Vor einem Jahr war Julia Huthmann als Gründerin von Jacky F. mit ihrer Geschäftsidee rund um Jackfruit-Produkte bei 'Die Höhle der Löwen', lehnte jedoch Investitionen ab und brachte auf eigene Faust ihr Start-up zum Laufen. Seitdem werden die exotischen Früchte in Deutschland als Fleischersatz gehyped.
Auch Stefan Fak unterstützt mit seiner Firma Lotao ein Entwicklungsprojekt in Indien zum nachhaltigen Anbau von Jackfruits, das von der Hochschule Neubrandenburg wissenschaftlich begleitet wird. Doch woher stammt das große Interesse an dem Tropengewächs?
Fakten rund um die Jackfruit
Als größte Baumfrucht der Erde erreicht sie ein Gewicht um die 15 Kilogramm, je nach Sorte sogar bis zu 35 Kilogramm. Sie ist mehrjährig und hat geringe Ansprüche an die Umgebung, wird vor allem in Indien, Südostasien und Brasilien angebaut. Ein typisches Merkmal ist die grün-genoppte, birnenförmige Schale, die bei Reifung gelb bis bräunlich wird. Reif schmeckt sie nach einer Mischung aus Ananas, Mango und Banane und wird in ihren Herkunftsländern gern roh verzehrt oder zu Chips getrocknet.
FOLGEN Sie uns bei Facebook, Instagram und Twitter
UND
verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!
Jackfruit als Fleischersatz
In westlichen Industrieländern wird die unreif geerntete Jackfruit als vegetarische Alternative zu Fleisch gerade gehyped. Die faserige Textur des recht geschmacksneutralen Fruchtfleischs ähnelt von der Konsistenz her Geflügel und nimmt Gewürze und Marinaden sehr gut an. Sie ist Fleisch sehr viel ähnlicher als Seitan oder Tofu und eignet sich für die Zubereitung herzhafter Currys, vegetarischer Burger oder als veganes 'Pulled Pork'. Verkauft wird sie in Salzlake eingelegt, mit Glück findet man sie in Asialäden, Bio-Supermärkten, Reformhäusern und am einfachsten online.
In Indien, Sri Lanka, Thailand und Indonesien gilt sie als Grundnahrungsmittel. Dort wird aus den Kernen der 'Frucht der armen Leute' auch Mehl für Fladenbrot hergestellt.
Gesunde Inhaltsstoffe
Jackfruits enthalten viele Vitamine, Nährstoffe, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, dabei sind sie frei von Allergenen und Gluten. „Die Jackfrucht besitzt je nach verwendetem Pflanzenteil und Reifegrad der geernteten Frucht eine niedrige glykämische Last, bei hohem Ballaststoffgehalt und eine Vielzahl an zuträglichen sekundären Pflanzenstoffen”, so Beatrice Großjohann, Professorin für Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Neubrandenburg. Wie bei vielen hochgelobten Superfoods sollten Verbraucher allerdings genau hinschauen – viel gesünder als die heimische Kartoffel ist eine Jackfruit nicht – hat durch den Transportweg allerdings eine deutlich schlechtere Ökobilanz.
In Neubrandenburg wird die Jackfruit noch aus anderen Gründen erforscht: „Die Weltbevölkerung wächst, gleichzeitig sind Lebensmittel ungleich verteilt und nicht überall verfügbar. Das ist auch bei uns ein Thema“, erklärt die Professorin. Bei der Erschließung neuer Nahrungsquellen ist der Jackfruchtbaum deshalb von Interesse: „Mit einem Ertrag von mehr als drei Tonnen Frucht pro Baum im Jahr kann bereits einer dieser anspruchslosen Bäume eine Familie ernähren.“