Demenzforschung: Gesunder Lebensstil kann Alzheimer-Risiko senken

Sport, Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Zigaretten: All das kann helfen, das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung deutlich zu senken, bestätigen US-Forscher.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness schlägt Alzheimer: Lebensführung beeinflusst Demenz-Risiko erheblich
Fitness schlägt Alzheimer: Lebensführung beeinflusst Demenz-Risiko erheblich
Es ist die Kombination verschiedener Gesundheitsfaktoren: Um bis zu 60 Prozent verringern sportliche Aktivität, gesunde Ernährung, geistig anspruchsvolle Tätigkeiten, wenig Alkohol und nicht rauchen die Gefahr, Alzheimer zu bekommen. Dies haben US-amerikanische Wissenschaftler nun erneut bestätigt.

Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Das ist nun erneut wissenschaftlich bestätigt und das Ergebnis einer Studie des National Institute on Aging (NIA). US-Wissenschaftler hatten dazu die Gesundheitsdaten von 3000 Probanden ausgewertet.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fazit der NIA-Forscher: Körperliche Aktivität und vier weitere Faktoren sind die beste Demenz-Prävention. Oder: Wer gesund lebt, ist weniger anfällig für Alzheimer.

Verringertes Alzheimer-Risiko

„Die Studie liefert weitere Belege dafür, dass eine Kombination von veränderbaren Verhaltensweisen das Alzheimer-Risiko mindern kann“, erklärt NIA-Direktor Richard J. Hodes.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Analyse zweier Langzeitstudien

Zuvor hatten die Wissenschaftler aus den USA zwei Langzeitstudien analysiert: Auf der einen Seite war dies das 'Chicago Health and Aging Project' der Boston University. Und auf der anderen Seite das 'Memory and Aging Project' der Rush University.

Insgesamt fünf Gesundheitskriterien

Nun sind sich die Forscher sicher: Es gibt fünf wichtige Gesundheitskriterien, um sich bestmöglich vor Alzheimer zu schützen.

Dazu zählen etwa 150 Minuten pro Woche moderate oder intensive körperliche Aktivität und gesunder Ernährung nach mediterranem Vorbild (frisches Obst und Gemüse, pflanzliche Fette und Fisch).

Außerdem wichtig: nur leichter bis moderater Alkoholkonsum, nicht rauchen und geistig stimulierende Tätigkeiten.



Für seine Studie verglich Erstautor Klodian Dhana (Assistenzprofessor Rush University) gemeinsam mit seinem Team die Einhaltung der Gesundheitskriterien mit der Häufigkeit von Alzheimererkrankungen.

Einfluss auf Alzheimer-Erkrankungen

Wer zwei bis drei Gesundheitsfaktoren befolgt, hatte bereits ein um 37 Prozent geringeres Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wer gar alle fünf Kriterien erfüllte, dessen Risiko sank sogar um 60 Prozent.

Dallas Anderson, Programmdirektor Neurowissenschaften, ergänzt: „Sie trägt dazu bei, sich ein Bild vom Zusammenspiel der Gesundheitsfaktoren und deren Einfluss auf Alzheimer-Erkrankungen zu machen“.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.