Sat.1-Beitrag mit DSSV zur Zukunft der Fitnessbranche

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Lesezeit: 3 Minuten
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.
TV-Auftritt bei ':newstime': DSSV-Aufsichtsratsmitglied Janosch Marx spricht über den Fitnessboom und neue Branchenzahlen
DSSV goes TV: Janosch Marx spricht im Sat.1-Interview bei ':newstime' über die neuen 'Eckdaten 2025' der deutschen Fitnessbranche. Mit 11,71 Mio. Mitgliedern boomt das Training – Fitness und Gesundheit gewinnen weiter an Bedeutung. Hier gibt's das Video zum Fernsehbeitrag.

AUF EINEN BLICK

  • Janosch Marx im TV: Im Sat.1-Beitrag der Nachrichtensendung ':newstime' spricht DSSV-Aufsichtsratsmitglied Janosch Marx über die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
  • Rekordwert bei Mitgliedschaften: Laut aktueller Eckdatenstudie trainieren inzwischen 11,71 Millionen Menschen in deutschen Fitnessstudios – ein Wachstum von mehr als 3,6 Prozent.
  • Gesellschaftlicher Wandel: Die Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitstraining steigt, da die Pandemie den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil verstärkt hat.
  • Vergleich mit den USA: Während Deutschland aufholt, liegt die Fitnessstudiopenetration in den USA bereits bei 25 Prozent – vor allem wegen fehlender Vereinsstrukturen.
  • Motivation zur Bewegung: Der Beitrag motiviert Zuschauerinnen und Zuschauer, selbst aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung Gesundheit zu wagen.

Im Beitrag der Nachrichtensendung ':newstime' auf Sat.1 wurde ein zentrales Thema der Fitness- und Gesundheitsbranche aufgegriffen: der aktuelle Boom in deutschen Fitnessstudios.

Dabei kam auch Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., zu Wort. Im Interview spricht er über zentrale Ergebnisse der neuen Branchenerhebung 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025' (wir berichteten), erstellt vom DSSV e. V. in Zusammenarbeit mit Deloitte und der DHfPG.

Eckdaten des DSSV: Neuer Mitgliederrekord bei Fitnessstudios

Der Trend ist eindeutig: Mit 11,71 Millionen Mitgliedern verzeichnet die deutsche Fitnessbranche 2024 einen neuen Höchststand.

Das entspricht einem Wachstum von mehr als 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ist ein deutliches Signal für die steigende gesellschaftliche Bedeutung von Fitness- und Gesundheitstraining.

Im Interview erklärt Janosch Marx, warum sich immer mehr Menschen für ein aktives und gesundes Leben entscheiden: Die Pandemie hat den Lebensstil vieler Menschen verändert.

Heute steht nicht mehr nur das klassische Muskeltraining im Vordergrund, sondern der Wunsch nach mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Die Aufgeschlossenheit gegenüber Trainingsangeboten in Studios spiegelt diesen Wandel wider.

Fitnesstraining für die Gesundheit

Auch ein Blick über den Tellerrand lohnt sich: Während in Deutschland rund 13,8 Prozent der Bevölkerung Mitglied in einem Fitnessstudio sind, sind es in den USA bereits rund 25 Prozent.

Janosch Marx führt dies unter anderem auf strukturelle Unterschiede zurück, etwa die Bedeutung des College-Sports in den USA und das dort fehlende Vereinswesen für Erwachsene.

Kurzum, der Sat.1-Beitrag unterstreicht: Der Schritt ins Studio mag für viele Menschen zunächst eine Hürde sein – doch wer sie nimmt, wird belohnt.

Bewegung macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch entscheidend zur Gesundheit bei.

DSSV & fMi Studio des Jahres 2021

Drehort für den Sat.1-Beitrag war auch der LifeFit Sportpark in Dinslaken, der vom DSSV und fMi 2021 als Studio des Jahres ausgezeichnet wurde.

Lesetipp: 'Studio des Jahres 2021: LifeFit Sportpark'

Mit fast 40 Jahren Erfahrung, ständigen Innovationen und Begeisterung für den Fitnesssport hat die Familie Krajewski den LifeFit Sportpark zu einem beeindruckenden Haus für gesundheitsorientiertes Training entwickelt.

Seit 2013 leitet Nadine Krajewski, die im Beitrag auch im Interview zu sehen ist, die Anlage in Dinslaken Hiesfeld.

Das Premiumstudio überzeugt vor allem durch seine Größe und Angebotsvielfalt sowie durch sein ansprechendes, modernes Design, die Wohlfühlatmosphäre und das empathische Team.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment

RX Female Award 2025

Die Fitnessbranche braucht starke Frauen! Reiche jetzt deine Nominierung für den RX Female Award 2025 ein.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.