DSSV setzt auf Qualität und Anerkennung der Branche

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Lesezeit: 3 Minuten
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche
Der gesundheitliche Nutzen eines professionell angeleiteten Fitnesstrainings ist wissenschaftlich eindeutig belegt. Dennoch steht die entsprechende gesellschaftliche und politische Anerkennung noch aus. Deshalb hat der DSSV e. V. nun eine Qualitätsoffensive gestartet. Damit will der Verband Fitnessanbieter als Teil der Gesundheitsversorgung etablieren.

AUF EINEN BLICK

  • Qualitätsoffensive 2025: Der DSSV e. V. setzt sich dafür ein, Fitnessstudios als unverzichtbaren Teil der Gesundheitsversorgung zu etablieren.
  • Studien & Forschung: Neue Erhebungen und wissenschaftliche Untersuchungen sollen Vorurteile abbauen und die politische Anerkennung der Branche fördern.
  • FIBO 2025 als Plattform: Veranstaltungen wie 'Die Marktpotenziale' präsentieren Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Branche.
  • Personalqualifikation im Fokus: Durch duale Studiengänge und Weiterbildungen werden Fachkräfte für Gesundheitsleistungen ausgebildet.
  • Politische Anerkennung: Ziel ist es, die Fitnessbranche als Gesundheitsdienstleister zu positionieren und ihre Rolle in Prävention und Rehabilitation zu stärken.

Während der Corona-Pandemie wurde qualifiziertes Training in professionell ausgestatteten Fitness- und Gesundheitsstudios fälschlicherweise mit Freizeitaktivitäten gleichgesetzt, was zur Schließung von Einrichtungen führte.

Die Folge: eine nachweisbare Verschlechterung der Gesundheit der Bevölkerung. Bis heute wurden daraus nur unzureichende Konsequenzen gezogen.

Fitnessanbieter als Teil der Gesundheitsversorgung

Hier will der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen mit seiner umfassenden Qualitätsoffensive 2025 ansetzen.

Deren Ziel ist es, Fitnessanbieter stärker als unverzichtbaren Teil der Gesundheitsversorgung zu positionieren.

Dazu werden etwa Veranstaltungen wie 'United let's move!', „'BEACTIVE' und die Sonderveranstaltung 'Die Marktpotenziale: Vom Freizeitgestalter zum Partner der Gesundheitsversorgung' auf der FIBO in Köln durchgeführt.

Ergänzend werden wissenschaftliche Untersuchungen dazu beitragen, die Wahrnehmung der Fitnessbranche zu analysieren, Vorurteile abzubauen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

So wird beispielsweise untersucht, wie die Bevölkerung die Branche wahrnimmt und welche Erwartungen insbesondere die Zielgruppe 60 Plus hat.

Erste Daten zur Personalqualifikation und den gesundheitsorientierten Angeboten der Fitnessstudios zeigen bereits das enorme Potenzial der Branche.

Durch die kontinuierliche Präsentation von Studien und Branchendaten über das Jahr hinweg wird der wichtige Beitrag der Fitnessbranche zur Gesunderhaltung der Bevölkerung betont und ihre Akzeptanz in Politik und Gesellschaft nachhaltig gestärkt.

Fitness als wichtiger Teil von Gesundheit

„Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche politische Gespräche geführt und konnten darauf hinweisen, dass Fitnesstraining ein wesentlicher Bestandteil der Prävention ist – weit entfernt von bloßer Freizeitbeschäftigung“, erklärt der DSSV-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Wessinghage.

Und weiter: „Doch es bedarf einer flächendeckenden Offensive, um die Akzeptanz und Anerkennung unserer Branche nachhaltig in der Politik und in der Bevölkerung zu verankern.“

DSSV Qualitätsoffensive: Gemeinsam mit BSA-Akademie und DHfPG

Durch die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) hat der DSSV e. V. die Qualität des Dienstleistungsangebots in Fitnessanlagen stetig verbessert.

Die Etablierung dualer Bachelor-Studiengänge, Master-Studiengänge und hochwertiger Weiterbildungen befähigt die Branche, auch abrechenbare Leistungen für Krankenkassen und Rentenversicherungsträger zu erbringen.

Mit der Qualitätsoffensive möchte der DSSV e. V. die Mitglieder der Branche dazu anleiten, sich als Gesundheitsdienstleister mit einem breiten Angebot – von der Prävention bis hin zu den Reha-Nachsorgeprogrammen – zu etablieren.

Qualifiziertes Personal spielt dabei eine Schlüsselrolle: Ob zur Verbesserung der Fitness, zur Schmerzfreiheit im Alter oder zur Rehabilitation nach einem Unfall – nur durch professionelles Training können Menschen ihre Gesundheit langfristig erhalten oder wiedererlangen.

Präsentation der Eckdatenstudie im März 2025

Die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025' liefern auch in diesem Jahr wichtige Informationen zur steigenden Qualität der Branche.

Die ersten Projekte der Qualitätsoffensive laufen bereits. So wurden zusätzlich zur Eckdatenstudie etwa neue Erhebungen zur Kategorisierung von Gesundheitsangeboten und Personalqualifikation durchgeführt, deren Ergebnisse Ende März 2025 vorgestellt werden.

Sonderveranstaltung auf der FIBO in Köln

Ein Höhepunkt ist die Sonderveranstaltung 'Die Marktpotenziale: Vom Freizeitgestalter zum Partner der Gesundheitsversorgung' (10. April 2025) auf der FIBO in Köln (10. bis 13. April 2025).

Dort werden die Ergebnisse der Studien vorgestellt und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Branche abgeleitet.

Hochkarätige Referierende diskutieren darüber, wie individualisiertes und professionelles Fitnesstraining stärker in die Gesundheitsversorgung integriert werden kann. Ziel ist es, mehr politische Unterstützung und gesellschaftliche Anerkennung für die Branche zu gewinnen.

Mit Engagement und Ehrgeiz werden wir unsere Branche zu der Anerkennung führen, die sie verdient.

Prof. Dr. Thomas Wessinghage fasst abschließend zusammen: „Mit Engagement und Ehrgeiz werden wir die Wahrnehmung unserer Branche als reine Freizeitbranche ändern und sie zu der Anerkennung führen, die sie verdient: als Gesundheitsbranche und unverzichtbarer Partner für Krankenkassen, Sozialversicherungsträger und Rehazentren“.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.