Corona-Krise in Deutschland: Kreative Trainingsideen und Alternativen nach der Studioschließung

Zwischen Homeoffice und Shutdown: In Zeiten der Corona-Krise braucht es schnelle Lösungen. Tipps und Aktionen für Studiopraxis und Workouts für zu Hause.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Dem Shutdown trotzen und fit bleiben: Alternativtraining in Zeiten des Coronavirus – viele Tipps und Tricks für Studiobetreiber und Mitglieder
Dem Shutdown trotzen und fit bleiben: Alternativtraining in Zeiten des Coronavirus – viele Tipps und Tricks für Studiobetreiber und Mitglieder
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) verbreitet sich trotz aller Maßnahmen immer weiter: Wie geht es nach der vorübergehenden Schließung weiter? Viele Fitnessunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen und müssen auf die veränderten Rahmenbedingungen schnell reagieren. Wir liefern Ihnen daher eine Übersicht mit nützlichen Tipps und Tricks von Branchenexperten und Unternehmen, damit Sie trotz des Shutdowns die Nähe zu Ihren Kunden nicht verlieren.

Reise- und Versammlungsverbote, unzählige Messe- und Veranstaltungsabsagen und die behördlich angeordnete vorübergehende Schließung von Fitness-, Wellness-, Gesundheits- und Freizeitanlagen stellen unsere gesamte Branche vor große Herausforderungen und viele Fragen.

Die Frage aller Fragen lautet aber: Wie geht’s jetzt weiter und was kann man tun?



Online-Training: Workout für zuhause

Aus den Augen, aus dem Sinn? Auch wenn Ihre Kunden nicht vor Ort trainieren können, besteht die Chance, sie über die eigene Studio-App und/oder die Social-Media-Kanäle weiter zu unterstützen und trotz der widrigen Umstände bestmöglich zu betreuen.

Live-Kurse per Stream, kreatives Outdoortraining (Lesen Sie auch: Training trotz Shutdown), Beratung/Trainingspläne über WhatsApp, Trainingstipps und Übungen für die häusliche Quarantäne sind nur einige Wege, um den Betrieb am Laufen zu halten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Einige Fitness- und Yogastudios haben schnell reagiert und ihre Kurse bereits ins Internet verlagert.

Antworten auf rechtliche Fragen: DSSV-Newsletter

Aktuelle Informationen zur allgemeinen Rechtslage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt der DSSV per Newsletter ALLEN Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland zur Verfügung.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Planet Fitness etwa hat damit begonnen, seine At-Home-Fitnessangebote zu öffnen und bietet auf seiner Facebook-Seite unter dem Motto 'UNITED WE MOVE.' täglich kostenlos gestreamte Trainingseinheiten zum Mitmachen an. 

Kostenlose Schnupperkurse und On-Demand-Services

Les Mills CEO Clive Ormerod kündigte an, Trainierenden und Betreibern unter die Arme greifen zu wollen. Aufgrund der großen Nachfrage im Rahmen der Corona-Pandemie soll die Online-Plattform deutlich erweitert und die Einstiegsbarrieren heruntergesetzt werden.


„Als Lösung für diese beispiellose Gesundheits-Pandemie 
bieten wir eine 14-Tage-Testversion von LES MILLS On Demand (LMOD) an.“
_______________________________

Clive Ormerod, CEO Les Mills


Kostenlose Musik für den Online-Unterricht

Music4 all: Die Fitnessmusikplattform MOVE YA! bietet bis voraussichtlich 30. April 2020 eine kostenlose Nutzung ihres Musikrepertoires für Fitnessstudios, Personaltrainer und Co. an.

Rod Hill, CEO Fit Hill International und ehemaliger Generaldirektor der AnytimeFitness Iberia, teilte seine Gedanken und Tipps mit der Branche auf LinkedIn (Anmeldung erforderlich!). 

Besonders in der Krisenkommunikation sei es unerlässlich, neue Chancen aufzuzeigen und den Mitgliedern zu zeigen, dass man sich um sie kümmert und für sie da ist.

Kundenbindung in Zeiten der Corona-Krise

Hier lesen Sie außerdem unseren Artikel über Kundenbindung in Zeiten der Corona-Krise inklusive eines Video-Tutorials des britischen 'Retention Guru' Dr. Paul Bedford.

Doch auch Humor darf in solchen Zeiten natürlich nicht fehlen: Daher schauen Sie sich doch zur Ablenkung abschließend noch diese beiden lustigen Video-Fundstücke an.

Self-Made Laufband für zu Hause
Nicht alle Sportarten sind abgesagt: Curling mal anders

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.