Demenzforschung: Gesunder Lebensstil kann Alzheimer-Risiko senken

Sport, Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Zigaretten: All das kann helfen, das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung deutlich zu senken, bestätigen US-Forscher.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness schlägt Alzheimer: Lebensführung beeinflusst Demenz-Risiko erheblich
Fitness schlägt Alzheimer: Lebensführung beeinflusst Demenz-Risiko erheblich
Es ist die Kombination verschiedener Gesundheitsfaktoren: Um bis zu 60 Prozent verringern sportliche Aktivität, gesunde Ernährung, geistig anspruchsvolle Tätigkeiten, wenig Alkohol und nicht rauchen die Gefahr, Alzheimer zu bekommen. Dies haben US-amerikanische Wissenschaftler nun erneut bestätigt.

Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Das ist nun erneut wissenschaftlich bestätigt und das Ergebnis einer Studie des National Institute on Aging (NIA). US-Wissenschaftler hatten dazu die Gesundheitsdaten von 3000 Probanden ausgewertet.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fazit der NIA-Forscher: Körperliche Aktivität und vier weitere Faktoren sind die beste Demenz-Prävention. Oder: Wer gesund lebt, ist weniger anfällig für Alzheimer.

Verringertes Alzheimer-Risiko

„Die Studie liefert weitere Belege dafür, dass eine Kombination von veränderbaren Verhaltensweisen das Alzheimer-Risiko mindern kann“, erklärt NIA-Direktor Richard J. Hodes.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Analyse zweier Langzeitstudien

Zuvor hatten die Wissenschaftler aus den USA zwei Langzeitstudien analysiert: Auf der einen Seite war dies das 'Chicago Health and Aging Project' der Boston University. Und auf der anderen Seite das 'Memory and Aging Project' der Rush University.

Insgesamt fünf Gesundheitskriterien

Nun sind sich die Forscher sicher: Es gibt fünf wichtige Gesundheitskriterien, um sich bestmöglich vor Alzheimer zu schützen.

Dazu zählen etwa 150 Minuten pro Woche moderate oder intensive körperliche Aktivität und gesunder Ernährung nach mediterranem Vorbild (frisches Obst und Gemüse, pflanzliche Fette und Fisch).

Außerdem wichtig: nur leichter bis moderater Alkoholkonsum, nicht rauchen und geistig stimulierende Tätigkeiten.



Für seine Studie verglich Erstautor Klodian Dhana (Assistenzprofessor Rush University) gemeinsam mit seinem Team die Einhaltung der Gesundheitskriterien mit der Häufigkeit von Alzheimererkrankungen.

Einfluss auf Alzheimer-Erkrankungen

Wer zwei bis drei Gesundheitsfaktoren befolgt, hatte bereits ein um 37 Prozent geringeres Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wer gar alle fünf Kriterien erfüllte, dessen Risiko sank sogar um 60 Prozent.

Dallas Anderson, Programmdirektor Neurowissenschaften, ergänzt: „Sie trägt dazu bei, sich ein Bild vom Zusammenspiel der Gesundheitsfaktoren und deren Einfluss auf Alzheimer-Erkrankungen zu machen“.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.