Gesunder Schlaf fängt beim Frühstück an

Spannende Neuerscheinung: Wie die richtige Ernährung zum gesunden Schlaf beiträgt, erläutern Food-Experten im Buchtipp. Mit 70 leckeren Rezepten.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
fM-Buchtipp: Das Schlaf-gut-Kochbuch von Dörte und Jesko Wilke
fM-Buchtipp: Das Schlaf-gut-Kochbuch von Dörte und Jesko Wilke
Wer schlecht schläft, riskiert gesundheitliche Probleme. Guter Schlaf hingegen ist essenziell für unsere Gesundheit. Doch was hat das mit unserer Ernährung zu tun? Die Food-Experten Dörte und Jesko Wilke erläutern, warum sich das Wohlbefinden mit den richtigen Mahlzeiten auch in der Nacht immens steigern lässt – und bringen dazu 70 abwechslungsreiche Rezepte.
fM-Buchtipp: Das Schlaf-gut-Kochbuch von Dörte und Jesko Wilke

Kann ein Kochbuch für besseren Schlaf sorgen? Davon sind Dörte und Jesko Wilke überzeugt und liefern ihren Lesern im Schlaf-gut-Kochbuch mit der Food-Formel für besseren Schlaf auch umfangreiches Hintergrundwissen und praktische Tipps zu Schlafhygiene und Alltagsroutinen mit. Dazu gibt es leckere Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks und Getränke.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ernährung und Schlaf sind zentrale Voraussetzungen für unser Wohlbefinden. Unsere Ernährung versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und erholsamer Schlaf ermöglicht die nächtliche Regeneration.

Das Buch geht der Frage nach, welchen Einfluss das Essen auf die Schlafqualität hat und setzt die Erkenntnisse praxisnah mit Rezepten mit den Top-15-Lebensmitteln für gesunden Schlaf um – von Eiern im Brotbett am Morgen bis zur Mohn-Schlafmilch am Abend. Schnell, leicht und aus frischen Zutaten zubereitet.

Warum ist Schlaf so wichtig?

Vor dem Kochen kommt das Wissen. Der Ratgeberteil erläutert leicht verständlich, wie der Schlaf unsere Gesundheit, also Regeneration, Entgiftung, Psyche, Stressabbau und sogar das Gewicht beeinflusst.

Die Zusammensetzung der Mahlzeiten am Tag spielt dabei eine wichtige Rolle. Ob Lebensmittel leicht oder schwer verdaulich sind und wann wir sie essen stellt die Weichen für die Nacht.


„Was uns bei den Recherchen überrascht hat: Low Carb-Ernährung am Abend kann sich tatsächlich als Schlafräuber erweisen. Denn Eiweiß macht wach, und auf die beruhigenden Kohlenhydrate wird ja bekanntlich bei Low Carb verzichtet.“
_______________________________

Jesko Wilke, Ernährungs- und Gesundheitsexperte


„Deshalb setzen wir in unserem 10-Tage-Reset-Plan auf diese Einteilung: Eiweißreiches Frühstück zum Wachwerden, Rohkost zum Mittagessen, weil wir sie dann optimal verdauen können und leicht verdauliche, pflanzen- und kohlenhydratbetonte Abendessen wie Avocado-Kartoffel-Stampf mit grünem Spargel“, so Jesko Wilke weiter.

Gesunden Rhythmus finden

Beim Schlaf spielen die Hormone Cortisol als Wachmacher und Melantonin als Nachthormon eine Schlüsselrolle. Ein Tagesverlauf mit natürlichem Wechsel zwischen Wachen und Schlafen, Aktivität und Entspannung trägt zur gesunden Balance bei.


„Es geht  darum, wieder einen natürlichen Tag-Nacht-Wechsel hinzubekommen. Der ist durch unseren modernen Lebensstil ziemlich durcheinander. Seitdem ich mich an die Anregungen im Buch halte, komme ich abends viel besser zur Ruhe.“
_______________________________

Dörte Wilke, Food-Expertin, Journalistin und Autorin


Dörte Wilke ergänzt: „Das Licht ist unser Taktgeber. Es macht uns morgens wach und aktiv, die einsetzende Dunkelheit lässt uns abends zur Ruhe kommen. Durch unseren hektischen Lebensstil und viele unnatürliche Lichtquellen wird dieser Ablauf gestört. Über die Zirbeldrüse steuert Licht auch die wichtigen Wach- und Schlafhormone wie Cortisol, Serotonin und Melatonin. Die Melatoninbildung können wir aber auch durch gezielte Ernährung anregen. Dazu zahlreiche Anregungen im Buch.“

10-Tage-Reset-Programm

Das Programm soll helfen, die innere Uhr wieder zu stellen. Neben den Rezepten für Frühstück, Mittag- und Abendessen geben die Autoren auch Tipps für Bewegung, Entspannung und einen gesünderen Lifestyle – von Frühsport bis zur Mantra-Übung zum Einschlafen. Ob die Umstellung funktioniert und wo die persönlichen Schlafräuber lauern, lässt sich anhand des beigefügten Schlafprotokolls überprüfen.

Autoren Dörte und Jesko Wilke

Es lohnt sich!

Wenn zwei Journalisten mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung gemeinsam schreiben, kommt dabei viel mehr als nur ein simples Kochbuch heraus. Von den geballten Informationen profitieren nicht nur Menschen mit Schlafproblemen – denn die Rezepte sind für alle geeignet, die Lust auf gesunde, leichte und abwechslungsreiche Ernährung haben und gleichzeitig Anregungen für einen gesunden Lebensstil suchen.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann

Heile dich selbst

Dieser Ratgeber zeigt, wie die besten Übungen und Methoden aus Osteopathie und Yoga zu einem wirkungsvollen Konzept zusammengeführt werden.
Buchtipp: 'Future ready People & Culture' von Dominique Rene Fara (Hrsg.)

Starten statt warten

Wo stehen wir in Deutschland bei der Digitalisierung? Dieses Buch zeigt, warum HR neu gedacht werden muss und welche Bedeutung es für die Transformation hat.
Buchtipp: 'Transformational Leadership', herausgegeben von Herman Rutgers und Peter Wolfhagen

Führung heute

Das Team bei Veränderungsprozessen mitnehmen: Besonders für Unternehmen im Fitness- und Gesundheitssektor eignet sich Transformationale Führung.
 'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring

Warum bin ich krank?

Woher kommen gesundheitliche Probleme und was sind die Ursachen der Symptome? Das erforscht Martin Spring in unserem Buchtipp aus ganzheitlicher Sicht.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Nachhaltig gedacht

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.
Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule von Bernie Clark

Stabil und flexibel

Der kanadische Bestsellerautor Bernie Clark behandelt in diesem Ratgeber speziell die Yogapraxis für die Wirbelsäule und vertieft das Thema Rücken anschaulich.