Abgestimmtes Training mit milon und Life Fitness

Trainierenden an verschiedenen Geräten noch komfortablere Workouts bieten: milon und Life Fitness präsentieren gemeinsame Funktion, die als Schnittstelle agiert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
milon und Life Fitness ab sofort durch Schnittstelle verbunden
milon und Life Fitness ab sofort durch Schnittstelle verbunden
Kostenfreie neue Funktion: Die Geräte der beiden Fitnessgeräte-Hersteller milon und Life Fitness können nun optimal miteinander 'kommunizieren'. Die Unternehmen haben eine neue praktische Funktion vorgestellt. Dabei soll eine Schnittstelle dafür sorgen, dass Kunden ihre Trainingsziele noch einfacher erreichen können.

Cardio-Geräte von Life Fitness können durch eine neue Schnittstelle ab sofort in die milon CARE Software integriert werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mit dieser neuen Funktion machen es milon und Life Fitness den Trainern einfacher, ihren Kunden ein abgestimmtes Training mit Geräten von beiden Marken zu bieten. (Lesen Sie auch: 'Heiße Rudermaschinen')

Eine Zentrale für die Auswertung

In Zukunft können Trainer Übungen für alle Geräte zentral in der Software CARE planen und auswerten. Wenn Trainer etwa einen Ausdauertrainingsplan an einem Life Fitness Geräte erstellen wollen, können sie dafür verschiedene Trainingsziele (z.B. Kalorienverbrauch oder Distanz) vorgeben.

Zusätzlich zeigt die Software an, welches Gerät ein Trainierender gerade benutzt. So können Trainer ihre Kunden gezielt ansprechen und unterstützen.

Wolf Harwath: Neue Funktion ist kostenfrei

milon-Geschäftsführer Wolf Harwath: „Mit der neuen Schnittstelle wollen wir ihren Alltag einfacher gestalten und die Produkte besser verzahnen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unseren Kunden die neue Funktion kostenfrei zur Verfügung zu stellen.“

Und so geht es weiter: Kunden informieren ihren Ansprechpartner bei milon und werden unkompliziert freigeschaltet. (Lesen Sie jetzt weiter: 'CoNFINE-Studie: Auswirkungen coronabedingter Sportpausen auf ältere Menschen')

Verzahnung der Systeme veranschaulicht: Milon und LifeFitness machen es den Trainierenden mit der neuen Schnittstelle einfacher

Reibungsloser und sicherer Ablauf für Trainierende

Auch für Trainierende wird das Training mit beiden Marken ab sofort komfortabler, denn sie können sich mit einem einzigen RFID-Medium, etwa einem Trainingsarmband, an allen Geräten anmelden.

Die App 'milon ME' zeigt Trainierenden außerdem ihren Trainingsplan und Auswertungen ihrer Erfolge inklusive Life Fitness Ausdauertraining. Dabei erfüllt die Schnittstelle höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.


fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Links Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, graues Sakko, draußen, urbaner Hintergrund; rechts Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, schwarzes Shirt, im Fitnessstudio

milon x ai Fitness

all inclusive Fitness intensiviert die Zusammenarbeit mit milon und five für innovatives Premium-Training und eröffnet einen neuen Flagshipstore in Bremen Munte.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Zwei junge Männer in weißen T-Shirts stehen lachend vor einer grauen Wand und zeigen muskulös ihre Arme. Rechts oben sind die Logos von „milon Innovation Hub“ und „SPORTABLE“ sichtbar.

Gewinner Start-up SPORTABLE

Das Start-up SPORTABLE hat sich durchgesetzt und gewinnt dank des milon Innovation Hub eine Standfläche auf der FIBO.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.