Sport Alliance erhält 60 Millionen Euro von Growth-Equity-Firma aus den USA

Weiterer Mega-Deal für die Fitnessbranche: US-Wachstumsbeteiligungsgesellschaft PSG investiert 60 Millionen Euro in die Hamburger Sport Alliance Group.
Lesezeit: 3 Minuten
Millionen-Deal: PSG steigt als Investor mit 60 Millionen Euro bei Sport Alliance ein.
Millionen-Deal: PSG steigt als Investor mit 60 Millionen Euro bei Sport Alliance ein.
Neues Kapital für die Expansion: Der Hamburger Softwareanbieter Sport Alliance hat einen neuen finanzkräftigen Investor, die Growth-Equity-Firma Providence Strategic Growth (PSG), ein auf die Technologiebranche spezialisierter Wachstumskapitalgeber aus den USA. Mit dem frischen Kapital will die Sport Alliance Group die Internationalisierung ihrer Studiosoftware Magicline weiter vorantreiben. Details zum Millionen-Investment erläutert CEO Daniel Hanelt.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Das auf die Fitnessbranche fokussierte Softwareunternehmen Sport Alliance sichert sich 60 Millionen Euro von einer der führenden Wachstumsbeteiligungsgesellschaften.
  • Da die Corona-Pandemie die Digitalisierung in der Branche beschleunigt, will sich das Hamburger Unternehmen weltweit als Technologietreiber der Branche positionieren.
  • Durch die Investition von PSG erhält die Sport Alliance Group die Möglichkeit, ihr Wachstum durch den Ausbau der Produktentwicklung, die Stärkung der Go-to-Market-Teams, die Beschleunigung der internationalen Expansion und durch M&A-Aktivitäten zu unterstützen.
  • Neben der Expansion steht auch der Personalausbau ganz oben auf der Agenda der Sport Alliance.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Nach der Erfolgreichen Expansion in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg (Lesen Sie auch: 'Expansion: BeNeLux') und dem Launch der englischsprachigen Magicline-Version hat das Hamburger Softwareunternehmens Sport Alliance nun einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen der Internationalisierung gemacht.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der neue Investor, die Wachstumsbeteiligungsgesellschaft Providence Strategic Growth (PSG), hat sich auf Partnerschaften mit mittelständischen Software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen spezialisiert und soll der Sport Alliance Group bei der weiteren Expansion unterstützen.


Lesen Sie auch: 'Internationalisierung & Digitalisierung'


'More Sports': Zwei Partner – eine Vision

Mit der Vision 'More Sports' verfolgt die Sport Alliance das Ziel, die globale Fitnessbranche zu digitalisieren. Die Gruppe bietet innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen für Fitnessketten, Franchisesysteme und unabhängige Sportanbieter an, um die Verwaltung von Fitnessstudios effizienter zu gestalten und den digitalen Zugang zu Sport und Bewegung für ihre Mitglieder zu ermöglichen.

Während das Unternehmen in der DACH-Region bereits mehr als 5.000 Sport- und Gesundheitsanlagen zu seinen Kunden zählt, sollen nun weitere im Ausland folgen. Die Wachstumsinvestition von PSG zielt darauf ab, die internationale Expansion des Unternehmens zu unterstützen.

Das Produktportfolio der Sport Alliance ist derzeit unter anderem in Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und den USA erhältlich (Lesen Sie jetzt weiter: 'Bienvenue Magicline', 'Hola: Start in Spanien' & 'Viva l'Italia').


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

COVID-19 beschleunigt die Digitalisierung der Fitnessbranche

„Die Fitnessbranche ist durch die Pandemie noch stärker im Wandel als vorher. Wir haben bereits eine marktführende Position in der DACH-Region und wollen nun den nächsten Schritt gehen, uns weltweit als Technologietreiber der Branche zu positionieren“, sagt Sport Alliance CEO Daniel Hanelt.


„Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir durch die Investition von PSG die Grundlage haben, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.“
_______________________________

Daniel Hanelt, CEO Sport Alliance Group


Trotz der COVID-19 bedingt schwierigen Verhältnisse konnte die Sport Alliance Group weiter wachsen und den Drang zu mehr Digitalisierung für sich nutzen.

Das ist sicher auch ein Grund, warum der neue Investor sich Synergien und neues Wachstumspotenzial verspricht: „Wir bei PSG freuen uns über das große Wachstumspotenzial der Sport Alliance,“ sagt PSG Managing Director Skip Besthoff.

„Das Unternehmen ist in den letzten zwei Jahren trotz des Gegenwinds, dem der Freizeit- und Fitnesssektor aufgrund von COVID-19 ausgesetzt war, weiter gewachsen, was unserer Meinung nach die Stärke des Angebotes von Sport Alliance für seine Kunden beweist.


Lesen Sie weiter: 'Restart digital'


Magicline & Member App als Flaggschiff des Unternehmens

Flaggschiff der Sport Alliance ist die cloudbasierte Management-Software für Fitnessstudios Magicline und die von über einer Million Fitness-Fans genutzte, voll integrierte Member-App.

Sie kommen etwa in den großen Studioketten der RSG Group (McFIT, Gold’s Gym und jüngts auch bei JOHN REED und bei clever fit oder Bodystreet zum Einsatz (Lesen Sie jetzt weiter: 'Next Stop: London').



Wir freuen uns, mit Daniel Hanelt und seinem Team zusammenzuarbeiten, um die starke Marktposition von Sport Alliance in der DACH-Region auszubauen“, erkärte Edd Hughes, Managing Director bei PSG.

„Wir glauben, dass die Sport Alliance mit unserer Unterstützung das Potenzial hat, ein führender Anbieter von unternehmenskritischen Softwarelösungen für Fitnessstudios und Sportanbieter weltweit zu werden“, so Hughes weiter.


Lesen Sie auch: 'Digitale Kompetenz'


Internationale Skalierung und Personalausbau im Fokus

„Wir glauben, dass wir in PSG den richtigen Partner gefunden haben, um das nächste Kapitel der Sport Alliance zu beginnen – den Zugang zu Sport weltweit zu erleichtern. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem PSG-Team“, so Hanelt abschließend.

Neben der Expansion in strategische Wachstumsmärkte steht nun auch der Personalausbau ganz oben auf der Agenda der Sport Alliance.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Jetzt mitmachen: Mitglieder-Umfrage zum Restart 2.0
+++ Digitaler Wandel im Fitnessstudio – Planung, Umsetzung, Perspektiven
+++ Rechtsberatung: Corona-Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter
+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
RSG Group startet neue Social Media Offensive über Anti Boring Content Club

Alles andere als langweilig

Die RSG Group vergibt ihre Social-Media-Kommunikation an den Anti Boring Content Club. Ziel: Kreative Inhalte, gezielte Influencer-Einsätze und stärkere Community-Bindung.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Drei Männer stehen in einem modernen Büro mit stilvollem Design, Glaswänden und Metallstufen. Sie lächeln in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Logo von airtango Instore TV, rechts oben das Logo der RSG Group. Das fM-Logo ist unten links zu sehen.

airtango x RSG Group

Die RSG Group und airtango kooperieren bei digitalen Instore-TV-Lösungen für Fitnessstudios, um Mitgliederkommunikation zu optimieren und neue Werbemöglichkeiten zu schaffen.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.