FitTech Start-up YOND erhält Pre-Seed-Finanzierung des High-Tech Gründerfonds

Die neuartige Cloud-Plattform YOND sichert HTGF-Finanzierung. Das FitTech Start-up aus Wiesbaden ermöglicht es Fitnessstudio-Ketten zu skalieren. Was dahinter steckt?
Lesezeit: < 1 Minuten
Große Freude über den Abschluss der Finanzierungsrunde mit dem HTGF: Nicolas Kübler (links) und Serge Reit, YOND Gründer
Große Freude über den Abschluss der Finanzierungsrunde mit dem HTGF: Nicolas Kübler (links) und Serge Reit, YOND Gründer
Betriebsprozesse automatisieren und das Kundenerlebnis verbessern. Dafür steht das junge FitTech Unternehmen YOND mit seiner gleichnamigen Gym-Management-Software. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert erstmals in ein Start-up aus Wiesbaden und stärkt damit dessen Innovationskraft und Wachstum.

Die Mission des YOND-Teams um die Gründer Serge Reit und Nicolas Kübler ist es, Fitnessstudio-Ketten die Skalierung ihres Geschäftsmodells zu ermöglichen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine radikal offene Cloud-Plattform entwickelt, die die wichtigsten Betriebsprozesse unter strenger Einhaltung der regulatorischen Anforderungen automatisiert.

Aktivster VC-Fonds Deutschlands

Nun hat der Seed-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF), mit mehr als 700 Investments in Start-ups seit 2005 einer der aktivsten VC-Fonds in Deutschland, in das junge Unternehmen investiert.


„Mit YOND sehen wir als HTGF eine große Chance, eine offene und moderne Cloud-Software im Markt der Fitnessbranche zu etablieren.“
_______________________________

Max Bergmann – Investmentmanager HTGF


Max Bergmann ergänzt: „Nicht nur die positiven Referenzgespräche mit Kunden und Marktteilnehmern, sondern auch das starke und komplementäre Gründerduo Serge und Nicolas haben uns überzeugt, in YOND zu investieren“.

„Wir ermöglichen unseren Kunden uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere APIs, damit sie die bestmögliche Customer Experience schaffen und datengetrieben mit ihren Partnern kooperieren können“, sagt Serge Reit, Mitgründer und CEO von YOND, „selbstverständlich sind wir dabei compliant-by-design“.

Dieser Ansatz eröffne der Fitness- und Gesundheitsbranche völlig neue Möglichkeiten.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Nicolas Kübler, Mitgründer und CTO von YOND fügt an: „Als Tech-Unternehmen sind wir von Innovationen angetrieben und unsere Plattform ist hochgradig skalierbar.“

Mit dem modernen und bewährten TechStack könnten Kunden schnell und effizient auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen reagieren und sich so einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Nahtlose Integration möglich

Zum Hintergrund: YOND bietet eine Komplettlösung für Mitgliederverwaltung, Forderungsmanagement und betriebswirtschaftliche Auswertungen, die durch einen Customer-Self-Service ergänzt wird.

Das Unternehmen arbeitet mit führenden Branchenpartnern zusammen und wird eine nahtlose Integration mit Geräten, Systemen und Plattformen ermöglichen.

Mehr zum Thema: 'PRIME TIME fitness setzt auf Gym Management Software YOND'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Gympass und YOND stellen Integration und dynamische Partnerschaft vor

Gympass x YOND

Innovative Partnerschaft zwischen Gympass und YOND: Integration gelingt innerhalb von zwei Wochen und soll das Trainingserlebnis im Fitnessstudio steigern.
Starke Partnerschaft: PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt ERGOFIT GmbH

Marktposition ausgebaut

Bedeutende Akquisition: Die PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt den Geschäftsbetrieb der ERGOFIT GmbH durch einen Asset Deal. Die Hintergründe hier.
PRIME TIME fitness Franchise Summit am 8. und 9. März 2023 in Frankfurt.

Hinter die Kulissen blicken

Franchise Summit in Frankfurt: Die Premium Fitnessclubkette PRIME TIME fitness lädt im März 2023 zu einem zweitägigen Netzwerk-Event ein. Tickets sind limitiert.
Das neue DSSV Fördermitglied Sphery

Digitaler Sport

Gaming und Training verbinden: Im ExerCube körperliche und kognitive Leistung spielerisch verbessern. Wir stellen Ihnen das Fittech-Start-up Sphery vor.
Stefan Tilk bei FitTech Company

Neu bei FitTech Company

Stefan Tilk (57) verstärkt ab 1. Juni 2021 das Team der FitTech Company. Als Chief Advisor New Business wird er neue Geschäftsfelder identifizieren und aufbauen.
GYM X auf Expansionskurs

GYM X goes international

Vor 5 Monaten startete GYM X mit seinem White Label Konzept am deutschen Fitnessmarkt, am 14. September geht das FitTech Start-Up in 4 weiteren Ländern online.