Virtuagym und Matrix Fitness führen eine vernetzte Lösung für Krafttraining ein

Fortschritt im Blick haben: Mit der neuen Integration von Virtuagym und Matrix Fitness werden Übungsdaten des Krafttrainings direkt in die App übertragen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Neue Lösung vernetzt Matrix Fitness Kraftgeräte mit der Virtuagym-App
Neue Lösung vernetzt Matrix Fitness Kraftgeräte mit der Virtuagym-App
Virtuagym und Matrix Fitness, zwei der führenden Anbieter von Gesundheits- und Fitnesstechnologien, haben eine vernetzte Integration für Krafttraining realisiert und die Matrix Fitness Geräte mit der Virtuagym-Plattform vernetzt. Mit der neuen Lösung können Virtuagym-Kunden ihren Mitgliedern nun die Möglichkeit bieten, Trainingsdaten für Kraft- und Herz-Kreislauf-Geräte automatisch und direkt in der Virtuagym-App und Coaching-Plattform zu protokollieren.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Virtuagym und Matrix Fitness intensivieren ihre seit 2016 bestehende Partnerschaft und bieten vernetzte Lösungen fürs Training der Zukunft an. 
  • Sätze, Wiederholungen und Gewichte zwischen den Kraftgeräten von Matrix Fitness und der Coaching-Plattform von Virtuagym können jetzt nahtlos direkt verfolgt werden.
  • Die Ergänzung zur bestehenden Cardio-Integration bietet ein 360-Grad-Trainingserlebnis sowie Mehrwerte für Studios, Trainer und Mitglieder.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die neue Integration kombiniert die umfassende Coaching- und Engagement-Plattform von Virtuagym mit der marktführenden Intelligent Training Console von Matrix Fitness, die Teil der Ultra Series Trainingsgeräte ist. Die Leistungsdaten werden verfolgt, indem sich der Benutzer über einen mit Virtuagym verbundenen RFID-Tag am Matrix Fitness-Gerät anmeldet. (Lesen Sie auch: 'Für eine gesündere Welt')

Offene Plattform für optimale Integration

Nach Abschluss eines Trainings werden die Ergebnisse sofort mit dem Aktivitätskalender des Mitglieds synchronisiert. Dieser steht sowohl Mitgliedern als auch Trainern zur Verfügung und ist mit anderen Virtuagym-Funktionen wie dem Community- und Herausforderungs-Modul sowie der Ernährungscoaching-Lösung verknüpft.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


„Nachdem wir bereits eine nahtlose Verbindung mit Matrix Fitness Cardiogeräten anbieten, freuen wir uns sehr, diese integrierte Kraftlösung auf den Markt zu bringen“, sagte Hugo Braam, CEO & Mitbegründer von Virtuagym.

Braam weiter: „Es passt zu unserer Vision, dass die Zukunft der Fitness vernetzt ist. Unsere Philosophie der offenen Plattform ermöglicht es Partnern wie Matrix Fitness, unsere umfassenden Coaching-Technologien zu nutzen, die vollständig in die Virtuagym-Tools für mobile Club-Apps, Kommunikation, Engagement und Club-Management integriert sind.“

Diese digitale Lösung, die mit 22 verschiedenen Kraftübungen kompatibel ist, unterstützt Trainer und Clubs dabei, ihren Mitgliedern vernetzte 360-Grad-Fitnesserlebnisse zu bieten und hilft bei der Erstellung von personalisierten Coachings und Trainingsplänen.

„Mit der weiteren Integration zwischen Virtuagym und Matrix Fitness zeigen wir einmal mehr die Vorteile von Zusammenarbeit und offenen Systemen auf“, so Sennen van Ieperen, Matrix Fitness Sales Director für Benelux und Dänemark. „Bei uns stehen Entscheidungsfreiheit und Kundenbedürfnisse an erster Stelle. Indem wir praktische Lösungen schaffen, die dies widerspiegeln, stärken wir damit unsere Position in der Digitalisierung der Fitnessbranche.“


Lesen Sie auch: '3,25 Millionen Stufen'


Die noch engere Zusammenarbeit ist ein wichtiger nächster Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen Virtuagym und Matrix Fitness. Sie begann im Jahr 2016 mit der Integration der Virtuagym-App und den Hochleistungs-Cardiogeräten von Matrix Fitness.

