Mehr Fitness für eine gesunde Zukunft

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Lesezeit: 2 Minuten
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.
Kommentar von Ralf Capelan über die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'
Die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025' zeigen: Die Mitgliederzahlen steigen trotz unsicherer Wirtschaftslage. Gesundheit bleibt ein Megatrend. Schatzmeister des DSSV e. V. Ralf Capelan zeigt, wie die Fitnessbranche aktiv zur Bekämpfung von Zivilisationskrankheiten beitragen muss – mit qualifiziertem Personal als Schlüssel zum Erfolg.

Die aktuellen „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ zeigen eindrucksvoll, dass die Mitgliederzahlen weiter steigen – und das trotz eines wirtschaftlich unsicheren Umfelds. 

Dies unterstreicht, dass Gesundheit für die Menschen einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Der Megatrend Gesundheit ist längst etabliert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Betrachtet man den Verlauf dieses Trends, befinden wir uns aktuell etwa in der Mitte oder vielleicht schon etwas darüber hinaus. 

Bereits zur Jahrtausendwende rückte das Thema zunächst verhalten in den Fokus, bevor es dann zunehmend präsenter wurde. Nach der Corona-Pandemie hat sich diese Entwicklung noch verstärkt.

Dabei spielen auch gesellschaftliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Die demografische Entwicklung, der zunehmende Mangel an Arbeitskräften sowie die Herausforderungen in unseren Sozialsystemen – insbesondere im Gesundheits- und Rentensystem – zeigen, dass körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit für die gesamte Gesellschaft von essenzieller Bedeutung sind. 

Unsere Branche mit ihren vielfältigen Anbietern und Konzepten – von Discountstudios über Gesundheitsanbieter und Boutique-Studios bis hin zu Premiumanlagen – bietet für jeden individuelle Lösungen. Ob es darum geht, Muskeln aufzubauen, fit zu bleiben oder Spaß an Bewegung zu haben – all diese Ziele sind legitim und tragen zur gesellschaftlichen Fitness und Gesundheit bei.

Essenziell für die politische und gesellschaftliche Anerkennung der Fitnessbranche ist es jedoch, dass wir als Branche aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen – insbesondere im Bereich der Zivilisationskrankheiten. 

Aus diesem Grund haben wir die Initiative „DSSV Qualitätsoffensive“ ins Leben gerufen, um noch intensiver auf die Vorteile unserer Branche hinzuweisen. In vielen Fällen haben wir bessere oder ergänzende Möglichkeiten im Vergleich zur klassischen Medizin.

Die Bekämpfung dieser Krankheiten erfordert jedoch mehr als nur moderne Studios mit hochwertiger Ausstattung – der Schlüssel liegt in gut ausgebildetem, motiviertem Personal. Nur mit exzellent geschulten Fachkräften lassen sich nachhaltige Erfolge bei der Lösung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen erzielen.

Daher müssen die Ausbildung und Wertschätzung unserer Mitarbeitenden höchste Priorität genießen. Eine angemessene Vergütung sowie die Anerkennung der beruflichen Leistungen sind unverzichtbare Faktoren. 

Personal ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein entscheidender Wertschöpfungsfaktor – ein echter „Gamechanger“. Auch wenn der Aufbau und die Förderung qualifizierter Fachkräfte mit Aufwand verbunden ist und nicht immer unmittelbar zu kurzfristigen Erfolgen führt, ist dies langfristig der einzig nachhaltige Weg, um sich am Markt erfolgreich zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. 

Die Fitnessbranche muss diesen Weg entschlossen gehen, um ihre gesellschaftliche Relevanz weiter zu stärken und zugleich einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten.

Ihr Ralf Capelan

Mitglied des Vorstandes und Schatzmeister des DSSV e. V.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V.

Kraft der Eckdaten

Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., über wirtschaftliche Stabilität, die langfristige Weiterentwicklung der Branche und die Bedeutung der Eckdaten.
Customer Centricity: Der Schlüssel zum Erfolg in der Fitnessbranche – Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan

DSSV-Kommentar

Warum muss sich die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Customer Centricity konzentrieren? Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan.
Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024

Zurück zu alter Stärke

Welche Bedeutung haben die Ergebnisse der aktuellen Studie „Eckdaten 2024“? Experten aus Gesundheitswesen und Politik sowie Studiobetreiberinnen geben Antworten.
Schatzmeister des DSSV e. V. Ralf Capelan im Kommentar über die aktuelle Lage und Entwicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche

Potenziale weiter nutzen

Gemeinsam das Momentum nutzen und die Branche weiter voranbringen: Schatzmeister des DSSV e. V. Ralf Capelan über die aktuelle Lage und Entwicklung.
Kommentar von Ralf Capelan, Schatzmeister DSSV e. V.

Kunden kennen

Warum es eine Illusion ist, eine Lösung für alle Marktteilnehmer finden zu wollen und wie wichtig Zielgruppenanalyse ist, erläutert Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V.
Eckdaten 2023: Auschwung für die Branche

Aufschwung für die Branche

Die „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023“ bestätigen, dass die Fitnessbranche in Deutschland auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist.