EHFF 2025: Fitnessbranche setzt auf Wachstum, Innovation und Gemeinschaft

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Lesezeit: 5 Minuten
Das European Health & Fitness Forum (EHFF), organisiert von EuropeActive, brachte auch in seiner 12. Ausgabe wieder geballte Expertise und visionäre Führungskräfte der europäischen Fitnessbranche zusammen. Über 500 Entscheider und Stakeholder trafen sich einen Tag vor der FIBO – der weltweit führenden Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit – um gemeinsam Wege für ein nachhaltiges Branchenwachstum zu gestalten.

AUF EINEN BLICK

  • Wachstum durch Zusammenarbeit: Über 500 Branchenvertreter diskutierten in Köln über Innovation, Daten und politische Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Wachstum.
  • Zukunftsthemen im Fokus: Themen wie Digitalisierung, Boutique-Konzepte und GLP-1-Präparate verändern die Fitnessbranche grundlegend.
  • Starke Impulse für Betreiber: Praxisnahe Insights von Marktführern und klare Botschaften zur Positionierung als Gesundheitspartner.

Unter dem Motto 'Growing the Health & Fitness Sector Together' erwartete die Gäste ein Tag voller praxisnaher Impulse, Zukunftsvisionen und konkreter Lösungsansätze für die Fitnessbranche.

Starker Auftakt: Neue Führung, klare Vision

Steven Ward, Vorstandsmitglied von EuropeActive, eröffnete das Forum offiziell und begrüßte Kai Troll zu seiner ersten Teilnahme als CEO von EuropeActive. Troll bringe laut Ward langjährige Erfahrung in der Transformation von Verbänden zu lebendigen Gemeinschaften mit.

Mit dem Rückzug von David Stalker als Präsident – er bleibt EuropeActive als Botschafter erhalten – wurde Marcel Boots als Interimspräsident vorgestellt. Ward rief die gesamte Branche zur aktiven Unterstützung dieser neuen Etappe auf.

In seiner Rede blickte Stalker auf die Entwicklung des EHFF zurück: von 80 Teilnehmern beim ersten Event in Essen auf nun 563 Teilnehmer aus über 45 Ländern.

Das Potenzial unserer Branche, eine tragende Säule der Gesundheit auf europäischer und globaler Ebene zu werden, ist riesig.

Denise Schindler, Paralympics-Medaillengewinnerin und TV-Moderatorin, ermutigte die Teilnehmenden zu einem innovativen Mindset: „Never stop spinning“. David Stalker skizzierte vier zentrale Prioritäten: der Wandel von Fitness zu Gesundheit, lokal orientierte Angebote, Qualitätssicherung und die intelligente Nutzung von Daten.

Michael Köhler, Geschäftsführer von RX Germany, würdigte das 40-jährige Bestehen der FIBO und bedankte sich bei David Stalker für seine Verdienste.

Deine Zukunft ist, was du draus machst, also mache eine Gute.

Marktbericht 2025: Fitnessbranche auf Rekordkurs

Ein Highlight des EHFF 2025 war die Präsentation des European Health & Fitness Market Report 2025 (wir berichteten) durch EuropeActive-Botschafter Herman Rutgers und Karsten Hollasch, Partner bei Deloitte.

Die Kernaussage: Der europäische Fitnessmarkt überschritt 2024 erstmals die Marke von 70 Millionen Mitgliedern – begleitet von einem Umsatzwachstum von fast zehn Prozent. Hollasch betonte die positive Entwicklung und das wachsende Vertrauen der Bevölkerung in Fitnessangebote.

Wir sind jetzt, was die Reichweite angeht, der Fußballindustrie voraus – sogar noch größer.

Das neue Ziel von 100 Millionen Mitgliedern sei realistisch, vorausgesetzt, politische Rahmenbedingungen wie Deregulierung und steuerliche Entlastung – wie etwa Norwegens null Prozent Mehrwertsteuer auf Fitnessangebote – würden umgesetzt.

Gemeinsam wachsen: Innovation trifft auf Kundennähe

Rebecca Passmore, COO bei PureGym, betonte die Notwendigkeit von Innovationen, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Mitglieder – insbesondere der jüngeren Generation – orientieren. Fitnessstudios müssten inklusiv und barrierefrei werden und Trends nicht nur verfolgen, sondern mitgestalten.

Wir müssen zuhören und innovativer sein als nur mit den Veränderungen Schritt zu halten.

