Grüne Küche leicht gemacht

Nachhaltig kochen ist weder kompliziert noch dauert es lange. Das zeigt Bestseller-Autor Martin Kintrup in seinem neuen Kochbuch 'Food for Future für jeden Tag'.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'Food for Future für jeden Tag' von Martin Kintrup
'Food for Future für jeden Tag' von Martin Kintrup
Leicht, unkompliziert und schnell gemacht – auch nachhaltig Kochen ist durchaus für den Alltag geeignet und erfordert nur ein wenig Umdenken. Das zeigt Martin Kintrup in seinem neuen Kochbuch 'Food for Future für jeden Tag' anhand vieler leckerer Rezepte.
‚Food for Future für jeden Tag' von Martin Kintrup

Schon beim Blättern durch das Kochbuch mit den ansprechenden Fotos läuft einem das Wasser im Mund zusammen und man bekommt sofort Lust, die Rezepte selbst auszuprobieren. Bestseller-Autor Martin Kintrup zeigt in 'Food Future für jeden Tag', wie unkompliziert es ist, auf die grüne Küche umzusteigen und klimafreundlich zu kochen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Alltagstaugliches Soulfood

Die Rezepte für herzhafte Snacks, Salate und Bowls, Soulfood zum Sattessen, schnelle Suppe und Pasta sowie köstliche Desserts sind abwechslungsreich, bestehen aus wenigen Zutaten und sollen alle in dreißig Minuten auf dem Tisch stehen.

Damit lassen sie sich nach einem langen Arbeitstag oder im stressigen Familienalltag ganz einfach umsetzen.


Lesen Sie auch: 'Vegan für Sportler'


Lauter Köstlichkeiten

Vom Spinatsalat mit Erdbeeren über Süßkartoffel-Kumpir mit Bohnen bis zu Pudding mit Salzkaramell und der Blaubeer-Smoothie-Bowl – ein Großteil der Rezepte ist vegetarisch oder vegan, es sind aber auch ein paar nachhaltige Fleischgerichte darunter.



Mit Achtsamkeit zur Nachhaltigkeit

Martin Kintrup ist leidenschaftlicher Koch, Hobbygärtner, Foodstylist und seit 16 Jahren Autor. Auch mit seinem neuen Buch beweist er einmal mehr, dass nachhaltige Lebensweise und Genuss sich keineswegs ausschließen. Seine Botschaft: Mit einer Ernährung im Food-for-Future-Style kann jeder am Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitwirken.

Dabei kommt er nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daher, sondern liefert vielmehr Ideen zum Umdenken. Kurze Infos zur Nachhaltigkeit in der Ernährung werden mit praktischen Tipps zum Einkaufen (regional, saisonal, bio und möglichst unverpackt) und zur Organisation ergänzt. Dabei geht es neben nachhaltiger Vorratshaltung mit gesunden Fertigprodukten auch um das Vermeiden von Lebensmittelabfällen durch kreative Resteverwertung. Ein Saisonkalender für Gemüse, Obst, Salte, Kräuter und Pilze rundet den Infoteil ab.

Der Schwerpunkt des Buchs liegt aber ganz klar auf den knapp 70 schnellen, leckeren Rezepten, in die das umfangreiche Wissen des Bestseller-Autors einfließt. Nachkochen und genießen!

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!