Sich ändernde Kundenbedürfnisse und weitere Digitalisierung der Firmenfitness-Angebote

Erfolg beim 'Post-Corona-Neustart': Darauf müssen Fitnessstudios im Bereich der Firmenfitness-Angebote achten, um gegen wachsende Online-Konkurrenz zu bestehen.
Lesezeit: 4 Minuten
Doppel-Interview mit Dr. Jan C. Tegtmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Hansefit GmbH und Steffen Knödler, Mitgründer und Vorstand der airtango AG.
Doppel-Interview mit Dr. Jan C. Tegtmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Hansefit GmbH und Steffen Knödler, Mitgründer und Vorstand der airtango AG.
Die Themen Digitalisierung und Entertainment haben durch die Corona-Pandemie und die beiden Lockdowns auch für Fitnessstudios weiter an Bedeutung gewonnen. Um gegen das wachsende Online-Angebot bestehen zu können, bedarf es einer erfolgreichen Implementierung. Nur so kann der 'Post-Corona-Neustart' gelingen. Hansefit-Geschäftsführer Dr. Jan Tegtmeyer und Steffen Knödler, CEO der airtango AG, geben im Doppel-Interview Einblicke in die Praxis.

Der Trend geht zur ganzheitlichen Gesunderhaltung, dessen ist man sich auch bei Hansefit, dem Bremer Firmenfitness-Anbieter mit mehreren Tausend Verbundpartnern in ganz Deutschland, bewusst.

Mit dem süddeutschen Medien-Unternehmen airtango AG hat Hansefit einen Partner und Impulsgeber für den Markt an seiner Seite. Die Kompetenzbereiche des Crailsheimer Teams sind motivierende Unterhaltung und neue Ideen für Monetarisierungsmöglichkeiten im Fitnessbereich.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dr. Jan C. Tegtmeyer (Geschäftsführender Gesellschafter Hansefit) und Steffen Knödler (Mitgründer und Vorstand der airtango AG) im fM Interview.

Hansefit-Geschäftsführer Dr. Jan Tegtmeyer

Wie haben sich die Ansprüche an digitale Firmenfitness-Angebote durch die Corona-Pandemie verändert?


Dr. Jan C. Tegtmeyer: Die Fitness-Branche wurde durch die Corona-Pandemie sehr stark getroffen. Viele Fitness-Einrichtungen haben sich umorganisiert und digitale Angebote geschaffen. Auch nach dem Ende des Lockdowns werden Online-Angebote von Fitness-Einrichtungen weitergeführt. Die Nutzung von digitalen Angeboten ist selbstverständlich geworden und wird weitergehen.

Beobachten Sie bei Arbeitgebern und Mitarbeitern, dass die Gesundheit und Gesunderhaltung des eigenen Körpers jetzt einen höheren Stellenwert einnimmt?


Die Bedeutung für die eigene Gesundheit bzw. die Gesundheit der Mitarbeiter hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Der Bewegungsdrang wurde im Lockdown zunächst eingeschränkt. Gleichzeitig wurde dadurch das Bewusstsein geschärft, wie wichtig Bewegung und gezieltes Training für unsere Gesundheit sind. Wir beobachten, dass die Nachfrage nach Firmenfitness weiter steigt und das Thema Mitarbeitergesundheit weiterhin einen großen Stellewert hat. 

Was wird momentan intensiver genutzt – digitale Angebote oder Training vor Ort?

Während des Lockdowns haben wir unseren Hansefit-Verbundpartnern die Möglichkeit geboten, ihre Online-Kurse auch über unsere Plattform auszuspielen. Dieses Angebot wurden von vielen Trainierenden in Anspruch genommen. Die unterschiedlichen Online-Angebote sind weiterhin sehr beliebt.


Jetzt weiterlesen: 'Interview: Digitaler Wandel'


Gleichzeitig bleibt das lokale und stationäre Angebot die erste Anlaufstelle. Hier sehen wir die Stärke unserer stationären Verbundpartner, eine persönliche Beziehung aufzubauen und damit individuelle Trainingsbetreuung zu ermöglichen. Hansefit wird daher weiterhin Offline-Training anbieten, unterstützt durch Online-Angebote.

