Studie: 'Wie fit macht HIIT?'

HIIT für Herz-Kreislauf-Gesundheit. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Wie fit macht HIIT?
Science News: Wie fit macht HIIT?
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag des Journal of Physiology, er trägt den Titel 'High-Intensity Interval Training mit geringem Umfang für Herz-Kreislauf-Gesundheit'.

Untersuchungsschwerpunkte

Der Review untersuchte die Effektevon kürzeren HIIT-Trainingseinheiten auf die kardiorespiratorische Fitness und auf relevante Gesundheitsparameter.

Methode

Im Rahmen der Analysen wurden insgesamt elf relevante randomisierte Studien begutachtet und daraus aktuelle Erkenntnisse für die Trainingspraxis abgeleitet.

Zentrale Ergebnisse

Bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßig durchgeführte kurze HIIT-Einheiten (< 15 Minuten) zu ähnlichen und teilweise sogar größeren kardiometabolischen Verbesserungen (in Bezug auf u. a. Blutdruck,
Herz-Kreislauf-System) führen können als klassische Formen des aeroben Trainings oder längere HIIT-Einheiten mit höherem Umfang.

Praxisrelevanz und Fazit

Aus Sicht der Sportmedizin besteht noch Forschungsbedarf – aber aufgrund der positiven Effekte, der Zeiteffizienz und der Aufwand-Nutzen- Relation sind kurze HIIT-Einheiten für spezifische Zielgruppen eine gute Ergänzung. Auch die Compliance und Motivation werden positiv beeinflusst – weshalb solche Kursangebote in der Praxis künftig sicher häufiger anzutreffen sein werden.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Sabag, A., Little, J. P. & Johnson, N. A. (2021). Low-volume high‐intensity interval training for cardiometabolic health. Zugriff am 30.07.2021.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News': Erfolgsfaktor Betreuung – Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert optimale Trainingserfolge

Erfolgsfaktor Betreuung

Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert Erfolge – Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.