Robotische Therapiegeräte im Robo-Gym der Zukunft

Trainingsroboter und Virtual Reality (VR) zur Trainingskontrolle? Ein Forschungsprojekt zeigt Zukunftsperspektiven im Krafttraining für Prävention und Rehabilitation. Was RosyLerNT besonders macht, erfahren Sie hier.
Lesezeit: < 1 Minuten
Forschungsprojekt zur Zukunft des Krafttrainings: Prototyp RosyLerNT.
Forschungsprojekt zur Zukunft des Krafttrainings: Prototyp RosyLerNT.
Ein Team von deutschen Forschern entwickelt aktuell einen Prototyp eines intelligenten Krafttrainingsroboters, der das Training revolutionieren soll. Es trägt den Namen RosyLerNT. Rosy lernt. Jetzt lässt es sich besser lesen. Was zeichnet das lernende roboterassistierte Systeme für neuromuskuläres Training aus?

Bereits seit 2012 tüftelt das Forscherteam der Sporthochschule Köln an einem intelligenten, interaktiven Trainingsroboter, der mit einer Kraftmessplatte, Videokameras und diversen weiteren Hightech-Applikationen ausgestattet ist.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Interaktive Trainingspartner der Zukunft 

Den Prototyp haben Prof. Dr. Kirsten Albracht und ihr Team in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Experten aus der Industrie (KUKA Roboter) entwickelt.

Getauft wurde das lernende roboterassistierte Systeme für das neuromuskuläre Training auf den futuristischen Namen RoSylerNT und wird laut aktuellen Berichten an der Sporthochschule intensiv auf Herz und Nieren getestet.

Futuristische Beinpresse

RoSylerNT gleicht einer futuristisch anmutenden Beinpresse. Sie erzeugt einen Gegendruck und misst dabei durch eine Kraftmessplatte und ausgeklügelte Sensoren die auftretenden Kräfte bzw. Druckverhältnisse, die auf den Roboterarm und den Trainierenden wirken. Zusätzlich nehmen Kameras die Bewegungen live auf und machen das Training visuell über eine VR-Brille oder einen Bildschirm sichtbar.

Dadurch erhalten Trainer und Trainierende eine detaillierte Rückmeldung über relevante Trainingsparameter. Durch das weltweit bisher einzigartige Trainingssystem können die Belastungen auf die einzelnen Gelenkstrukturen, Muskeln etc. erstmals visuell dargestellt und so künftig auf Über- bzw. Fehlbelastungen direkt reagiert werden.

Prototyp eröffnet neue Perspektiven 

RoSylerNT lernt – wie ihr Name schon sagt (Rosy lernt) – ständig dazu und soll künftig über eine entsprechende Software gewährleisten, sich individuell auf jeden Trainierenden selbst einzustellen.

Die Forscher zeigen mit ihrem Projekt, wie die „Zukunftsmusik“ in puncto digitaler Trainingssteuerung und moderner sportmedizinischer Betreuung aussehen kann und geben heute schon wichtige Anstöße, für die Weiterentwicklung zukünftiger Kraftsportgeräte.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Panatta Total Core Crunch Machine

Perfektes Bauchmuskeltraining

Effektives Bauchmuskeltraining wie Crunches, Reverse Crunches und Sit-ups an der Panatta Total Core Crunch Machine von Panatta.
Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Amazon Prime Video Doku 'Mind Games – The Experiment': Mit regelmäßigem Fitnesstraining zu mehr Konzentration, Wohlbefinden und mentaler Stärke.

Mehr Brainpower

Fitness für mehr Brainpower, Kognition und Leistung: Das 'Mind Games Experiment' liefert spannende Ergebnisse. Eine Amazon Prime Doku fasst die Ergebnisse zusammen.