

Wohlbefinden wird ganzheitlich betrachtet und Mitglieder achten zunehmend sowohl auf ihre physische und psychische Gesundheit. Insbesondere mit Beginn der kalten Jahreszeit Ende September 2021 steigt die Nachfrage nach Wellnessangeboten.

Besonders beliebt waren 2021 die Behandlungen Kryotherapie und Massage, während die angeleitete Meditation am gefragtesten unter den Achtsamkeitspraktiken war.


Lesen sie mehr: 'Aufstieg zum Vice President'


Was besonders hervorsticht: Yoga wird beliebter bei Männern in Deutschland und Tanzkurse wurden sogar öfter gebucht als bsw. EMS-Training oder Crosstraining. 32% der Check-ins von Frauen erfolgen bei den Yoga-Partnern, gefolgt von Fitness mit rund 28% der Check-ins und Bouldern mit rund 8%.

Im Durchschnitt besuchten die Mitglieder monatlich drei unterschiedliche Partnerstandorte und starteten vor allem aktiv in die Woche – Dienstag ist laut der Check-in-Zahlen der beliebteste Tag für Sport und Wellness.

Zudem zeigt sich, dass besonders Early-Bird oder After-Work-Kurse besucht werden und die stärksten Uhrzeiten 7 Uhr morgens oder ab 17- 18  Uhr sind (sowohl 2020 und auch 2021).

Training in der Gruppe

Social Fitness als Zusatz zum Individualtraining setzte sich schon 2021 durch und wird auch 2022 eine immer größere Rolle beim Trainingsverhalten spielen. So entdeckten viele Mitglieder Padel für sich. Die Sportart aus Spanien und Portugal, eine Art Mix aus Tennis und Squash, wird indoor oder outdoor gespielt und zählt fortlaufend neue Fans.

Soziale Fitness: Indoor Cycling erfreut sich großer Beliebtheit

Außerdem erfreute sich Indoor-Cycling weiterhin großer Beliebtheit. Das Training auf dem Fahrrad mit Gewichten und motivierender Musik in der Gruppe ist gefragter denn je und dank vieler neuer Partnerstandorte wird das auch 2022 so bleiben.

Mix-Sportarten entwickeln sich

Partnerstudios bemerkten die Experimentierfreude der Mitglieder und bieten regelmäßig neue Mix-Sportarten an. Ob Piloxing (Kombination aus Boxen und Pilates), HILIT (High Intensity Low Impact Workout) oder Crossminton (Mischung aus Squash, Badminton und und Tennis).

Die Folge: die Trendsportarten 2022 sind neue, nischige Kurs-Konzepte. Surf-Yoga, Hormon-Workouts, Booty Therapy, High Heels Dance oder Animals Moves. Parallel dazu werden auch die Studiokonzepte mit beispielsweise Boutique-Fitness oder spezialisierten Gesundheitsstudios (Health Clubs) immer diverser und spezialisiert.

Firmensport ist der neue Standard

Mit einem vielfältigen Angebot zur Unterstützung der psychischen und physischen Gesundheit können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen dabei helfen, das eigene Wohlbefinden zu steigern. Rund die Hälfte der Mitglieder von Urban Sports Club sind Firmenkund:innen.

Auch 2022 wird der Fokus auf dem B2B Bereich liegen – dadurch bringt der Sport-und Wellnessanbieter viele Kund:innen zu seinen rund 6000 Partnerstandorten in Deutschland.

Mehr: 'Exklusive Zusammenarbeit'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Menschen beim Fitnesstraining mit Logos von Urban Sports Club und Wellhub – symbolisch für den Zusammenschluss beider Unternehmen im Firmenfitness-Bereich.

Wellhub x Urban Sports Club

Wellhub und Urban Sports Club schließen sich zusammen. Die strategische Übernahme erfolgt zu einer Zeit, in der das Thema Mitarbeitergesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Mitglieder vom Urban Sports Club kamen anlässlich des internationalen Weltfrauentags im ESN Gym by PRIME TIME fitness zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu schwitzen

Schwitzen für den guten Zweck

Urban Sports Club spendete pro Workout-Minute für Pink Ribbon. Die Fitness-Community schwitzte beim Charity-Event im ESN Gym by PRIME TIME fitness.