Studie: Pilates gegen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Welche Vorteile bringt Pilates in der Schwangerschaft? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Studie zu Pilates-Training in der Schwangerschaft.
Science News: Studie zu Pilates-Training in der Schwangerschaft.
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute ein Beitrag mit dem Titel 'Die Effekte von klinischem Pilates auf funktionale Einschränkungen, Schmerz, Lebensqualität und lumbalpelvine Stabilisierung bei schwangeren Frauen mit Schmerzen im unteren Rücken'.

Untersuchungsschwerpunkte

Untersucht wurden die Effekte eines spezifischen Pilates-Trainings auf Schwangere mit Rückenschmerzen.

Methode

40 Schwangere wurden auf eine Interventions- (IG) und eine Kontrollgruppe (KG) aufgeteilt. Die IG absolvierte über acht Wochen zwei Mal wöchentlich einen Pilates-Kurs. Mittels Fragebögen wurden alle Probandinnen im Beobachtungszeitraum zu Schmerzempfinden, Schlafqualität etc. befragt. Parallel wurde über Biofeedback die Stabilisierung der LWS gemessen.

Zentrale Ergebnisse

Während die KG im Prä-Post-Vergleich keine nennenswerten Effekte aufwies, konnten bei der IG signifikante Veränderungen festgestellt werden. So konnten u. a. Rückenschmerzen reduziert, die Schlafqualität verbessert und die Mobilität/Stabilität der LWS gesteigert werden.

Praxisrelevanz und Fazit

Ein zielgruppengerechtes Pilates-Training kann in der Schwangerschaft nachweislich positive Effekte erzielen. Qualifizierte Trainer können Kundinnen zielführend beraten und durch die richtige Übungsauswahl für ein effektives und sicheres Training sorgen.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Sonmezer, E., Özköslü, M. A. & Yosmaoğlu, H. B. (2021). The effects of clinical pilates exercises on functional disability, pain, quality of life and lumbopelvic stabilization in pregnant women with low back pain: A randomized controlled study. J Back Musculoskelet Rehabil, 34 (1), 69–76.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Förderfähige Bewegungsangebote

Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Mehrere Les Mills Trainer präsentieren auf einer großen Bühne eine synchronisierte Fitness-Choreografie mit speziellen Hantelscheiben. Die Teilnehmer tragen helle, sportliche Outfits. Im Hintergrund sorgen dynamische Lichteffekte und LED-Wände für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Les Mills Logo ist oben rechts zu sehen, das fM-Logo unten links.

FIBO-Highlights

Les Mills präsentiert auf der FIBO 2025 neue Workouts: LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE. Live zu erleben in Halle 7, Stand B64.
Mit dem KI-Chatbot MILO von TRINITY sparen Fitnessstudios Zeit und Kosten

KI in der Fitnessbranche

Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
Effizient trainieren, smarter verwalten: Im FT-CLUB Olympia optimiert Virtuagym das Training und die Mitgliederverwaltung

FT-CLUB x Virtuagym

Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Trinity gehört zu den strahlenden Gewinnern bei den BODYMEDIA Innovation Days 2024 in Hamburg

Kundenrückgewinnung mit KI

MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt von sportsmed-saar im Interview

Leistungssportler. Patient. Studierender.

Vom Weltklasseathlet zum Therapeuten. Raphael Holzdeppe und Oliver Muelbredt über die Vorzüge des dualen Studiums zum B. A. Sport- und Bewegungstherapie.