Aktuelle Ernährungsumfrage zeigt: Heute isst man flexitarisch! Sie auch?

Flexibel und weniger Fleisch: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind Flexitarier und der Trend geht weiter nach oben. Keyfacts des BMEL-Reports als Infografik.
Lesezeit: 3 Minuten
Bunte Teller: Flexitarische Ernährung auf dem Vormarsch
Bunte Teller: Flexitarische Ernährung auf dem Vormarsch
Täglich Fleisch auf dem Teller? Von wegen… Das ist in Deutschland inzwischen längst nicht mehr Alltag. Denn immer mehr Menschen fahren ihren Fleischkonsum bewusst zurück – ohne gleich ganz vegetarisch oder gar vegan zu leben. Warum entscheiden sie sich so und wie macht sich dieser Verzicht bemerkbar?

Der umfassende 'Ernährungsreport 2020 – Deutschland, wie es isst' liefert spannende Erkenntnisse zu den Ernährungsgewohnheiten deutscher Konsumenten.

Dessen Basis: eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Fleischkonsum geht deutlich zurück

Ein ausgewählter Auszug aus den Ergebnissen zeigt: Immer mehr Menschen verzichten über die Woche hinweg vermehrt auf Fleisch, Wurst und Co. und greifen auf pflanzliche Alternativen zurück.

Gerade bei den Männern sank der Anteil der täglichen Fleischwarenkonsumenten im Jahr 2019 von 39 auf 32 Prozent.

Immer mehr Deutsche verzichten auf Fleisch

Steigendes Gesundheitsbewusstsein: Die Teller werden bunter

Aus Sicht der Studienverantwortlichen Julia Klöckner (Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft), Manfred Güllner (Geschäftsführer forsa) und Felix Domke (Leiter Politik bei ProVeg) ist dieser Trend ein positives Signal für eine Bewusstseinsänderung.

Immer mehr Menschen machen sich intensiv Gedanken über die eigene Gesundheit und hinterfragen ihre Ernährungsgewohnheiten.

Was relevante Gründe sind, warum immer mehr deutsche Verbraucher bewusst auf Fleisch verzichten und ihre Ernährung umstellen, sehen Sie hier.

Vielfalt auf dem Teller: Teilzeitvegetarisch ist 'IN'

Steigende Nachfrage nach Fleischersatzprodukten

Flexitarier verzichten dabei nicht komplett auf Fleisch, weil sie dessen Geschmack schätzen. In der Praxis reduzieren sie den Konsum, kaufen bewusster regional ein und greifen alternativ, wie viele Vegetarier und Veganer, auf Fleischersatzprodukte zurück.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass der Markt für Veggie-Burger, vegane Wurst, Soja-Steaks und Co. boomt und in den Regalen der Supermärkte immer mehr solche Produkte zu finden sind. (Lesen Sie auch: Weder Fisch noch Fleisch)

DHfPG-Experte klärt über Fleischersatzprodukte auf

DHfPG-Experte klärt über Veggie-Burger auf

Wie gesund diese Alternativen aus ernährungsphysiologischer Sicht tatsächlich sind und warum es sich lohnt, nicht nur auf solche schnellen, einfachen Alternativen zurückzugreifen, sondern selbst zu kochen.

Antworten gibt Ernährungsexperte Dennis Pfaff (DHfPG) in unserer Infografik 'Trendfood Fleischersatzprodukte'. Wie er den Ernährungstrend beurteilt, lesen Sie am besten selbst.

Noch mehr spannender Lesestoff:


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!