FCA-Chefscout Timon Pauls ist Speaker beim Aufstiegskongress 2019

Talente, Talente: Der Chefscout des FC Augsburg ist einer der Referenten des Aufstiegskongresses 2019 der DHfPG, der BSA-Akademie und der BSA-Zert. Im Nachwuchsforum spricht er über Talent-Scouting in der Fußballbundesliga. Jetzt noch schnell Early Bird Tickets sichern.
Lesezeit: 4 Minuten
Beim Nachwuchsforum des Aufstiegskongresses 2019 in Mannheim spricht Referent Timon Pauls, Chefscout des Fußball Bundesligisten FC Augsburg, über 'Talent-Scouting in der Fußballbundesliga: Top-Nachwuchskräfte für Profimannschaften finden!'.
Beim Nachwuchsforum des Aufstiegskongresses 2019 in Mannheim spricht Referent Timon Pauls, Chefscout des Fußball Bundesligisten FC Augsburg, über 'Talent-Scouting in der Fußballbundesliga: Top-Nachwuchskräfte für Profimannschaften finden!'.
Save the Date! Am 25. und 26. Oktober findet im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim der der Aufstiegskongress 2019 statt. Schnell sein lohnt sich, denn noch bis 1. September gibt es Early Bird Tickets ab 49 Euro. Ein Höhepunkt auf dem Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter ist das Nachwuchsforum mit Timon Pauls vom Fußball Bundesligisten FC Augsburg. Er spricht über 'Talent-Scouting in der Fußballbundesliga: Top-Nachwuchskräfte für Profimannschaften finden!'.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und GesundheitsmanagementBSA-Akademie und BSA-Zert veranstalten den Aufstiegskongress am 25./26. Oktober im m:con Congress Center Rosengarten.

Der Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter widmet sich unter dem Motto „Touch & Tec – NEXT LEVEL“ besonders der Frage, ob sich durch individuelle Kundenbetreuung ein wirtschaftlicher Erfolg erzielen lässt. Also: High Profit durch High Touch?

Wir stellen Ihnen an dieser Stelle wöchentlich einen Referenten vor und geben Ihnen so einen perfekten Überblick, was Sie beim Aufstiegskongress 2019 in Mannheim erwartet.

Talent-Scouting mit Timon Pauls vom FC Augsburg

Mit High Tech und High Touch zukünftige Top-Leistungsträger früh erkennen, entwickeln, fördern und führen! Das ist das Motto des Nachwuchsforums am Nachmittag des ersten Kongresstags (25. Oktober). 

Referent ist Timon Pauls, Chefscout/Kaderplaner für die Profimannschaft des Fußballbundesligisten FC Augsburg. 'Talent-Scouting in der Fußballbundesliga: Top-Nachwuchskräfte für Profimannschaften finden!' lautet das Thema seines Vortrags um 16:05 Uhr.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Ist es möglich, durch „High Touch“ – eine individuelle und sehr persönliche Betreuung von Kunden – als Unternehmen im Fitness- und Gesundheitsbereich langfristig erfolgreich zu sein, also „High Profit“ zu generieren? Welche technischen Möglichkeiten haben Fitness- und Gesundheitsanbieter heute und in Zukunft, um sich voll auf die Bedürfnisse der Mitglieder konzentrieren zu können und sie aktiv und individuell bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen?

Kundenzufriedenheit steigt

Durch technischen Support können Ressourcen frei werden, die wiederum für eine individuelle Betreuung und Motivation der Kunden durch Mitarbeiter eingesetzt werden können. So kann die Kundenzufriedenheit gesteigert, die Fluktuation reduziert und die Basis für ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen gelegt werden. Unter dem diesjährigen Motto „Touch & Tec – NEXT LEVEL“ widmet sich der offene Fachkongress 2019 genau dieser Thematik.

Das Publikum beim Aufstiegskongress, dem Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter, darf sich auch auf Triathlon Olympiasieger Jan Frodeno freuen, der unmittelbar nach der Ironman-WM 2019 in Hawaii nach Mannheim reisen wird.

„Up-to-date“ schon vor Kongresseröffnung

Wer am 24. Oktober 2019, ein Tag vor der offiziellen Kongresseröffnung des Aufstiegskongress, den wissenschaftlichen Vorkongress „Up-to-date“ besucht, auf dem Professoren und Forscher der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und weiterer Hochschulen sowie Forschungspartner ihre aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse referieren, kann u. a. beim Vortrag von Prof. Dr. Friederike Rosenberger dabei sein.

EMS in der Onkologie

Die Sportwissenschaftlerin und Professorin an der DHfPG sowie stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, Abteilung Medizinische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg, forscht und lehrt zu gesundheitsorientiertem Training, insbesondere für onkologische Patienten. In ihrem Vortrag erklärt Prof. Dr. Rosenberger, wie Elektromyostimulation (EMS) in der Onkologie einsetzbar ist und sich auf die Lebensqualität Betroffener auswirken kann.

