So kommen Mitglieder immer wieder zurück ins Studio

Mitgliedermotivation im Studio: Fitnessstudios bieten im Vergleich zur digitalen Konkurrenz entscheidende Vorteile. Wie können Sie sich diese zunutze machen?
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Wie gelingt es am besten, Mitglieder für das Training im Fitnessstudio zu motivieren?
Wie gelingt es am besten, Mitglieder für das Training im Fitnessstudio zu motivieren?
Auf dem schwer umkämpften Markt war es noch nie so schwierig, Mitglieder langfristig zu motivieren. Fitnessstudios bieten im Vergleich zur digitalen Konkurrenz jedoch entscheidende Vorteile. Wie können Studios sich diese zunutze machen?

Motivierte Mitglieder besuchen ihr Studio häufiger. Mitglieder, die ihr Studio häufiger besuchen, bleiben ihrem Studio länger treu. Mitglieder, die nur selten das Studio betreten, werden wahrscheinlich nicht die erhofften Resultate erzielen, was bedeutet, dass sie nicht langfristig Mitglied des Studios bleiben. (Lesen Sie auch: 'Mehr motivierte Mitglieder')

Seit der Pandemie sind Fitnessstudios nicht mehr für alle Menschen, die fitter werden wollen, die erste Wahl. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Möglichkeiten, zu Hause aktiv zu bleiben, vervielfacht – Apps, Smart Devices, Online-Videos und Exergaming sind nur einige der nennenswerten Beispiele.

Was veranlasst also Mitglieder, den Weg von ihrer Haustür bis ins Studio auf sich zu nehmen? Es braucht etwas, das nicht einfach in ein Smart Device oder eine App einprogrammiert werden kann – und zwar Motivation. Gelingt es Studiobetreiber:innen, die Motivation zu steigern, können sie die Magie entfesseln, mit der sich Trainingsgewohnheiten langfristig etablieren lassen.

Jeder Mensch hat das Potenzial, Bewegung zur Gewohnheit zu machen

Neue Erkenntnisse des LES MILLS Research Lab lassen vermuten, dass der Erfolg von Fitnessstudios auf dasselbe verhaltenspsychologische Phänomen zurückzuführen ist, das uns dazu bringt „Bitte“ und „Danke“ zu sagen: Automatismus. Die Fähigkeit Bewegung zu einer Gewohnheit zu machen, ist dabei nicht durch die Persönlichkeit, die genetische Veranlagung oder den Körpertyp vordefiniert. (Auch lesenswert: 'Gym vs. digital')

Unwiderstehliche Live-Erlebnisse

Erlebnisse und Spaß können Menschen dazu inspirieren, Bewegung zur Gewohnheit zu machen. Events im Studio können dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. (Mehr lesen: 'Omnichannel Fitness als Schlüssel zum Erfolg')

Da die Erwartungen der Fitnessstudiobesucher:innen heute höher sind denn je, müssen Unternehmen den Verbraucher:innen etwas Besonderes bieten – etwas, wovon sie ein Teil sein wollen, was sie gerne mit anderen teilen und worüber sie gerne sprechen.

Das Ass im Ärmel

Fitnessstudios haben vielleicht nicht die finanziellen Mittel oder die Markenstärke der großen Technologieunternehmen, doch sie haben ein Ass im Ärmel, das Tech-Giganten noch nicht bieten können: starke Gemeinschaften, die aus gemeinsamen Trainingserlebnissen und authentischen menschlichen Beziehungen entstehen. (Auch interessant: 'Das Fitnessstudio als soziales Zentrum')

Menschen, Erlebnisse, Emotionen…

…und das Studio-Team mittendrin. Es scheint, als sei die Lust auf Live-Erlebnisse schier unstillbar und in einer Zeit, in der es für fast alles eine App gibt, sind Live-Erlebnisse das ultimative Alleinstellungsmerkmal, mit dem selbst Smartphones nicht mithalten können.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Heute suchen Menschen mehr denn je nach persönlichen Kontakten zu Marken und Gleichgesinnten, um sich als Teil einer echten Gemeinschaft zu fühlen. Die Laufbänder im Studio vermissen Studiomitglieder mit Sicherheit nicht, ihre Freunde und Kollegen aus dem Kursraum sicher schon.


Jetzt schon die Stars von morgen rekrutieren und dabei 80 Prozent sparen
Gemeinsam mit der DHfPG möchte LES MILLS die Fitnessbranche als Arbeitgeber stärken.
Aus diesem Grund gibt es ein unschlagbares Angebot für DHfPG Student:innen und Studios, in denen sie beschäftigt sind.
Alle LES MILLS Aus- und Fortbildungen können zu einem Nachlass von 80 Prozent gebucht werden.
Hier finden Sie alle Infos zum Angebot für Studios.
Student:innen können sich hier auf der LES MILLS Website informieren.


Das macht Events und den Gruppenfitnessbereich zu einem vielversprechenden Erfolgsschlüssel, um Mitglieder langfristig zu binden, neue dazu zu gewinnen und die Weiterempfehlungsrate zu steigern.

Studio-Rockstars im Rampenlicht

Gruppenfitness-Teilnehmer:innen sind die motiviertesten Mitglieder, die sie sich wünschen können, sofern sie von einem:r großartigen Instruktor:in in den Bann gezogen werden. Unabdingbar dafür ist das Team im Studio. (Lesen Sie auch: 'Erfolgreich Rockstar-Instruktoren finden und halten')

Mitgliederstamm statt „Karteileichen“

Die Zeit, die Studios in ihr Team investieren, entscheidet darüber, wie die Atmosphäre für Mitglieder im Studio ist und dementsprechend, wie loyal die Mitglieder sind sowie, ob ein Mitgliederstamm entsteht, der nachhaltig Einnahmen generiert und nicht nur durch „Karteileichen“ glänzt.

Mehr zum Thema: 'Ihr Erfolgsrezept für motivierte Mitglieder' und 'Fünf FIBO-Erkenntnisse'

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.