Vegane Leckereien für die Weihnachtszeit

Backen ohne Butter und Ei geht nicht? Doch! Mit unserem Buchtipp können Sie Ihren Mitgliedern Gebäck anbieten, ohne dass jemand merkt, dass tierische Zutaten fehlen.
Lesezeit: 3 Minuten
Vegan backen zur Weihnachtszeit mit dem neuen Buch von Caroline Loße
Vegan backen zur Weihnachtszeit mit dem neuen Buch von Caroline Loße
Für Mitglieder, die sich vegan ernähren, ist es oft nicht leicht, leckeres Gebäck zu finden. Besonders schwierig ist es zur Weihnachtszeit, wenn wieder Spekulatius, Stollen, Lebkuchen oder Pfeffernuss-Energieriegel locken. Mit dem Backbuch „Vegane Weihnachtsbäckerei“ von Caroline Loße können Sie Ihr Mitgliedern jetzt auch Rezeptideen ohne tierische Zutaten anbieten.
Das Buch 'Vegane Weihnachtsbäckerei' jetzt bestellten und mehr erfahren

Das ganze Jahr warten wir darauf, um in der Weihnachtszeit wieder Plätzchen naschen zu können. Für Mitglieder, die sich vegan ernähren, kein leichtes Unterfangen. Denn Zutaten, wie Butter oder Eier sind beim Backen von Plätzchen unentbehrlich, oder?

Das sieht Fotografin und Food-Bloggerin Caroline Loße ganz anders. (Lesen Sie auch: 'Alltagtaugliche vegane Rezepte? Carina Wohlleben zeigt, wie das geht')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedInInstagram & Twitter


In Ihrem Buch „Vegane Weihnachtsbäckerei“ zeigt sie, wie man klassische Weihnachtskekse ganz einfach mit pflanzlichen Alternativen oder ohne diese zaubern kann. Caroline Loße stellt zahlreiche Klassiker, wie Zimtsterne, Lebkuchen oder Vanillekipferl vor.

Aber auch mit besonderen Rezepten, wie Erdbeer-Zimt-Stäbchen oder Glühweinplätzchen kann die festliche Tafel gedeckt werden.

Spekulatius und weihnachtliche Cupcakes

Neben Keksen hält das Buch auch Kuchen & Torten, Kleinigkeiten & Desserts und Güsse & Glasuren bereit, die mit verschiedenem Gebäck kombiniert werden können.

Für Zucker, Mehl und Co. gibt es gesunde Alternativen für diejenigen, die nicht auf Plätzchen verzichten, aber auf ihre Ernährung achten möchten. Auch dieses Weihnachtsgebäck steht den Originalen in Sachen Geschmack in nichts nach.


Lesen Sie mehr: 'Vegan Functional Food'


So können Ihre Mitglieder zu Weihnachten auch Leckereien verschenken, ohne dass jemand bemerkt, dass diese ohne tierische Zutaten gebacken wurden. Und das ohne großen Aufwand.


Weiterbildungen im Ernährungsbereich

Mit dem umfangreichen Lehrgangsangebot der BSA-Akademie aus dem Bereich 'Ernährung' sind Sie ernährungstechnisch auch in Sachen Veganismus immer bestens aufgestellt und haben immer passenden Rezepte zur Auswahl.

Sie wollen noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich hier direkt für den Workshop 'Vegane Ernährung' an.

Mehr zum Thema Veganismus

Lesen Sie weitere Artikel rund um die vegane Ernährungsform. Klicken Sie dafür einfach auf das entsprechende Bild und Sie gelangen direkt zum Artikel.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Ho, ho, ho! fitness MANAGEMENT wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2025!

Weihnachten 2024

Schöne Feiertage! Mit diesen Wünschen verabschiedet sich die fM Redaktion in die Weihnachtspause und wünscht Ihnen eine entspannte Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.