Sondre Gravir, CEO von SATS, berichtete über das nachhaltige Wachstum der Fitnessbranche in Skandinavien. Bezahlbarkeit, datenbasierte Entscheidungen und technologische Weiterentwicklung seien dort Schlüssel zum Erfolg

Unser Sektor spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Menschen ein Leben lang körperlich aktiv zu halten.

Fireside Chat: Führung mit Sinn

Tom Leverton, CEO von Purpose Brands, sprach über seine ersten sechs Monate bei Marken wie Orangetheory Fitness und Anytime Fitness.

Er legte den Fokus auf Lokalisierung, Innovationsfreude und den Erhalt der Markenkultur: „Wir erreichen jeden Tag Millionen von Menschen - lassen Sie uns innovativ sein, experimentieren, Grenzen überschreiten und den Menschen wirklich dienen.“

GLP-1: Gamechanger für Gesundheit und Wellness

Brian Robinson, Global Chief Strategy Officer bei Havas, beleuchtete die disruptiven Auswirkungen der neuen GLP-1-Medikamente auf die Fitness- und Gesundheitsindustrie. Bis 2030 wird ein globales Marktvolumen von 470 Milliarden US-Dollar erwartet.

Robinson machte deutlich: „GLP-1-Präparate sind keine weitere Diätmode, sondern ein gesellschaftlicher Wandel, der sich auf vom Verbraucherverhalten bis zur Dynamik der Industrie auswirkt.“

Fitnessstudios sollten neue Zielgruppen aktiv einbinden, die bisher Berührungsängste mit Fitnessangeboten hatten.

Zukunftstrend Boutique-Fitness: skalierbar & familiär

Michelle Dand, David Lloyd Leisure, stellte wachstumsstarke Boutique-Fitness-Konzepte mit Familienansprache vor – ein Modell mit hohem Potenzial. Doron Dickman, Holmes Place, fokussierte sich auf Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit auf Marktbedürfnisse.

Jarett Perelmutter, Purpose Brands, warnte vor Preiskämpfen und hob stattdessen die Bedeutung von Lokalisierung und Markenauthentizität hervor. Gemeinsam mit Benjamin Roth, Urban Sports Club, und Moderatorin Liz Terry, Leisure Media, diskutierten sie über Kundenbindung entlang aller Lebensphasen.

Langlebigkeit neu gedacht: Mehr Gesundheit, weniger Kosten

Lucien Engelen, CEO von TransformHealth, rief zu einem Paradigmenwechsel auf: Weg vom kurativen, hin zum präventiven Gesundheitssystem, das näher an den Menschen rückt – sowohl geografisch als auch emotional.

Er betonte: „Gesundheit ist mehr als körperlich – sie ist auch mental, sozial und finanziell.“ Die digitale Transformation sei ein zentraler Hebel für diese Entwicklung.

EuropeActive Awards: Vorbilder für eine starke Branche

Zwei Persönlichkeiten wurden beim EHFF 2025 besonders geehrt:

  • Philipp Roesch-Schlanderer, CEO von EGYM, erhielt den Rainer-Schaller-Unternehmerpreis für nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft.
  • Michelle Dand, David Lloyd Leisure, wurde mit dem Active Citizenship Award für ihr Engagement für inklusive Fitnessprogramme ausgezeichnet.

Ausblick nach vorn

Kai Troll, CEO von EuropeActive, schloss das EHFF 2025 mit einem Dank an das gesamte Team, die Partner und alle Teilnehmenden. Er betonte die Bedeutung von gemeinsamem Fortschritt und branchenweiter Kooperation.

Als Premium-Partner des EHFF 2025 unterstützten Technogym und FIBO die Veranstaltung – ein starkes Zeichen für ihr nachhaltiges Engagement in der Entwicklung des europäischen Fitnessmarkts.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Menschen beim Fitnesstraining mit Logos von Urban Sports Club und Wellhub – symbolisch für den Zusammenschluss beider Unternehmen im Firmenfitness-Bereich.

Wellhub x Urban Sports Club

Wellhub und Urban Sports Club schließen sich zusammen. Die strategische Übernahme erfolgt zu einer Zeit, in der das Thema Mitarbeitergesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment

RX Female Award 2025

Die Fitnessbranche braucht starke Frauen! Reiche jetzt deine Nominierung für den RX Female Award 2025 ein.

EGYM Kongress 2025

Der EGYM-Kongress 2025 in München ist ausgebucht. Top-Referenten wie Jan Frodeno und Christian Streich verraten ihre Erfolgsstrategien. So nutzt du jetzt deine letzte Chance.