Praxisimpulse für effizientes, modernes Online-Marketing: Digital Content Creation

Online-Marketing für Fitnessstudios: Wie sieht ein erfolgreicher Content-Mix aus und was ist bei der Planung/Erstellung von attraktivem Fitnesscontent zu beachten?
Lesezeit: 2 Minuten
Praxisimpulse für effizientes, modernes Online-Marketing: Digital Content Creation für Fitnessstudios
Praxisimpulse für effizientes, modernes Online-Marketing: Digital Content Creation für Fitnessstudios
Die Digitalisierung bietet Fitness- und Gesundheitsstudios zahlreiche Möglichkeiten, ihre Mitglieder und Interessenten im Rahmen des Online-Marketings mit abwechslungsreichen Inhalten und Informationen zu versorgen. Aber welches Set-up ist für welchen Betrieb zielführend? Online-Marketing-Experte Alexander Krieg erklärt im Interview, wie ein erfolgreicher digitaler Content-Mix aussieht und was es bei der Planung und Erstellung von attraktivem Fitnesscontent zu beachten gilt.

Marketingcontent für die Studiowebsite oder Landingpage, Workout-Videos und Tutorials für den Online-Trainingsbereich, Blogs zu unterschiedlichen Fitness- und Ernährungsthemen oder Bildergalerien und Videos für YouTube, Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok – die Anforderungen an qualitativ hochwertigen digitalen Fitnesscontent steigen kontinuierlich. (Auch lesenswert: 'Digitale Transformation')


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Studios sehen sich bei der Planung und Erstellung ihrer digitalen Inhalte vor großen Herausforderungen (Thum, 2023a).

Mit hochwertigem Content-Mix überzeugen

Eine zeitgemäße und umfassende Strategie für digitalen Content wird für Unternehmen im Rahmen des Online-Marketings immer wichtiger und stellt in der Praxis einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar (Weller & Harmanus, 2021).


Interview zum Thema

Interview mit Alexander Krieg

Im Interview spricht Alexander Krieg über den erfolgreichen Online-Marketing-Mix.

Indem Sie auf das Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum Interview.

Beschreiten Sie als Digital Content Creator neue Wege in der Mitgliederbetreuung und bauen Sie Ihr Online-Angebot kompetent aus. Hier finden Sie alle Informationen zum BSA-Lehrgang 'Digital Content Creator im Überblick.


Ein guter Content-Mix sorgt unter anderem für höhere Klickzahlen und mehr Social-Media-Engagement der Mitglieder, vergrößert die digitale Reichweite, weckt Interesse, verbessert die Conversion von Interessierten zu Mitgliedern, schafft Vertrauen und trägt enorm zu einer nachhaltigen Markenbildung bei. (Lesetipp: 'Digitale Erfolgsstrategien für die Mitgliedergewinnung')

Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse

Grundsätzlich wird in der Praxis zwischen vier zentralen Inhaltsbausteinen unterschieden, die einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Content-Mix ausmachen: Dieser sollte immer unterschiedliche Interessen und Wünsche abdecken und informierend, inspirierend, motivierend und/oder unterhaltend gestaltet sein (Neust & Spitko, 2022; Thum, 2023b).

Durch die unterschiedlichen digitalen Kanäle und Formate haben Fitness- und Gesundheitsstudios eine große Bandbreite an Möglichkeiten, um Mitglieder und Interessenten gezielt anzusprechen. Mit zielgruppenspezifischen Inhalten lassen sich Trainierende generationsübergreifend motivieren und für das Studio und die eigenen Dienstleistungen begeistern (Schmidt & Wolff, 2022).


Mehr zu zielgruppenspezifischen Kommunikations- und Content-Strategien erfahren Sie im Fachartikel 'Generationsübergreifend begeistern'. Bastian Thum von der DHfPG veranschaulicht praxisnahe Lösungen für unterschiedliche Mitgliedergenerationen und liefert wertvolle Marketingtipps.


Mit welchen Content-Strategien Studios in der Praxis überzeugen können und was es in puncto Know-how und Technikequipment alles braucht, um abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen digitalen Fitnesscontent zu erstellen, hat die fM im Interview mit Alexander Krieg besprochen. (Auch interessant: 'Fitnesstrend FitTok')


Literaturliste

Neust, F. & Spitko, R. (2022). SEO-Strategie & Content-Tipps für Studios. fitness MANAGEMENT international, 4 (162), 88–91.

Schmidt, F. & Wolff, J. (2022). Wie geht Generationenmix?. fitness MANAGEMENT international, 2 (161), 62–66.

Thum, B. (2023a). Erfolgreicher Digital-Content-Mix für Fitnesscenter. FITNESS TRIBUNE 3 (203), 80–82.

Thum, B. (2023b). Generationsübergreifend begeistern. fitness MANAGEMENT international, 1 (165), 84–87.

Weller, R. & Harmanus, B. (2021). Content Design: Das Handbuch für Conversion-orientierte Content Marketer, Webdesigner & Unternehmer (2., aktualisierte und erweiterte Auflage). München: Carl Hanser Verlag.

Diesen Artikel können Sie folgendermaßen zitieren:

Schmidt, F. & Wolff, J. (2024). Digital Content Creation. fitness MANAGEMENT international, (171), 76–77.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jens Krollmann im Interview über Next Generation Fitnesstrainer

Flexibel & vernetzt

Jens Krollmann verrät im Interview, wie sein Team die Herausforderungen meistert und warum Empathie genauso wichtig ist wie Datenanalyse.
Next Generation Fitnesstrainer: diese Kompetenzen werden im Umgang mit KI und Co. benötigt

Trainerkompetenzen im KI-Zeitalter

KI im Fitnessstudio – Chance oder Risiko? Erfahre, wie Künstliche Intelligenz dein Studio effizienter macht und das Team unterstützt.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.