Studie: 'Einfluss von Fitness Communities'

Einfluss von Fitness Communities. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Social Media richtig nutzen und Online Communities aufbauen
Science News: Social Media richtig nutzen und Online Communities aufbauen
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag aus dem Journal of Product & Brand Management.

Insbesondere in Krisenzeiten können die positiven Effekte eines gesundheitsbewussten Lebensstils anhand wissenschaftlicher Ergebnisse belegt und zur Motivation sowie Beruhigung der Kunden eingesetzt werden.

Untersuchungsschwerpunkte

Ziel der Studie war es, den Einfluss des Online-Verhaltens von Konsumenten auf deren Einstellung und Kaufverhalten in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu untersuchen.

Methode

Schriftliche Befragung von Mitgliedern der Online Health & Fitness Community (#fitfam) bei Instagram (n = 221) zu ihrem Nutzungsverhalten, ihrem Sportengagement, ihrer Trainingsmotivation und ihrem individuellen Gesundheitsverhalten.

Zentrale Ergebnisse

Die Identifikation mit und Interaktion in Online-Communitys steigert das Gesundheitsbewusstsein und beeinflusst die Trainingsmotivation sowie den Konsum von Fitnessprodukten nachweislich positiv.

Praxisrelevanz und Fazit

Online Health & Fitness Communitys bieten durch die Interaktion und den digitalen Austausch mit anderen Nutzern ein Umfeld, das sich positiv auf das Gesundheitsverhalten, die Motivation und das Kaufverhalten auswirkt.

Durch eine eigene Social-Media-Community können Studios ihre Kunden künftig gezielt vernetzen, motivieren und noch enger an das eigene Unternehmen binden.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Dessart, L. & Duclou, M. (2019). Health and fitness online communities and product behaviour. Journal of Product & Brand Management, 28 (2), 188–199.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und sonntagmit­tags hier auf fM ONLINE


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Förderfähige Bewegungsangebote

Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Mehrere Les Mills Trainer präsentieren auf einer großen Bühne eine synchronisierte Fitness-Choreografie mit speziellen Hantelscheiben. Die Teilnehmer tragen helle, sportliche Outfits. Im Hintergrund sorgen dynamische Lichteffekte und LED-Wände für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Les Mills Logo ist oben rechts zu sehen, das fM-Logo unten links.

FIBO-Highlights

Les Mills präsentiert auf der FIBO 2025 neue Workouts: LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE. Live zu erleben in Halle 7, Stand B64.
Mit dem KI-Chatbot MILO von TRINITY sparen Fitnessstudios Zeit und Kosten

KI in der Fitnessbranche

Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
Effizient trainieren, smarter verwalten: Im FT-CLUB Olympia optimiert Virtuagym das Training und die Mitgliederverwaltung

FT-CLUB x Virtuagym

Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Trinity gehört zu den strahlenden Gewinnern bei den BODYMEDIA Innovation Days 2024 in Hamburg

Kundenrückgewinnung mit KI

MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt von sportsmed-saar im Interview

Leistungssportler. Patient. Studierender.

Vom Weltklasseathlet zum Therapeuten. Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt über die Vorzüge des dualen Studiums zum B. A. Sport- und Bewegungstherapie.