Die Ergänzung der neuen Krafttrainings-Tracking-Option ist eine Reaktion auf das Kundenfeedback für eine noch besser vernetzte Performance-Lösung.

Effizienteres Training durch Integration von Virtuagym und Matrix Fitness

„Die Integration funktioniert wirklich gut und unsere Mitglieder genießen die neue Funktion. Es ist großartig, dass eine beendete Übung sofort in der App angezeigt wird, was ihnen das Gefühl gibt, etwas geschafft zu haben“, sagt Christoph Pomper, Geschäftsführer von LOVT Fitness in Österreich.

„Unsere Mitglieder können nun ihren Fortschritt über einen längeren Zeitraum verfolgen und haben uns das Feedback gegeben, dass die Integration ihr Training effizienter und optimierter gemacht hat, da sie die Übungsdaten nicht mehr manuell in die App eingeben müssen“, erklärt Pomper weiter.

Diese jüngste Integration ist Teil einer neuen Phase des Wachstums und der Produktinvestitionen von Virtuagym, da das Unternehmen seine innovative und anpassbare All-in-One-Lösung für Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie für die betriebliche Gesundheitsvorsorge weiter ausbaut.


Lesen Sie auch: 'Digital & persönlich'


Sie folgt einer bedeutenden neuen Investition im Jahr 2022, um das weitere internationale Wachstum von Virtuagym voranzutreiben, wobei das Unternehmen seine derzeitige Präsenz in über 80 Ländern weltweit ausbauen möchte.

Für Matrix Fitness bedeutet die Lösung eine weitere Expansion seines umfangreichen Produktangebots für Kunden, wobei die doppelte Integration von Herz-Kreislauf- und Krafttraining ein einzigartiges Angebot für die Fitnessbranche darstellt.

Mehr zum Thema: 'Gamification & Fitness'

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Panatta Total Core Crunch Machine

Perfektes Bauchmuskeltraining

Effektives Bauchmuskeltraining wie Crunches, Reverse Crunches und Sit-ups an der Panatta Total Core Crunch Machine von Panatta.
Partnerschaft von myline und InBody – für eine innovative Zukunft im Fitness- und Gesundheitssektor

myline x InBody

myline und InBody starten eine Kooperation. Laut einer myline-Mitteilung verspricht die Zusammenarbeit deutliche Vorteile für die Fitness-, Physio- und Rehabetreiber.
EGYM: Andreas Kreil ist neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen

EGYM verstärkt sich

Neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen EGYM: Andreas Kreil kommt von milon und bringt langjährige Branchenerfahrung mit.
Neuer AI Coach von Virtuagym: CEO und Mitbegründer Hugo Braam (rechts) und Head of Enterprise Alex von Hagen

KI im Studio

Der Softwareanbieter Virtuagym präsentiert ein neues Produkt: Der AI Coach basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und kann Trainingspläne erstellen.
Partnerschaft verlängert: Ralf Senn, Berater bei Compis, und EGYM DACH-Country Manager Jan Scherzer

EGYM x Compis

Mit Top-Trainingsdaten zu einfacheren MTT-Folgeverordnungen: EGYM und das Schweizer Healthcare-Softwareunternehmen Compis verlängern ihre Partnerschaft.
Technogym eröffnet in Hamburg den zweiten exklusiven Boutique-Store in Deutschland

Opening in HH

Technogym kommt nach Hamburg und eröffnet in exklusiver Lage seine zweite Boutique in Deutschland. Bilder vom neuen Store finden Sie hier.