Schwarzes Gold – Kaffeemythen auf der Spur

Kaffee & Co. Schwarzes Gold oder fieses Suchtmittel? Wir klären Sie über einige Mythen rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen auf.
Lesezeit: 2 Minuten
Starker Kaffee? Mythen rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen zum Tag des Kaffees.
Starker Kaffee? Mythen rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen zum Tag des Kaffees.
Muntermacher, Suchtmittel & Co. – um Kaffee ranken sich so manche Mythen und Geschichten. Aber was ist dran? Erfahren Sie nicht nur am Tag des Kaffees in informativen Videos, worauf Sie ernährungsphysiologisch und aus Klimaschutzgründen beim Kaffeekonsum achten sollten. Und: Was die Zubereitungsart über Ihren Charakter verrät.

Welche Rolle spielt der Klimawandel für den Kaffee? Eine sehr große. Daher könnte Kaffee bald nicht nur schlechter schmecken und nochmals deutlich teurer werden. Die Vorlieben der beiden Sorten Robusta und Arabica sind dabei ebenso wichtig wie Avocados. Ja, richtig, auch Avocados stellen eine echte Gefahr für den Kaffeeanbau dar.

Im Video: 'Kaffee in der Krise'

Was die aktuelle Kaffeekrise außerdem beeinflusst und weitere Hintergründe hat 'DIE ZEIT' im Video 'Kaffee in der Krise' zusammengefasst. Mit dem 'richtigen' Kaffee können Sie übrigens sogar einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zum Start des Videos klicken Sie einfach auf untenstehendes Bild.

Kaffee in der Krise: Wie Klimawandel, Börsenpreise und Avocados die Kaffeeproduktion bedrohen.

Schwarz oder mit Milch oder mit Zucker oder gar mit Milch UND Zucker? Wie trinken Sie Ihren Kaffee oder Espresso am liebsten? Und vor allem wann?

'Schwarzes Gold' – nicht nur ein Mythos?

Um das 'Schwarze Gold' – wie Kaffee auch liebevoll bezeichnet wird – ranken sich so manche Mythen und Geschichten (Lesen Sie auch: 'Abnehmen mit Kaffee').


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Bohne blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Die Türken mussten 1683 die Belagerung von Wien abbrechen und bei ihrem Rückzug mehr als 500 Säcke Kaffee zurücklassen.

Damit wurde der Grundstein für die europäische Kaffeehauskultur gelegt und das 'schwarze Gold' avancierte zum Lieblingsgetränk der Europäer

Kaffeemythen – Muntermacher oder Suchtmittel?

Mit 162 Liter pro Person und Jahr ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk in Deutschland – anders gesagt: Im Schnitt trinken Deutsche drei Tassen am Tag.

Der Extrakt der Kaffeebohne ist für Millionen Menschen Lebenselixier und morgendlicher Muntermacher, ohne den viele erst gar nicht in die Gänge kommen. Ist das bei Ihnen ähnlich?

Macht Kaffee müde Menschen wirklich munter oder eher süchtig? Hilft eine Tasse Espresso gegen Kopfschmerzen und ist er tatsächlich bekömmlicher als klassischer Kaffee? Wie sehr entwässert er den Körper und wie viele Tassen sind gesund?

Wann wirkt Kaffee am besten?

Und wann ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, sich mit Kaffee so richtig zu pushen? Und hilft Kaffee eigentlich beim Abnehmen?

Im Video: Selbstexperiment Kaffee

Antworten auf diese und andere Fragen liefert das Selbstexperiment der ProSieben Sendung 'Galileo'. Unter wissenschaftlicher Überwachung des Ernährungsmediziners Professor Dr. Andreas Pfeiffer (Charité Berlin und Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)) überprüfen die ProSieben Reporter dabei drei große Kaffee-Mythen:

  1. Macht Kaffee süchtig?
  2. Ist zu viel Kaffee wirklich ungesund?
  3. Stimmt es, dass Kaffee morgens wirklich wach macht?

Falls Sie wissen wollen, was Ihr Kaffee sonst noch über Sie verrät. Mit diesem Aspekt hat sich REWE befasst. Sie wollen erfahren, was die Kaffee-Zubereitungsart über Ihren Charakter aussagt? Die Antwort finden Sie hier.

Mehr Lesestoff zum Powerstoff

Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Genussmittel, sondern auch für viele Ausdauersportler ein Treiber für den persönlichen Energie-Akku. Praktische Tipps zum Thema Kaffee und Koffein im Ausdauersport finden Sie hier sowie in unseren weiterführenden Fachartikeln für Ausdauersportler.

Mehr: 'Die Ernährung eines Ausdauersportlers' und 'Die richtige Ernährung für Kraftsportler'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
Fitnesspersonas Marktforschung: DHfPG-Studie unter Mitgliedern von Fitnessstudios, Crossfit-Boxen, EMS-Studios und Co.

Trainierende im Fokus

Neue Umfrage der DHfPG untersucht Trainingsverhalten, Motive, Gewohnheiten und Erwartungen der Trainierenden in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen.
Artikelübersicht 'Digitalisierung im Fitnessstudio' – Fachwissen und Praxistipps zur Studiovernetzung

Digitale Transformation

Die Digitalisierung im Fitnessstudio erfolgreich meistern: Umfangreiches DHfPG-Experten-Know-how und Praxistipps zur Studiovernetzung. Zur Übersicht.
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'

Das Fitnessmagazin

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.