Virtuelles Training neu gedacht: Myzone startet MZ-Remote

Mehr Motivation durch Echtzeit-Feedback: Die während des Corona-Lockdowns entwickelte Funktion MZ-Remote bietet Mehrwert fürs Training zu Hause, im Urlaub oder im Club.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Myzone präsentiert neue MZ-Remote Funktion
Myzone präsentiert neue MZ-Remote Funktion
Betreiber können erstmals Live-Workouts streamen und gleichzeitig die Echtzeit-Herzfrequenz aller Teilnehmer zu Hause auf einem Bildschirm verfolgen. Tracking-Spezialist Myzone hat die neue Funktion MZ-Remote vorgestellt. Trainer können damit jedem Teilnehmer ein individuelles Echtzeit-Feedback geben, basierend auf dem aktuellen Belastungsgrad.

Myzone, eine der marktführenden Technologien im Bereich Herzfrequenzmessung und Tracking, hatte die neue MZ-Remote Funktion entwickelt, um es Betreibern zu ermöglichen, auch während des Corona-Lockdowns mit ihren Mitgliedern in Verbindung zu bleiben. (Lesen Sie auch: Myzone startet in DACH)


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Integriert in das Videokonferenzsystem Zoom soll MZ-Remote Workouts per Live-Streaming auf die nächste Stufe heben. Denn es ermöglicht Instruktoren, jedem Teilnehmer ein individuelles Echtzeit-Feedback zu geben, basierend auf dem aktuellen Belastungsgrad jedes einzelnen.

Spezifische Daten auf dem Bildschirm

Die spezifischen biometrischen Daten der Mitglieder, etwa Herzfrequenz, Belastungsniveau und Kalorienanzahl, werden auf dem Bildschirm angezeigt und können sowohl vom Instruktor als auch von den Trainierenden mitverfolgt werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dadurch entsteht laut Unternehmensangaben dasselbe Trainingserlebnis wie bei einem Gruppen-Workout im Studio. Motivation und Begeisterung der Mitglieder würden extrem steigert – was mit traditioneller virtueller Übertragung nicht möglich sei.


„MZ-Remote bringt ein ganz neues Niveau der Interaktion im digitalen Raum mit sich,
was den Betreibern einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Anbietern verschafft
und es ermöglicht ihnen, die Bedürfnisse bestehender Mitglieder zu erfüllen
und gleichzeitig ein neues Publikum zu erreichen.“
_______________________________

Dave Wright, CEO Myzone


Ein weiterer Vorteil für die Trainer sei, dass sie sich voll auf Coaching und Technik konzentrieren können und dabei gleichzeitig das Training jedes einzelnen Mitglieds im Augen behalten.

Gleichzeitig können Trainierende auch von zu Hause aus sehen, wie sie sich gegen ihre Mittrainierenden behaupten, um sich gegenseitig zu motivieren und zu pushen, genauso wie in einer Club-Session.

Studiobetreiber können per Knopfdruck in der Myzone Buchungsfunktion (MZ-Book) ein Workout planen. Mitglieder buchen ihr Workout über die Myzone-App, tragen ihren MZ-3 Gurt und der Kurs kann zur geplanten Zeit beginnen.

MZ-Remote: Skalierbare Konzeption

„Die Regeln des Social Distancing bedeuten, dass Fitnessstudios mit einer reduzierten Kapazität arbeiten müssen, aber mit Hilfe von MZ-Remote können sie ihren Mitgliedern dennoch einen Mehrwert bieten, egal ob diese von zu Hause aus, im Urlaub oder im Club trainieren“, ergänzt Dave Wright.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

MZ-Remote ist hoch skalierbar konzipiert und ermöglicht die gleichzeitige Übertragung eines Live-Workouts in mehrere Clubs. Somit ist MZ-Remote sowohl für Betreiber mit einem Standort als auch für Betreiber mit mehreren Standorten geeignet. Für Inhaber einer Myzone-Lizenz ist das neue MZ-Remote kostenlos.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.