Technogym integriert TrainingPeaks

Integration von Technogym und TrainingPeak: Neuerung erleichtern das Leben von Trainierenden an Technogym Heim- und Fitnesstrainern.
Lesezeit: 2 Minuten
Integration von Technogym und TrainingPeaks
Integration von Technogym und TrainingPeaks
Der italienische Gerätehersteller Technogym plant, seine smarten Fitnessgeräte mit TrainingPeaks zu verbinden. Dies soll Trainierenden ermöglichen, tausende TrainingPeaks-Workouts zu nutzen. Dabei werden Widerstände automatisch angepasst und Sportler:innen können ein flexibles Training genießen, ohne sich selber um die Nachverfolgung des Trainings zu kümmern. Die Integration wird in zwei Phasen erfolgen.

Technogym gibt die Verbindung mit einer der führenden Perfomance-Trainingsplattformen TrainingPeaks bekannt. Diese neue API-Integration ermöglicht es Nutzer:innen, ihre mit TrainingPeaks geplanten Workouts nahtlos auf den vernetzten smarten Fitnessgeräten von Technogym auszuführen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Um TrainingPeaks-Workouts auf Technogym zu sehen, müssen die Athlet:innen ihre Technogym- und TrainingPeaks-Konten koppeln. Die Workouts sind dann automatisch auf der Technogym Live-Geräteoberfläche verfügbar.

Nach der Synchronisierung startet Technogym mit TrainingPeaks-Workouts, die von Trainer:innen oder über Trainingspläne vorgegeben werden. Technogym passt den Widerstand automatisch an die geeignete Intensität für jede:n einzelne:n Athlet:in an.

Automatisch angepasste Workouts

Abgeschlossenen Trainingsdaten werden nahtlos sowohl in die Ecosystem-Cloud von Technogym als auch in die TrainingPeaks-Plattform hochgeladen, um sie später überprüfen zu können und künftige Workouts anzupassen.

Die Integration ermöglicht es den Athlet:innen, das geplante Training an jedem beliebigen Tag auf den intelligenten Geräten von Technogym durchzuführen, ohne dass sie die Dauer oder Intensität des Trainings verfolgen müssen.

Neue Möglichkeiten für das Training an Technogym Geräten

„TrainingPeaks ist stolz darauf, jeden Sportler auf dem Weg seiner Zielerreichung zu unterstützen“, sagt Dirk Friel, TrainingPeaks-Mitbegründer.

„Wir glauben, dass diese Partnerschaft mit Technogym es für ein ganz neues Segment von Athleten einfacher machen wird, die Vorteile der breiten Palette an Trainingsplanoptionen von TrainingPeaks zu nutzen, und wir freuen uns darauf, ihr Training auf eine ganz neue Weise zu erleichtern.“

Integration in zwei Phasen

  1. Februar 2022: TrainingPeaks wird auf den MyRun Laufbändern und auf den Technogym Cycles verfügbar sein.
  2. März 2022: Das gesamte Laufsportportfolio von Technogym, ausgestattet mit Technogym Live, wird in TrainingPeaks integriert. Sowohl Privatanwender:innen als auch kommerzielle Betreiber:innen können die Leistungen von TrainingPeaks und Technogym Live nutzen, um spezifische sportliche Trainingsziele zu erreichen


Sobald die Integration abgeschlossen ist, können Sportler:innen tausende TrainingPeaks-Workouts auf den Heim- und Fitnessgeräten von Technogym absolvieren. Dadurch werden Athlet:innen dabei unterstützt, ihr Training zu optimieren und gleichzeitig die Planung komplexer Workouts zu vereinfachen.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!