Wie Online-Marketing für Fitnessstudios langfristig funktioniert

Viele Studiobetreiber kennen das Problem: Zu Beginn läuft ihr Online-Marketing gut, doch mit jeder Kampagne werden die Ergebnisse schlechter. Das muss nicht sein.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wie Online-Marketing für Fitnessstudios langfristig funktioniert
Wie Online-Marketing für Fitnessstudios langfristig funktioniert
Die meisten Fitnessstudiobetreiber kennen das Problem: Zu Beginn läuft ihr Online-Marketing gut, doch mit jeder Kampagne werden die Ergebnisse schlechter und schon nach wenigen Monaten bringt die Werbung so gut wie keine Interessenten mehr. Das muss aber nicht so sein.

Der Grund dafür sind meist vermeidbare Fehler.


Immer im Bilde in Sachen Fitness: fM WhatsApp-Kanal abonnieren


Wer diese umgeht, kann langfristig und dauerhaft Erfolg im Online-Marketing haben, ohne ständig die Marketingstrategie wechseln zu müssen.

Maßnahme 1: Nicht nur Kampagnen zur Leadgenerierung

Die meisten Studios setzen ausschließlich auf Kampagnen, die ein Angebot beinhalten und direkt Leads oder Mitglieder generieren sollen. Doch sobald Interessenten das Muster erkennen, dass jede Anzeige ein Angebot enthält, tragen sie sich immer weniger ein, da sie wissen, dass sie im nächsten Monat wieder die gleiche Chance bekommen werden.

Abhilfe schaffen sogenannte Abgrenzungskampagnen, die keine direkten Angebote machen, sondern die Besonderheiten des eigenen Studios hervorheben. So bleibt die Werbung abwechslungsreich und das Studio hebt sich gleichzeitig von der Konkurrenz ab.

Maßnahme 2: Abwechslungsreiche Angebote

Viele Studios bieten online häufig nur Variationen desselben Angebots an. Das führt dazu, dass das Angebot für Interessenten schnell uninteressant wird und die Werbung ebenfalls ignoriert wird.

Wer langfristig erfolgreich sein will, muss entsprechend regelmäßig neue, deutlich unterscheidbare Angebote bewerben, damit jede Kampagne konstant Interessenten und Mitglieder bringt.

Maßnahme 3: Abwechslungsreiche Anzeigengestaltung

Wiederholt sich das Bild- und Textmaterial der eigenen Kampagnen zu oft, setzen bei den Interessenten ebenfalls Gewöhnungseffekte ein. Außerdem gehen die eigenen Kampagnen in der Masse an Fitnessstudiowerbung unter, wenn Texte und Bilder sich nicht von den Anzeigen anderer Studios unterscheiden.

Entsprechend ist es unabdingbar, dass jede Online-Kampagne mit neuen und abwechslungsreichen Texten und Bildern bestückt wird, die sich deutlich von dem unterscheiden, was Interessenten gewohnt sind.

Fazit

Wer diese drei Maßnahmen umsetzt, sorgt dafür, dass sein Online-Marketing auf Dauer erfolgreich bleibt, ohne dass ständig neue Marketingansätze oder -agenturen ausprobiert werden müssen.

Der Effekt: Ein dauerhafter Strom an Neumitgliedern über das eigene Online-Marketing sowie stärkere Abgrenzung zur Konkurrenz.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie diese Ansätze konkret für Ihr Studio umsetzen können, buchen Sie sich ein kostenfreies Erstgespräch bei der Impact Unternehmensberatung.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Nummer 1 werden' | 'Premium Marketing' | 'Besser durch Abgrenzung'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Drei Themen aus der fMi-Ausgabe 01/2025: Next Generation, FIBO Congress 2025 & Neuer 2. Vorsitzender des DSSV e.V.

Die neue fMi ist da!

Mit der fMi am Puls der Fitnesswelt. In unserem Videoclip stellt Ihnen Cara Jedamski die Topthemen der neuen fMi-Ausgabe vor. Film ab!
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
FITSEVENELEVEN spendet 50.000 Euro an den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS)

Barrieren abbauen, Inklusion stärken

FITSEVENELEVEN spendet 50.000 Euro an den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS).
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.