Buchtipp: Jesse Kropelnickis Erfolgsformel lautet "Eat. Train. Win."

Der Triathlon-Erfolgscoach liefert Ausdauersportlern in seinem Buch nicht nur Trainings-Tipps & mehr als 70 Rezepte für die optimale Ernährung sondern auch jede Menge persönliche Erfahrungen aus Theorie und Praxis.
Lesezeit: < 1 Minuten
Professioneller Triathlon-Trainer liefert Ausdauersportlern Tipps und Rezepte
Professioneller Triathlon-Trainer liefert Ausdauersportlern Tipps und Rezepte
Der Triathlon-Erfolgscoach liefert Ausdauersportlern in seinem Buch nicht nur Trainings-Tipps & mehr als 70 Rezepte für die optimale Ernährung sondern auch jede Menge persönliche Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Ein Must-read für jeden Ausdauersportler, der seine eigene Leistung noch weiter optimieren möchte.

Der heutige fM Buchtipp „Eat. Train. Win. Die perfekte Ernährung für Läufer, Triathleten und Radfahrer“ sollte in keiner gut sortierten Trainingsbibliothek fehlen. Was braucht es, um ernährungsphysiologisch top in Form zu sein? Wie sieht die optimale Ernährung aus, um sich für einen Marathon, Ironman oder ähnliches vorzubereiten? 

Wer Antworten darauf sucht, für den führt kein Weg an Kropelnicki vorbei. Unser heutiger Buchtipp liefert praxisnahes Expertenwissen und jede Menge Ernährungstipps, für Profi-Athleten ebenso wie für Hobby-Sportler. Jesse Kropelnicki ist professioneller Triathlon-Trainer und Gründer von QT2 Systems, einem international agierenden Unternehmen für Training und Ernährung im Ausdauersportbereich. In seinem Ratgeber liefert der Erfolgscoach, der Ironman-Sieger und diverse Profi-Athleten der amerikanischen Nationalmannschaft betreut, außerdem mehr als 70 leckerer Rezepte die dabei helfen, die persönliche Wettkampf-Performance maßgeblich zu steigern.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Perfekt abgestimmte Rezeptsammlung

Das Buch bietet Läufern, Triathleten und Radfahrern mithilfe seiner detaillierten Ernährungspläne und den perfekt abgestimmten Rezepten jede Menge spannenden „Lese-Stoff“. Kropelnicki gibt dem Leser praxisnah alles Wichtige mit auf den Weg, damit man seine hochgesteckten sportlichen Ziele auch tatsächlich erreichen kann.  

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Mehr Ernährungstipps finden Sie in unserer neunteiligen „Kraft-Ausdauer-Trainings-Reihe“ auf fM ONLINE von u. a. Dr. Katrin Stücher (DHfPG). 

Weitere Artikel unserer Serie zum Thema „Ernährung“:

"Die Ernährung eines Ausdauersportlers"

"Die richtige Ernährung für Kraftsportler"

"Welche Ernährung macht einen Spielsportler stark?"

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Amazon Prime Video Doku 'Mind Games – The Experiment': Mit regelmäßigem Fitnesstraining zu mehr Konzentration, Wohlbefinden und mentaler Stärke.

Mehr Brainpower

Fitness für mehr Brainpower, Kognition und Leistung: Das 'Mind Games Experiment' liefert spannende Ergebnisse. Eine Amazon Prime Doku fasst die Ergebnisse zusammen.
21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
UEFA EURO 2024 Germany: Sommermärchen reloaded dank 'Carb Rinsing'? Bringt es wirklich einen Leistungsschub?

Spucken statt trinken?

Viele Sportler tun es und insbesondere die Fußballer der UEFA EURO 2024 setzen auf das sogenannte 'Carb Rinsing'. Doch was ist dran an diesem Trend?
Arne Greskowiak: 'Bessermacher – von Spitzensportlern lernen'

Bessermacher

Arne Greskowiak zeichnet die Stationen seines Erfolges nach. Wie bringt man Sportler auf ein neues Level und verhilft Menschen zu einem gesünderen, glücklicheren Ich?