Die Münchner eGym GmbH übernimmt den Geschäftsbereich mobile Apps von Netpulse, dem in San Francisco ansässigen Anbieter maßgeschneiderter Apps für Fitnesseinrichtungen.
Lesezeit: 2 Minuten

Netpulse ist der Nummer-1-Anbieter maßgeschneiderter Apps für das mobile Marketing von Fitnessclubs. Diese steigern damit das Engagement ihrer Mitglieder und erhöhen so ihren Umsatz. Netpulse hat weltweit tausende Kunden, darunter US-Schwergewichte wie Planet Fitness, Gold's Gym und 24 Hour Fitness sowie zahlreiche europäische Studioketten, darunter Virgin Active, Migros, DW Fitness First und INJOY.

eGyms softwarebasierte, intelligente Trainingslösungen sind in mehreren tausend Fitness und Gesundheitseinrichtungen in Europa im Einsatz. Mit seiner Open-Cloud-Plattform eGym ONE vernetzt das Münchner Hightech-Unternehmen Geräte, die heute noch isoliert nebeneinander im Studio stehen, intelligent zu einem ganzheitlichen Trainingserlebnis. Über 50 Industriepartner haben ihre Devices bereits an eGym ONE angedockt, darunter Matrix, Precor, Polar und Runkeeper.

eGym Mitgründer und Geschäftsführer Philipp Roesch-Schlanderer sagte: „Schon bei unserem ersten Treffen auf der SIBEC in Austin vor zwei Jahren zeigte sich, dass John unsere Vision der voll vernetzten Trainingsfläche teilt. Netpulse hat uns in der Folgezeit vielfach beeindruckt: mit seinem hervorragenden Management-Team, seiner tiefen Verwurzelung auf dem US-amerikanischen Fitnessmarkt und seiner hoch skalierbaren und seiner bestens auf Kundenwünsche anpassbaren IT-Plattform. Nicht zuletzt ist Netpulse in den vergangenen beiden Jahren jeweils um 90 Prozent gewachsen! Über unsere Vertriebspartnerschaft entwickelte sich die Idee, künftig gemeinsam unsere Kunden, die Clubbetreiber, dabei zu unterstützen, das Potenzial mobiler digitaler Technologien für ihr Gym voll auszuschöpfen. Für unsere beiden Unternehmen sind aussagekräftige Fitnessdaten für alle Mitglieder das A und O unserer Arbeit. Denn valide Trainingsdokumentation ist ein wesentlicher Faktor für erfolgreiches Training und nachhaltig hohe Motivation. Zudem binden wir mit unserer Open Cloud Platform eGym ONE immer mehr Geräte anderer Hersteller an. Dadurch vergrößert sich die durch eGym vernetzte Trainingsfläche kontinuierlich.“

John Ford erklärte zu der bevorstehenden Akquisition: “Dies ist die Kombination zwischen der größten herstellerunabhängigen digitalen Fitnessplattform und der größten offenen mobilen Plattform. eGym bringt seine überragenden Software- und Branchenkenntnisse in die Netpulse App ein. Los geht’s damit, dass Mitglieder ihre Trainingsdaten direkt in der App ansehen können. Netpulse wird auch weiterhin seiner Mission treu bleiben, Innovationen in die Fitnessstudios zu bringen – ab jetzt mit der neuen Energie und den Ressourcen von zwei Unternehmen. Wir wollen, dass unsere Kunden von einem komplett integrierten System profitieren, ohne dass sie dabei ihre freie Wahl aufgeben müssten, welches Equipment sie sich zulegen wollen. Studiobetreiber müssen sich auch keine Gedanken mehr um ihre Zukunftsfähigkeit machen und sich keine kostspieligen Stand- Alone-Lösungen ins Haus holen. Ist erst einmal die gesamte Trainingsfläche digitalisiert, sind die neuen Möglichkeiten praktisch unbegrenzt.“

Bereits im Oktober letzten Jahres hatten eGym und Netpulse den Abschluss einer Vertriebspartnerschaft für Nordamerika bekannt gegeben. Seither zeichnete Netpulse CEO John Ford bereits für den Vertrieb von eGym in den USA und Kanada verantwortlich Die innovativen Training-Tools von eGym, wie etwa die eGym Member App, werden im Zuge eines Produkt-Integrationsplans direkt in die mobilen Apps von Netpulse eingebunden. Im Gegenzug treibt eGym die rasche Expansion von Netpulse in Europa voran.

Der bisherige CEO von Netpulse, John Ford, wird neuer eGym Nordamerika-Chef. Neuer Geschäftsführer von Netpulse ist Alex Peacock, bislang Chief Commercial Officer des Unternehmens. Der Chairman und Mitgründer von Netpulse, Tom Proulx, gehört künftig dem eGym Board of Directors als neues Mitglied an. Über sämtliche Details der Transaktion vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.

Pressekontakt:
eGym GmbH                    
Dr. Hans Jürgen Croissant,                        
Unternehmenssprecher    
Telefon: +49 89 9 21 31 05 - 019                    
E-Mail: hans-juergen.croissant@egym.de         
Weitere Informationen: eGym

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Einer der Stargäste beim EGYM Kongress 2025 in München: Olympiasieger und dreifacher Ironman-Weltmeister Jan Frodeno

EGYM Kongress 2025

Der EGYM Kongress 2025 im BMW Park in München bot mehr als 1.250 Teilnehmern Innovationen, Networking und exklusive Einblicken.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.