Welchen Mehrwert können Online-Angebote den Mitarbeitern bieten?


Online verfügbare und digitale Trainingsangebote sind ortsunabhängig möglich. Gleichzeitig kann heutzutage problemlos eine Live-Beziehung zwischen Trainer und Trainierenden geschaffen werden. Das erhöht den Anreiz, zu trainieren. Auch der Abruf digitaler Angebote zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit wird sehr geschätzt, etwa von Mitarbeitern im Schichtdienst. 
Ein neues Feld, das auch Hansefit eingeführt hat, ist Mentale Fitness. Dieses Thema wurde durch die Corona-Krise noch einmal gepusht.



Welche Chancen entstehen dadurch für Anbieter?

Dr. Jan C. Tegtmeyer: Chancen haben sich für etablierte wie auch für neue Fitness-Anbieter ergeben. Die Krise hat die Digitalisierung stark vorangetrieben. Es werden Live-Kurse per Streaming angeboten, Beratung und Coaching können virtuell stattfinden und zahlreiche Trainings-Angebote können im Internet on demand abgerufen werden. Die Trainierenden werden sich für 'best of both worlds', also für stationäres Training und selektive Online-Angebote, entscheiden.

Steffen Knödler, CEO airtango AG

Steffen Knödler: Wir kriegen immer wieder das Feedback, dass so neue Mitglieder erreicht werden, die sich außerhalb des Einzugsgebietes befinde. Oder auch im Falle von Premiumstudios, dass potenzielle Mitglieder, denen die regulären Monatsbeiträge zu hoch sind, nun doch einen Vertrag für das Online-Angebot abschließen. Es zeichnet sich ab, dass neue, lukrative Einnahmequellen für den Studiobetreiber entstehen. Die Studios bieten ihren Mitglieder einen zusätzlichen Mehrwert und flexiblen Service, der sich auch positiv auf die Mitgliedschaftsdauer auswirken kann.

Welche neuen Ideen zur Monetarisierung bieten sich?

Dr. Jan C. Tegtmeyer: Hansefit hat bereits vor der Corona Pandemie angefangen, Online-Kurse in das Angebot für unsere Trainierenden aufzunehmen. Die Erwartungshaltung der Trainierenden, zusätzlich zu einem stationieren Angebot auch Online-Angebote angeboten zu bekommen, wurde durch die Pandemie verstärkt. Gleichzeitig kann man den Trainierenden online eine zusätzliche, zeit- und ortsunabhängige Vielfalt anbieten, die neue Nachfrage schafft.


Lesen Sie auch: 'Vorreiter bei der EMS-Zertifizierung'


Steffen Knödler: Grundsätzlich befinden sich die Studios in einer guten Position, um zusätzlich Einnahmen über digitale Kurse und Coachings zu erzielen. Know-How und Qualität im Content ist vorhanden. Es fehlt den Studios nun noch an der technologischen Plattform und Produktions-Know-How. Hier bietet airtango alle Möglichkeiten zur Produktion, Ausspielung und Monetarisierung der Inhalte, ob Live oder als Video-on-Demand. Ein Mix aus freiem Zugang zu Content und Pay-per-View oder Monats-Abo ist in der richtigen Balance der Schlüssel zum Erfolg.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Fitness Flash News #1/2025: Global Wellness Economy Monitor | Planet Fitness verstärkt Management | Hansefit x TSV Hannover-Burgdorf

Fitness meets Handball

Der Global Wellness Economy Monitor zeigt Wachstumstrend. Planet Fitness verstärkt Führungsteam. Hansefit tritt als Sponsor im Handball auf.
Hansefit kooperiert mit der BestFit Group

Hansefit x BestFit

Durch eine Kooperation mit der BestFit Group stärkt Hansefit seine Marktpräsenz und erweitert sein Netzwerk um mehr als 130 Premium-Discount-Fitnessstudios.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.