Digitale Personalisierung, nachhaltige Gesundheit und professionelle Dienstleistung

Technogym schafft für Studiobetreibende die Möglichkeit, die ACSM Fitnesstrends 2024 für sich zu nutzen und die Mitgliedergewinnung und -bindung zu optimieren.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Technogym zur Umsetzung der ACSM Fitnesstrends 2024
Technogym zur Umsetzung der ACSM Fitnesstrends 2024
2024 verändern eine digitale Wellness-Revolution und gezielte professionelle Dienstleistungen die Fitnesslandschaft. Technogym hat sich die ACSM Fitnesstrends 2024 genau angeschaut und zeigt auf, welche Möglichkeiten das Technogym Ecosystem für deren Umsetzung bietet.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Bei Wahl der Neujahrsvorsätze spielen aktuelle Fitnesstrends, darunter digitale Personalisierung, betriebliche Gesundheitsförderung und spezielle Programme für ältere Menschen, eine große Rolle.
  • Der italienische Gerätehersteller Technogym hat sich den '2024 ACSM Worldwide Fitness Trends' Report genauer angeschaut und stellt sein Ecosystem aus vernetzten Produkten und Dienstleistungen vor, um die Fitnesstrends 2024 zu adressieren und damit die Mitgliedergewinnung zu fördern.
  • Technogym präsentiert sein vielfältiges Angebote wie etwa die Live-Konsole für individuelle Trainingsprogramme und seine App für personalisierte Workouts.
  • Mit der Mywellness-Plattform unterstützt das Unternehmen außerdem Personal Trainer bei der Kundenbetreuung und bietet eine umfassende Palette an On-Demand-Trainingsprogrammen.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Anfang des Jahres fassen viele Menschen ihre Neujahrsvorsätze. Welche Fitnesstrends kann man in den kommenden Monaten erleben? Digitale Personalisierung, ein nachhaltig gesundes Leben und professionelle Fitnessdienstleistungen liegen 2024 vorne.

Technogym ist am Puls der Zeit

Das American College of Sports Medicine (ACSM) hat seinen Report '2024 ACSM Worldwide Fitness Trends' veröffentlicht, der Einblicke in die Trends in der Gesundheits- und Fitnessbranche gibt. Mehr dazu finden Sie hier: 'Fitnesstrends 2024'


Jetzt dem fM-Kanal bei WhatsApp folgen!


Das Technogym Ecosystem – bestehend aus vernetzten, intelligenten Produkten, Apps, digitalen On-Demand-Inhalten und Dienstleistungen – umfasst Lösungen und Trainingsexpertise, die Betreibenden dabei helfen, die Verbrauchertrends 2024 für sich zu nutzen. So können die Mitgliedergewinnung und -bindung sowie die sekundären Ausgaben gesteigert werden. (Auch lesenswert: 'Personalisiertes Training und digitales Studiomanagement')

Dies sind laut des ACSM Reports die zehn wichtigsten Fitnesstrends für 2024:

1. Wearable Technology

Smartwatches, Fitness-Tracker und Herzfrequenzmessgeräte sind weiterhin ein wichtiger Trend, der auf ein gesteigertes Interesse an Gemeinschaft und sozialer Unterstützung schließen lässt.

Wearables ermöglichen zusammen mit dem Technogym Ecosystem ein vernetztes Workout-Erlebnis

Die Apple Watch und andere tragbare Geräte können mit allen Technogym-Geräten oder mit der Mywellness-Plattform (die auch mit Fitbit, Garmin und Polar kompatibel ist) synchronisiert werden. Das vollständig vernetzte Workout-Erlebnis ermöglicht Ihnen, Ihr Training sowohl an Technogym-Geräten als auch im Freien zu absolvieren.

2. Betriebliche Gesundheitsförderung

Beeinflusst durch die Zeit nach COVID-19 konzentriert sich der neue Einsteiger in die Toptrends auf die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter durch arbeitsbezogene Programme und Vergünstigungen. Technogym hat der Wellness im Unternehmen schon immer Priorität eingeräumt und sich für das körperliche und geistige Wohlbefinden eingesetzt.

Das Programm 'Working 4 Wellness' umfasst Bewegung (auch im zweistöckigen T-Wellness Centre), ausgewogene Ernährung und medizinische Untersuchungen für die Mitarbeiter. Das schlägt sich positiven in den Gesundheitskennzahlen nieder.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & X


Über die internen Initiativen hinaus erweitert Technogym die globalen Wellness-Programme für Unternehmen und führt den Technogym Corporate Club ein – eine digitale Plattform für ein hybrides und personalisiertes Wellness-Erlebnis. Der 360-Grad-Support des Unternehmens gewährleistet eine effektive Umsetzung. Branchenriesen wie Apple, Google und Microsoft vertrauen bereits auf Technogym, wenn es um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter geht.

