myFitApp eröffnet neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe

Fitnessstudios können jetzt ihr digitales Angebot als zusätzliche Einnahmequelle durch In-App Käufe nutzen – dank der hybriden Businessplattform myFitApp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe in der myFitApp
Neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe in der myFitApp
Fitnessstudios haben nun die Chance, ihr digitales Angebot als zusätzliche Einnahmequelle durch In-App Käufe zu nutzen. Bisher wurde digitale Fitness als Maßnahme zur Kundenbindung eingesetzt, jetzt können zusätzliche Abos auch von Nicht-Mitgliedern mit nur einem Klick abgeschlossen werden – realisiert in der hybriden Businessplattform myFitApp.

In-App Käufe erweitern die hauseigene Videoplattform myFitApp@home um die Möglichkeit hybride, zukunftsorientierte Mitgliedschaften umzusetzen und damit neue Einnahmequellen und Kundenbereiche zu eröffnen. (Lesen Sie auch: 'More than a Million...')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In-App Käufe sind der nächste Schritt in der Monetarisierung von digitalen Fitnessangeboten. Die unschlagbare Benutzererfahrung eines One-Klick Abos in der eigenen Studio-App führt zu einer hohen Abschlussrate und erzeugt nebenbei neue Leads für stationäre Fitness“, erläutert Thomas Schuster, CEO von myFitApp.

Viele Kund:innen von myFitApp verwenden In-App Käufe bereits in ihren Member Apps. Danny Seifert, Geschäftsführer von All Star Gym ist begeistert: „Ich wusste nicht, dass es so leicht umzusetzen ist! Es ist wirklich beeindruckend, wie einfach es jetzt ist, in unserer App eine Online-Mitgliedschaft abzuschließen. Ein Klick, fertig.“



Neue Umsatzchancen durch kinderleichte Bezahlmethode

Unsichere Zeiten halten viele davon ab, bindende Mitgliedschaften einzugehen. Mitglieder wünschen sich Flexibilität. myFitApp reagiert auf den veränderten Markt und stellt das Mitglied in das Zentrum, gleich ob innerhalb oder außerhalb des Studios.

In-App Käufe eröffnen die Chance, flexible Mitgliedschaftsmodelle zu etablieren, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, sodass hürdenlos neue Umsätze generiert werden können.

Der Zugriff auf digitale Inhalte kann je nach Mitgliedsstufe ermöglicht werden. Dies erfolgt über die direkte Integration mit dem jeweiligen Mitgliederverwaltungssystem. Premium Mitgliedschaften können Zugriff auf Livestreams und On-Demand Inhalte enthalten, während die Basis Mitgliedschaft dies nicht enthält.

Weitere Möglichkeiten

Zudem etabliert myFitApp@home das 'Freemium-Modell' für digitale Fitness. Workouts und Streams können kostenlos angeboten werden, um Interessenten zu locken.

Premium-Inhalte werden dabei innerhalb der Studio-App hinter einer Paywall zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick kann der Interessent dann ein 14-tägiges Probeabo abschließen.

Mehr zu In-App Käufen in myFitApp@home finden Sie hier.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.