Diese Sportarten senken den Ruhepuls und stärken das Herz

Als wichtiger Indikator für die Herzgesundheit gilt der Ruhepuls. Bestimmte Sportarten wie Fußball und Krafttraining sind für das Herz-Kreislauf-System besonders gesund.
Lesezeit: 2 Minuten
Sportarten für ein gesundes Herz
Sportarten für ein gesundes Herz
Als wichtiger Indikator für die Herzgesundheit gilt der Ruhepuls. Ein niedriger nächtlicher Ruhepuls spricht für ein gesundes Herz, während ein schwaches Herz auch nachts weiter 80 Mal pro Minute schlägt. Bestimmte Sportarten wie Fussball, Laufen und Krafttraining sind für das Herz-Kreislauf-System besonders gesund.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Ein niedriger Ruhepuls spricht für ein gesundes Herz.
  • Anhand von anonymisierten Nutzerdaten erstellt Whitings die Top Ten der Sportarten für ein gesundes Herz.
  • Ganz vorn: Fussball (1) und Joggen (2), Krafttraining auf Platz 5.
  • Ausdauersport ist besonders gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  • Intervalltraining fördert den Ruhepuls.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Welche Sportarten senken den nächtlichen Ruhepuls und fördern damit die Herzgesundheit? Das hat Whitings, einer der Pioniere der Connected Health-Bewegung und Hersteller von Smartwatches und Gesundheitstrackern, nun auf Basis von anonymisierten Gesundheitsdaten ausgewertet. Dafür wurde die Herzfrequenz der Nutzer kontinuierlich im Abstand von zehn Minuten gemessen. Whitings erstellte aus den Ergebnisse eine Liste der Top Ten Sportarten für ein gesundes Herz.

Formel für ein gesundes Herz

Die Herz-Kreislauf-Gesundheit profitiert besonders von Ausdauersport, der die Herzfrequenz in Schwung bringt.

Wichtig: Beim Training sollte man 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz nicht überschreiten. Die maximale Herzfrequenz ist bei gesunden Menschen ganz individuell und leicht zu berechnen: 220 minus das Alter. Ein 35-Jähriger hat also eine maximale Herzfrequenz von 185 und sollte im Training nie einen Wert von 157 überschreiten. Sonst schadet der Sport dem Herz mehr als die Gesundheit zu fördern.

Die Top Ten Sportarten für ein gesundes Herz

1. Fußball
2. Joggen
3. Tennis
4. Badminton
5. Krafttraining
6. Fahrrad fahren
7. Fitnesskurse 
8. Schwimmen
9. Tanzen
10. Indoor-Cycling

Intervalltraining ganz vorn

Besonders förderlich für die Herzgesundheit ist laut Whiting ein Intervalltraining. Der Wechsel zwischen entspannter Bewegung (Herzfrequenz auf circa 40 bis 60 Prozent der maximalen Herzfrequenz) und kurzen, intensiven Phasen (Herzfrequenz auf etwa 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz) stärke das Herz – deshalb landet in dieser Auswertung Fußball noch vor Joggen auf dem ersten Platz.

Beim Kicken lag die durchschnittliche Auslastung beim Workout bei 57,7 Prozent der maximalen Herzfrequenz, also etwa 85 Schlägen pro Minute. Im Schlaf lag der Wert bei durchschnittlich 57 Schlägen. Mit einer durchschnittlichen Trainingsdauer von knapp 58 Minuten Fußballspielen pro Einheit sei damit eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Herz-Kreislauf-Training gegeben.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.