3. Fitnessprogramme für ältere Menschen

In Anbetracht der wachsenden Zahl älterer Menschen werden Maßnahmen hervorgehoben, die auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind und Möglichkeiten für Fitnessprofis bieten, aber auch spezielle Schulungen und Investitionen erfordern.


Lesetipp: 'Für Zirkeltraining und freies Training'


Biocircuit, die Zirkeltrainingslösung von Technogym, ist dank seines geführten Programms ideal für ältere Menschen geeignet. Es bietet ein ansprechendes Trainingserlebnis, das keine Anpassungen oder Wartezeiten erfordert. Die Übungen und die Belastungsparameter wurden vordefiniert und in personalisierte Programme integriert.

4. Training zur Gewichtsreduktion

Die Technogym Live-Konsole bietet eine breite Palette von Trainingsoptionen, einschließlich spezifischer Programme zur Gewichtsreduzierung, aus denen ausgewählt werden kann, um ein vollständig personalisiertes Training zu erstellen.

Das Zirkeltraining Biocircuit bietet ein ideales Trainingsprogramm für ältere Menschen

Technogym Live ist für die Cardiogeräte von Technogym verfügbar, aber auch das Krafttrainingsangebot (einschließlich Biostrength, Selection Line und Pure Line) ist von zentraler Bedeutung für jedes Abnehmprogramm.

5. Rückerstattung für qualifizierte Übungsleiter (QEP)

Die Richtlinienänderungen ermöglichen es den Fitnessfachkräften, nun leichter mit Versicherungen abzurechnen. Technogym hat im Jahr 2007 das Programm 'Exercise is Medicine' ins Leben gerufen, um körperliche Bewegung als Medizin für eine Reihe von Krankheiten zu fördern. 

6. Anstellung von zertifizierten Fitnessfachkräften 

Für eine professionelle Dienstleistung sollten Gesundheits- und Fitnessexperten mit anerkannten Zertifikaten und Ausbildungsprogrammen eingestellt werden.


Auch lesenswert: 'Fit für Paris 2024'


Technogym investiert seit jeher in die Aus- und Weiterbildung durch das hauseigene Wellnessinstitut. Die professionelle Ausbildung von Trainern und Fachkräften wird vor allem durch das jährliche Master Trainer Event durchgeführt.

7. Mobile Trainings Apps

Die Technogym App bietet personalisierte Workouts mit On-Demand-Videos, die es den Nutzern ermöglichen, jederzeit und überall auf ihre persönlichen Trainingsergebnisse zuzugreifen: im Fitnessstudio, zu Hause, im Hotel, bei der Arbeit und beim Arzt.

Durch die Kombination von wissenschaftlicher Forschung und KI erstellt die App maßgeschneiderte Programme für alle Fitnessziele. Sie verfügt über erfahrene Trainer, Meditationsinhalte und personalisierte Ernährungsberatung.

8. Bewegung für die mentale Gesundheit

Die Vision von Technogym ist in dem uralten lateinischen Motto 'mens sana in corpore sano' (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) verankert. Dieser Leitspruch unterstreicht das Engagement von Technogym für die tiefgreifende Verbindung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Bewegung für das geistige Wohlbefinden liegt.


Lesetipp: 'Move Your Mental Health'


Die Integration von Bewegung als wirksames Mittel zur Förderung der mentalen Gesundheit steht im Einklang mit dem ganzheitlichen Wellnessansatz von Technogym.

9. Athletische Entwicklung von Jugendlichen

Die Wellness Foundation von Technogym hat ein gemeinnütziges Sozialprogramm mit dem Namen 'Play Wellness' entwickelt, um Kinder spielerisch an körperliche Bewegung heranzuführen.

10. Personal Training

Die Mywellness-Plattform von Technogym ermöglicht es Personal Trainern, den gesamten Weg des Kunden sowohl zu Hause als auch im Fitnessstudio zu verwalten. Die Technogym App ist die ideale Lösung für Trainer, die nicht über die Mywellness-Plattform verfügen und ihren Kunden eine große Auswahl an On-Demand-Trainingsprogrammen anbieten möchten.

Die Fitnesstrends 2024 zeigen eine Fitnesslandschaft, in der die verschiedenen Entwicklungen die Richtung der Branche prägen.

Mehr zu Technogym: 'Fitness im Top-Hotel', 'Exklusiv auf Deutsch' & 'Berühren und trainieren'

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Drei Themen aus der fMi-Ausgabe 01/2025: Next Generation, FIBO Congress 2025 & Neuer 2. Vorsitzender des DSSV e.V.

Die neue fMi ist da!

Mit der fMi am Puls der Fitnesswelt. In unserem Videoclip stellt Ihnen Cara Jedamski die Topthemen der neuen fMi-Ausgabe vor. Film ab!
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
FITSEVENELEVEN spendet 50.000 Euro an den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS)

Barrieren abbauen, Inklusion stärken

FITSEVENELEVEN spendet 50.000 Euro an den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS).
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.