Der wissenschaftliche Vorkongress steht allen interessierten Kongressteilnehmern offen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Vorkongress finden sie hier.

Top-Speaker auf dem Aufstiegskongress

Die offizielle Kongresseröffnung des Aufstiegskongress findet ein Tag später, am Freitag, 25. Oktober 2019, statt. Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Prorektor der DHfPG, gibt den Startschuss für den insgesamt 13. Aufstiegskongress.

Der Lauf-Europameister von 1982 über 5.000 Meter und Facharzt für Orthopädie sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin läutet damit ebenso die anschließende mit Top-Speakern besetzte Vortragsreihe, die von Pierre Geisensetter moderierte Podiumsdiskussion, das Nachwuchsforum sowie die obligatorische Ehrung von DHfPG-Absolventen ein.

Von der Ironman-WM zum Aufstiegskongress

Triathlon Olympiasieger Jan Frodeno wird den Abschlussvortrag des ersten Kongresstages halten. Freuen dürfen sich die Teilnehmer auf eine intensive Reise durch die Karriere des "Eisenmanns". Bis dahin gilt sein ganzer Fokus jedoch dem Saisonhöhepunkt auf der Vulkaninsel im Pazifik, der Ironman-WM 2019 in Hawaii am 12. Oktober 2019. Von dort wird er also ganz frische Eindrücke nach Mannheim mitbringen.

Der Tagesabschluss findet schließlich in Form eines Get Togethers mit DJ und Buffet statt, das zum Netzwerken und Energietanken einlädt – denn der Samstag hat weitere Highlights zu bieten.

Themenvielfalt am Foren-Samstag

Nach einem Lauftraining mit Prof. Dr. Wessinghage und einem Gruppen-Workout am frühen Samstagmorgen können die Kongressteilnehmer direkt in die Fach-Foren starten. Im Forum Training „Evidence-Based Personal Training“ tragen etwa Prof. Dr. Jens Ebing und Patrick Berndt ihre jeweiligen Referate „Hypertrophietraining – Forschungs-Upgrade für das Personal Training“ und „Anpassungsprozesse im Krafttraining – Angewandte Muskelphysiologie im Personal Training“ vor.

Unter dem Titel des Forums Management „Dienstleistung – Digitalisierung und die ‚richtigen‘ Menschen machen Firmen erfolgreich!“ präsentieren Nicole Capelan und Andreas Wintz ihre Beiträge „Generation Z – Blackbox neue Generation Arbeitnehmer“ und „Die ‚perfekte‘ Dienstleistung – Qualität auf dauerhaft hohem Niveau“.

Doch auch die Fach-Foren Ernährung, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie das Fach-Forum Sportökonomie werden von renommierten Experten mit spannenden Themen zum Kongressmotto „Touch & Tec – NEXT LEVEL“ gestaltet.

Parallel zu den Foren bieten die beiden Referenten Roman Spitko und Ralf Capelan in gestaffelter Form zwei praxisnahe Intensivseminare zu „Existenzgründung“ und „Instagram-Marketing“ an. Zwischen den Vorträgen können sich die Kongressteilnehmer unverbindlich und ganz individuell auf der angeschlossenen Partner-Ausstellung über neue Produkte und Angebote aus der Branche informieren.

Jetzt Early-Bird-Tickets sichern!

Zum diesjährigen Aufstiegskongress gibt es die neue Early-Bird-Aktion: Bei einer frühzeitigen Anmeldung gilt ein ermäßigter Preis (ab 49,- EUR pro Person). Also markieren Sie sich das Kongressdatum "Aufstiegskongress" (25. und 26. Oktober 2019) in Ihrem Kalender und melden Sie sich schon heute zum rabattierten Eintrittspreis an.

Top informiert dank Kongress-Newsletter

Sie möchten immer rund um den Aufstiegskongress und das Kongressprogramm informiert sein? Dann melden Sie sich auf der Kongresswebseite für den kostenfreien Newsletter an oder folgen Sie dem Aufstiegskongress bei Facebook.

Fotos, Videos & Anmeldung

Anmeldung, Impressionen, Teilnehmerstimmen inkl. Video-Interviews zum Aufstiegskongress haben wir hier für Sie verlinkt.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.

X-Force Sports Club

Schnelle Erfolge mit einem exklusiven Fitnesskonzept aus Schweden unter professioneller Anleitung. Unser Studio des Monats.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Christian Hörl in weißem Hemd auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview WKO

Wie stark ist Österreichs Fitnesswirtschaft? Christian Hörl (WKO) im Eckdaten-Interview.
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben steht Marcus Schwedhelm in weißem Hemd und grauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview swiss active

Wie stark ist die Schweizer Fitnesswirtschaft? Marcus Schwedhelm (swiss active) im Eckdaten-Interview.