Strategische Partner: milongroup und Magicline GmbH wollen Digitalisierung des Fitnessmarkts vorantreiben

milon CARE meets Magicline: Mit ihrer Partnerschaft wollen die Unternehmen hinter den Softwarelösungen Mehrwerte für Studiobetreiber und Trainierende schaffen.
Lesezeit: 2 Minuten
Wolf Harwath (links), Geschäftsführer milon Holding GmbH, und Daniel Hanelt, CEO Magicline GmbH, freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Wolf Harwath (links), Geschäftsführer milon Holding GmbH, und Daniel Hanelt, CEO Magicline GmbH, freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Mit der All-in-One-Plattform Magicline und dem Trainingssystem-Anbieter milongroup arbeiten zwei Vorreiter der Fitness- und Gesundheitsbranche noch enger zusammen. Gemeinsames Ziel: Prozesse im Studio vereinfachen und die Digitalisierung des Markts voranzutreiben. Zentraler Baustein der Kooperation ist die Anbindung der Trainings- und Betreuungssoftware milon CARE die cloudbasierte Fitnessstudio-Managementsoftware Magicline.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die milongroup aus dem bayerischen Emersacker und die Hamburger Magicline GmbH haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.
  • Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen mit ihrer Software die Digitalisierung der Branche fördern.
  • Für Studiobetreiber und -betreiberinnen und Trainierende schafft die neue digitale Schnittstelle einige Vorteile.
  • Etwa vereinfacht die Kompatibilität zwischen milon CARE und Magicline Software die Verwaltung von Trainingsdaten und erleichtert den Zugang zur Trainingsfläche.
  • Während einer Pilotphase hat Studioinhaber Gregor Krebs die neue Schnittstelle getestet und sieht darin eine Zeitersparnis beim Anlegen und Pflegen der Nutzerdaten.
  • Dadurch lasse sich die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung steigern, was Studios zu einem Umsatzwachstum verhelfe.
  • Die Kompatibilität zwischen milon CARE und Magicline Software soll jedoch nur der erste Schritt der Zusammenarbeit sein, weitere gemeinsame Schritte sind bereits geplant.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

„Seit über zehn Jahren generieren wir mit milon CARE valide und fundiert aufbereitete Trainingsdaten“, sagt Wolf Harwath, Geschäftsführer milon Holding GmbH, „diese Daten sind nicht nur für das Training, sondern auch für die Studioverwaltung enorm wertvoll.“

Die Anbindung an eine der wichtigsten Plattformen für das Studiomanagement sei daher ein logischer Schritt, über den sich viele Kunden sehr freuen werden. (Lesen Sie auch: 'Doppelte Premiere')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Daniel Hanelt, CEO Magicline GmbH, fügt hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns. Die enge Zusammenarbeit der Entwicklungsteams der milongroup und der Magicline schafft großartige Mehrwerte für Studios und Trainierende.“

milon CARE und Magicline Kompatibilität

Denn: Dank der nun geschaffenen Kompatibilität der beiden Softwaresysteme können Nutzerdaten automatisch von Magicline zu milon CARE übertragen werden.

Die digitale Schnittstelle bietet sowohl für Betreiber als auch für Trainierende viele Vorteile: Nutzerdaten lassen sich einheitlich verwalten und der Zugang zur Trainingsfläche wird komfortabler.

Außerdem lassen sich sogenannte codierte Tokens des Studios nutzen, um unterschiedliche Trainingsflächen zu organisieren – darunter beispielsweise die Trainingswelten von milon und five.

„Dank der neuen Schnittstelle sparen wir uns nicht nur Zeit und Aufwand beim Anlegen und Pflegen der Nutzerdaten“, sagt Gregor Krebs, Inhaber noLimit Fitness. Er hatte sich am Pilottests zur Verbindung von milon CARE und Magicline Software beteiligt.

Er fügt hinzu: „Unheimlich praktisch ist auch, dass man eingecheckte Mitglieder jetzt im CARE-Dashboard sehen kann, auch wenn sie vielleicht noch gar nie auf milon trainiert haben.“


„So können meine Trainer und ich die Kunden noch direkter und besser auf das milon-Training ansprechen.“
_______________________________

Gregor Krebs – Inhaber noLimit Fitness


„Gemeinsam mit den Kollegen von Magicline arbeiten wir derzeit auch schon an einer Erweiterung der Schnittstelle, um den Funktionsumfang nochmals zu erhöhen und maximalen Kundennutzen zu bieten“, ergänzt Wolf Harwath.

Kundenzufriedenheit und Umsatz steigern

„Die Kompatibilität von milon CARE und der Magicline Software ist hier nur der Anfang und vereinfacht die Verwaltung von Trainingsdaten und erleichtert den Zugang zur Trainingsfläche. Das steigert die Kundenzufriedenheit, die Kundenbindung und ermöglicht den Studios letztendlich eine Umsatzsteigerung“, ergänzt Daniel Hanelt.

Der Magicline CEO abschließend: „Wir sind hoch motiviert, zusammen Innovationen im Bereich der vernetzten Trainingsfläche zu schaffen.“

Mehr über milon und Magicline: 'milongroup: Transformation geht weiter' & 'Neues Kundenbindungstool'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
milon World Congres 2024: Bernhard-Stefan Müller (CEO milon industries  GmbH) und Wolf Harwath (Geschäftsführer der milon Holding GmbH) präsentierten unter dem Motto 'WANTED' Innovationen im Parktheater Göggingen

WANTED

Der milon World Congress 2024 in Augsburg begeisterte mehr als 400 Gäste im Parktheater Göggingen. Welche Neuheiten wurden präsentiert?
Auch prominente Persönlichkeiten feierten die Einführung der neuen milon X-Serie im juka dojo (von links): Manfred Kartheuser, Michele Trierweiler, Refit Kamberovic, Birgit Schwarze, Ralf Trierweiler, Wolf Harwath

Innovativ trainieren

Das juka dojo in Hamburg präsentiert die milon X-Geräteserie: Alltagsnahes Training mit smarten Technologien. Emotionales Event zur Einführung.
Wolf Harwath (Geschäftsführer milongroup) und Bernhard-Stefan Müller (CEO der milongroup) bei Eröffnung des ersten milon & five Flagshipstore in St. Veit

milon & five Flagship-Store

Mit Muskeln zu Longevity: Entdecken Sie den ersten milon & five Flagship-Store in St. Veit an der Gölsen mit smarter Technologie für gezieltes Kraft- und Beweglichkeitstraining.
DSSV: Kooperation mit Magicline fristgerecht beendet

Magicline-Trennung

Der DSSV e. V. hat seine Fördermitgliedschaft mit der Magicline GmbH nach gescheiterten Verhandlungen fristgerecht beendet. Mit Magicline-Stellungnahme.
Physiotherapeut und milon Holding GmbH Geschäftsführer Wolf Harwath präsentiert auf der FIBO 2024 das Physimodul des deutschen Herstellers von elektronischen Fitnessgeräten

milon Physio

Das Physiomodul von milon erleichtert Therapeuten die Prozessdokumentation und fördert eine effiziente Behandlung. Erleben Sie die Präsentation auf der FIBO 2024.